Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Faust I

Für Leser und Schreiber
zrd

Beitrag von zrd »

So, ich hab jetzt Faust gelesen. Bin jetzt bei Faust2.
Zu Faust:
Eigentlich dachte ich, dass es ja gar nicht so schwer ist vor allem weil ich dachte ich würde alles mitbekommen, was an handlung passiert und was gemeint ist. Tja, falsch gedacht. Als ich mal Zusammenfassungen sowohl von Faust als auch von den einzelnen Kapiteln gelesen habe, war ich erstaunt, was ich alles verpasst habe, ohne es zu merken :( . Ich glaube man sollte wirklich immer erst ein Kapitel lesen und dann die Zusammenfassung, damit man weiß wo was steht und was man übersehen hat. :\
Hypochondrie
Hunter
Hunter
Beiträge: 351
Registriert: Okt 2002

Beitrag von Hypochondrie »

Original erstellt von Ba']['eZ
Solange du nicht Sachen, wie die Odyssee v. Homer auf alt-griechisch liest, find ich da nix abartiges dran...
Steht auf dem Lehrplan ... für den Leistungskurs.
hagbard3

Beitrag von hagbard3 »

Original erstellt von Balt

Steht auf dem Lehrplan ... für den Leistungskurs.
_Keine_ normale deutsche Schule lässt Homer im Original lesen. Da wette ich mit dir.

edit: Es sei denn man kann altgriechisch als lk wählen, dann wäre es sogar wahrscheinlich, ich weiß nur leider nicht, worauf du dich beziehst. beim lk deutsch auf garkeinen fall, allerhöchstens die übersetzung.

@ ganz oben:

Lass dich mal nicht von irgendwelchen Lektürehilfen beeinflußen. DIese Heftchen sind zwar ab und an ganz nützlich, wenn es darum geht, eine andere Sichtweise zu bekommen, aber seinen eigenen Verstand danach auszurichten, das ist ja Masochismus. Außerdem verlangt keine Schule von dir ein Niveau, wie in solch einem Buch herrscht (ok es gibt Lektürehilfen, die kann man in die Tonne treten). Du wirst sowieso noch alles vorgekaut bekommen, so wie es dein Lehrerin/deine Lehrerin haben will. Ob du dich auf dein Verständnis verlässt oder dem sicheren Weg nachjagst ist deine Sache.
Rhyn
Humilation
Humilation
Beiträge: 10255
Registriert: Mai 2004

Beitrag von Rhyn »

Original erstellt von zrd
So, ich hab jetzt Faust gelesen. Bin jetzt bei Faust2.
Zu Faust:
Eigentlich dachte ich, dass es ja gar nicht so schwer ist vor allem weil ich dachte ich würde alles mitbekommen, was an handlung passiert und was gemeint ist. Tja, falsch gedacht. Als ich mal Zusammenfassungen sowohl von Faust als auch von den einzelnen Kapiteln gelesen habe, war ich erstaunt, was ich alles verpasst habe, ohne es zu merken :( . Ich glaube man sollte wirklich immer erst ein Kapitel lesen und dann die Zusammenfassung, damit man weiß wo was steht und was man übersehen hat. :\
Glückwunsch. Ich hab den Urfaust seither nicht mehr angerührt, erst nächste Woche wieder.
Lektürenhilfe interessiert mich gerade deswegen. Ich lese die Sachen ja schon immer selbst und mache mir auch eigene Gedanken dazu. Doch mich interessiert eben, was andere da noch alles drin gesehen haben (das ich vll garnicht wahrgenommen habe).
Hypochondrie
Hunter
Hunter
Beiträge: 351
Registriert: Okt 2002

Beitrag von Hypochondrie »

Original erstellt von hagbard
_Keine_ normale deutsche Schule lässt Homer im Original lesen. Da wette ich mit dir.

edit: Es sei denn man kann altgriechisch als lk wählen
Erfasst.
Pater Sion

Beitrag von Pater Sion »

das original ist doch ohne weitreichende sprachkenntnisse gar nicht erfassbar.

ist also quatsch.



und auch die übersetzung ist nicht pflicht.
jedenfalls nicht für abitur 2005 und 2006.
Wh!$
Capture
Capture
Beiträge: 6777
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Wh!$ »

Original erstellt von zrd
Inwiefern ist Faust2 10x so abgefahren? Von der Sprache her noch komplizierter oder vom Inhalt?

Also: Faust II ist ein ganzes Stück abgefahrener.

Der Unterschied besteht eigentlich darin, dass es im Faust I hauptsächlich um gesellschaftskritische Themen geht, wie Schwangerschaft vor der Ehe.

In Faust II wirds dann noch schlimmer.

Ab jetzt wird gespoilert, also vorsicht:

Faust und Mephisto besuchen dabei ein Königreich und der gute Faust bekommt dort ein paar Ämter. In diesen Ämtern macht er auch einiges schief, aber fragt mich nicht genau was, das ist total konfus, hab mal reingeschaut. Jedenfalls macht er dann irgendwann zusammen mit Mephisto eine Zeitreise und trifft dabei auf Helena. Hierbei ein Rückblick auf Faust I: Du wirst Helene bald in jedem Weibe sehen.
Jedenfalls hat er dann ein Kind mit ihr. Später stirbt er dann aber doch noch.

Naja, soviel hab ich jetzt noch in Erinnerung, hoffe das jemand was damit anfangen kann. Faust II ist echt harter Tobak…


Und zur Gretchenfrage: Faust ist mit Gretchen alleine und sie fragt ihn, wie er es mit der Religion hat. Faust, der natürlich nichts von seinem Pakt mit dem Teufel sagen darf, weicht der Frage aus. Die Gretchenfrage ist also eine "Glaubensfrage", die zerstörerische Wirkung haben kann.

Ich wusste uach mal eine heutige Gretchenfrage, habse aber vergessen -.-
zrd

Beitrag von zrd »

Nun...jetzt habe ich auch Faust2 durch. Ich muss ehrlich sagen, dass es manchmal schon Quälerei war. Aber ich wollte es einfach gelesen haben. Nun ich denke beide Teile sind schon Meisterwerke, da alles in Reimform geschrieben ist bzw. fast alles.
Aber sowas wie, dass es im ersten Teil um Schwangerschaft vor der Ehe und Glaubensfrage geht habe ich oftmals einfach überlesen....ich denke zum großen Teil auch, weil mir bestimmte Begriffe aus der frühreren Sprache nicht bekannt waren oder mir die Zusammenhänge bzw. Anspielungen nicht klar waren.
Ich muss sagen, dass es wirklich heftig ist und das man meiner Meinung nach über so einiges Bescheid wissen sollte um das alles zu verstehen.
Und was war am Ende?
Faust stirbt und wird von den Engeln gerettet obwohl Mephisto die Wette gewonnen hat oder wie?
Wh!$
Capture
Capture
Beiträge: 6777
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Wh!$ »

Original geschrieben von zrd

Aber sowas wie, dass es im ersten Teil um Schwangerschaft vor der Ehe und Glaubensfrage geht habe ich oftmals einfach überlesen....ich denke zum großen Teil auch, weil mir bestimmte Begriffe aus der frühreren Sprache nicht bekannt waren oder mir die Zusammenhänge bzw. Anspielungen nicht klar waren.


Faust stirbt und wird von den Engeln gerettet obwohl Mephisto die Wette gewonnen hat oder wie?

Das mit der Schwangerschaft kannst du zum Beispiel in der Szene Am Brunnen (irgendwie so) nachlesen, wo sich Gretchen mit nem Mädchen unterhält, die sich über ne unverheiratete Schwangere lustig macht.
Die Glaubensfrage wird von Gretchen an Faust gestellt, ich emein in der Szene Gartenhaus.
Ansonsten ist die Szene beim Zwinger interessant, wo Gretchen zur Mater dolorosa spricht.


Die Wette? Welche Wette?

Die haben nie gewettet! Mephisto wollte wetten, aber Gott ist nicht darauf eingegangen.
agra

Beitrag von agra »

Total Off-Topic, aber ich habe vorgestern "Faust - Der Tragödie erster Teil" in Weimar! gesehen.

Mir hat es sehr gut gefallen.
Vor allem der Mephistoteles war fantastisch.
Kann ich jedem empfehlen.
:)
katjes

Beitrag von katjes »

also ich fand eindeutig die Kerker-Szene am besten, da kann man so viel interpretieren...is aber ne ziemlich lange szene.

naja, sonst is noch Wald und Höhle ganz interessant wie ich finde
Antworten