Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Faust I

Für Leser und Schreiber
BlueBottle

Faust I

Beitrag von BlueBottle »

Hallo,

in absehbarer zeit soll jeder von uns eine szene aus faust 1 vorbereiten, ich habs schon gelesen, allerdings kann ich mich nicht so recht entscheiden da ich noch einiges zu goethe und eben faust zu machen hab und die tragödie wohl noch ein paar mal lesen muss.

jetzt soll man sich aber schon entscheiden welche szene man nehmen will.

was würdet ihr machen ?

ich fänd nacht oder walpurgisnacht ganz interessant.
BlueBottle

Beitrag von BlueBottle »

und möchte mich für die 2 themen entschuldigen :(

leider hat das forum nicht angezeigt das es beim 1. mal geklappt hat :( .
Rhyn
Humilation
Humilation
Beiträge: 10255
Registriert: Mai 2004

Beitrag von Rhyn »

Original erstellt von bluebottle
und möchte mich für die 2 themen entschuldigen :(

leider hat das forum nicht angezeigt das es beim 1. mal geklappt hat :( .
Entschuldigung angenommen. Wenn meine Rechte hier noch funzen ist jetzt auch nur noch ein Thread da :) [es hat geklappt]

Zum Thema: Wir lesen Faust garnicht sondern haben bisher nur den Film geguckt. Mich würd's aber interessieren. Also wenn du das zusammentippen solltest oder so (analysen ect)--> post es doch mal, ich les es sicher gern
Gustavo
Q3 Bronze
Q3 Bronze
Beiträge: 22811
Registriert: Mär 2004
Wohnort: M(ain)z

Beitrag von Gustavo »

Nimm die Anfangsszene, in der Gott und der Teufel ein Zwiegespräch führen, da ist imho am meisten rauszuholen...
Bild
Rhyn
Humilation
Humilation
Beiträge: 10255
Registriert: Mai 2004

Beitrag von Rhyn »

Haben heute die Verfilmung weiter geschaut. Man man. Die Hexennacht auf dem Berg ist ja mal was. Was für Verrückte rennen da halbnackt wie gestört rum :gaga:
lol. Naja. Das wars wohl von Faust in der Schule. Die Zeit reicht uns nichtmehr für mehr. Werd es wohl demnächst selbst lesen. Von vorne und im Bus. Ist ja nicht so schwer.
zrd

Beitrag von zrd »

ich wollte mir demnächst auch mal faust1+2 kaufen und lesen.
mal sehn. ist ja quasi pflicht, wenn man wichtige bücher gelesen haben will.
habt ihr faust2 auch schon gelesen und wenn ja wie fandet ihrs?
gbrchlchkt

Beitrag von gbrchlchkt »

faust I kann man noch halbwegs so durchsteigen, faust II ist ca. 10x so abgefahren
Rhyn
Humilation
Humilation
Beiträge: 10255
Registriert: Mai 2004

Beitrag von Rhyn »

Also ich werd mir zunächst den Urfaust zu Gemüte führen. Der ist ja nicht so dick und liegt schon neben mir.
Batesman

Beitrag von Batesman »

Die Gretchenfrage ist recht einfach darzustellen :)
zrd

Beitrag von zrd »

Inwiefern ist Faust2 10x so abgefahren? Von der Sprache her noch komplizierter oder vom Inhalt?
Rhyn
Humilation
Humilation
Beiträge: 10255
Registriert: Mai 2004

Beitrag von Rhyn »

Original erstellt von Ba']['eZ
Die Gretchenfrage ist recht einfach darzustellen :)
Was ist die Gretchenfrage? --> Für mich armen Schüler, mit dem im Unterricht nur die Expo-Verfilmung geguckt wurde..
Batesman

Beitrag von Batesman »

Original erstellt von Rhyn


Was ist die Gretchenfrage? --> Für mich armen Schüler, mit dem im Unterricht nur die Expo-Verfilmung geguckt wurde..
Gretchen fragt Faust: "Glaubst du an Gott?", und verbiegt ihm dabei die Worte im Munde
gbrchlchkt

Beitrag von gbrchlchkt »

Original erstellt von zrd
Inwiefern ist Faust2 10x so abgefahren? Von der Sprache her noch komplizierter oder vom Inhalt?
da hbae ich vor allem an den inhalt gedacht

während sich im ersten teil ja mehr oder weniger alls auf dem dorfe abspielt, geht es im zweiten dann auf eine reise durch raum und zeit :)
Rhyn
Humilation
Humilation
Beiträge: 10255
Registriert: Mai 2004

Beitrag von Rhyn »

Original erstellt von Ba']['eZ
Gretchen fragt Faust: "Glaubst du an Gott?", und verbiegt ihm dabei die Worte im Munde
Hää? Wie das?
Wie schön dass dieses Forum bildet.
zrd

Beitrag von zrd »

während sich im ersten teil ja mehr oder weniger alls auf dem dorfe abspielt, geht es im zweiten dann auf eine reise durch raum und zeit
hm tjo. Ich werds mir wohl trotzdem holen und lesen :) .
gbrchlchkt

Beitrag von gbrchlchkt »

Original erstellt von zrd
während sich im ersten teil ja mehr oder weniger alls auf dem dorfe abspielt, geht es im zweiten dann auf eine reise durch raum und zeit


hm tjo. Ich werds mir wohl trotzdem holen und lesen :) .
lohnt sich auch, ist halt nur schwere kost
hagbard3

Beitrag von hagbard3 »

Original erstellt von gebrechlichkeit


lohnt sich auch, ist halt nur schwere kost
Wenn ihr dazu kommt und in einer relativ großen Stadt wohnt (mit Theater), dann schaut mal ob es Faust2 aufm Spielplan gibt, dieses Jahr isses bei usn leider nicht, aber wenns ordentlich gemacht ist, dann isses nen Besuch absolut wert!
Rhyn
Humilation
Humilation
Beiträge: 10255
Registriert: Mai 2004

Beitrag von Rhyn »

Heute in Mathe die neben mir: "Was liest du da?"
Ich: "Urfaust."
Sie (mit so nem abartigen Blick): "Müsst ihr das lesen?"
Ich: "Nein."
Sie: "Warum liest du es dann???"
Ich: "Interesse?!"
Sie: "Häää? Warum?"
Tja... Ist das so abartig wenn man mal was klassisches freiwillig liest?
gbrchlchkt

Beitrag von gbrchlchkt »

Original erstellt von Rhyn
Heute in Mathe


Tja... Ist das so abartig wenn man mal was klassisches freiwillig liest?
in mathe schon :)
Rhyn
Humilation
Humilation
Beiträge: 10255
Registriert: Mai 2004

Beitrag von Rhyn »

Original erstellt von gebrechlichkeit
in mathe schon :)
Es war so langweilig: Ich hab mich mal gemeldet und kam nie dran. Der Rest hat ewig gebraucht bis es ein bisschen weiterging. Was macht man also? Irgendwie muss man sich ja beschäftigen :D Außerdem macht die neben mir normal auch immer was anderes.
zrd

Beitrag von zrd »

naja ich werd auch schief angeguckt, weil ich nach "die physiker" von dürrenmatt als schullektüre mir jetzt noch eins von dürrenmatt privat gekauft hab.....
außerdem ham mich eltern und bruder auch schief angeguckt, als ich "nathan der weise" und "einstein sagt" gekauft hab. Die findens auch komisch dass ich mir faust holen will. zitat mutter: "ist das nicht langweilig? so trocken? das ist doch son klassiker." gerade deshalb ja.....
vielleicht liegts daran dass ich 16 bin, aber darf man mit 16 noch net solche bücher lesen ? :>
Gustavo
Q3 Bronze
Q3 Bronze
Beiträge: 22811
Registriert: Mär 2004
Wohnort: M(ain)z

Beitrag von Gustavo »

Original erstellt von Rhyn
Heute in Mathe die neben mir: "Was liest du da?"
Ich: "Urfaust."
Sie (mit so nem abartigen Blick): "Müsst ihr das lesen?"
Ich: "Nein."
Sie: "Warum liest du es dann???"
Ich: "Interesse?!"
Sie: "Häää? Warum?"
Tja... Ist das so abartig wenn man mal was klassisches freiwillig liest?
Du Sonderling...

:ugly:
Bild
autsch
Anarki
Anarki
Beiträge: 1550
Registriert: Apr 2001

Beitrag von autsch »

Original erstellt von Rhyn
Heute in Mathe die neben mir: "Was liest du da?"
...
Tja... Ist das so abartig wenn man mal was klassisches freiwillig liest?
lol heut in info hat ne klassenkameradin auch faust gelesen ;>
nur hat sie nix verstanden laut eigener aussage ^^
mongofisch alda ey
Batesman

Beitrag von Batesman »

Original erstellt von Rhyn

Tja... Ist das so abartig wenn man mal was klassisches freiwillig liest?
Solange du nicht Sachen, wie die Odyssee v. Homer auf alt-griechisch liest, find ich da nix abartiges dran...
Die Leiden des jungen Werther hab ich auch zum eigenen Zeitvertreib gelesen... oder versch. von Kafka, neben Heine mein Lieblingsautor wenns um Klassik geht
Rhyn
Humilation
Humilation
Beiträge: 10255
Registriert: Mai 2004

Beitrag von Rhyn »

Original erstellt von Gustavo
Du Sonderling...

:ugly:
Hach und ich bin auch noch Stolz drauf, nicht die Masse zu sein :D
.. ich brauche ein :ugyl:-Shirt :D

Original erstellt von Ba']['eZ
Die Leiden des jungen Werther hab ich auch zum eigenen Zeitvertreib gelesen...

Wir schauen ja eher die Filme als die Bücher zu lesen. Den Film dazu haben wir gestern angeschaut. Hatten den 1. und den letzten Brief mal kopiert bekommen. Der Film war für den Rest unverständlich, da sie keine Ahung hatten um was es ging (der Film war etwas komisch). Das kann es doch nicht sein.
Hmmm.

Urfaust hat schon ne ziemliche Ähnlichkeit mitm Faust soweit ich das bisher beurteilen kann. Will ja danach Faust lesen. Bin mal auf den Direktvergleich gespannt.
hagbard3

Beitrag von hagbard3 »

Ein Film über die Leiden des jungen Werther?
Der kann ja nur schlecht sein, wie die meisten Verfilmungen eines Buches, aber bei dem muss er einfach schlecht sein.

Mal ein Denkastoss, warum Goethe in Bezug auf Werther und Faust nicht sonderlich gut, eher miserabel (auch in Bezug auf seine Elegien z.B.) ist:

Wie kann man über Leiden Werthers und Fausts schreiben, wenn man selber nie welche erlebt hat? Das hat nichts mit künstlererischer Freiheit zu tun oder damit, dass Goethe sich gut in bestimmte Situationen hineinversetzen konnte.Kann denn ein Philantrop überhaupt über sowas schreiben, oder endet es immer in so einem, zwar formvollendeten und blendendem, aber eben auch ziemlich miserablen Fiasko?

Überlegt mal.

Btw: Rhyn, du willst ein Ugly-Shirt und bist stolz darauf, nicht (wie <- du meintest, du willst nicht die Masse sein) die Masse zu sein? scnr


Es tut mir, btw., aufrichtig Leid diese "Yeah wir sind so anders"-Party unterbrochen zu haben.
gbrchlchkt

Beitrag von gbrchlchkt »

Original erstellt von hagbard
Ein Film über die Leiden des jungen Werther?
Der kann ja nur schlecht sein, wie die meisten Verfilmungen eines Buches, aber bei dem muss er einfach schlecht sein.
nö, der war echt ok. wir haben den damals in der schule (nachdem wir das buch durchgekaut hatten) angeschaut
zrd

Beitrag von zrd »

Original erstellt von hagbard

Wie kann man über Leiden Werthers und Fausts schreiben, wenn man selber nie welche erlebt hat? Das hat nichts mit künstlererischer Freiheit zu tun oder damit, dass Goethe sich gut in bestimmte Situationen hineinversetzen konnte.Kann denn ein Philantrop überhaupt über sowas schreiben, oder endet es immer in so einem, zwar formvollendeten und blendendem, aber eben auch ziemlich miserablen Fiasko?

Überlegt mal.

Ich werde darüber nachdenken, sobald ich Faust gelesen habe (ich bekomme es heute). Denn solang ich das nicht gelesen habe, weiß ich ja nichtmal ob deine Aussage stimmt, von wegen es sei zwar formvollendet und blendent aber auch miserabel.
Wir werden sehn. :)
Rhyn
Humilation
Humilation
Beiträge: 10255
Registriert: Mai 2004

Beitrag von Rhyn »

Original erstellt von hagbard
Ein Film über die Leiden des jungen Werther?
Der kann ja nur schlecht sein, wie die meisten Verfilmungen eines Buches, aber bei dem muss er einfach schlecht sein.
[..]

Btw: Rhyn, du willst ein Ugly-Shirt und bist stolz darauf, nicht (wie <- du meintest, du willst nicht die Masse sein) die Masse zu sein? scnr

Es tut mir, btw., aufrichtig Leid diese "Yeah wir sind so anders"-Party unterbrochen zu haben.
Also wir haben nach "Die Leiden des jungen Werthers" jetzt auch die ca. 70er-Jahre-Version angeschaut "Die neuen Leiden des jungen W." welche ich viel besser fand (vor allem, da diese Verfilmung nicht so sehr im Zusammenhang mit dem Original stand).
Bücher sind immer besser als die Verfilmungen. Aber unser Lehrer meint wohl, dass die Filme reichen. Wen's interessiert der kann es ja auch eigenständig lesen. Hat er auch irgendwo recht.

Zur "Wir sind so anders"-Welle: Ich erklär dir das irgendwann anders wenn du noch interesse daran haben solltest ;) Soviel dazu: Bei mir ist das was besonderes, da es [hier bei mir] keiner hat, keiner kennt und daher auch keiner versteht :)
hagbard3

Beitrag von hagbard3 »

Original erstellt von Rhyn


Also wir haben nach "Die Leiden des jungen Werthers" jetzt auch die ca. 70er-Jahre-Version angeschaut "Die neuen Leiden des jungen W." welche ich viel besser fand (vor allem, da diese Verfilmung nicht so sehr im Zusammenhang mit dem Original stand).
Bücher sind immer besser als die Verfilmungen. Aber unser Lehrer meint wohl, dass die Filme reichen. Wen's interessiert der kann es ja auch eigenständig lesen. Hat er auch irgendwo recht.

Zur "Wir sind so anders"-Welle: Ich erklär dir das irgendwann anders wenn du noch interesse daran haben solltest ;) Soviel dazu: Bei mir ist das was besonderes, da es [hier bei mir] keiner hat, keiner kennt und daher auch keiner versteht :)
Hm, ich habe eine VOrahnung, ich hab auch etwas das zumindest keiner in meiner Umgebung hat (sowieso recht wenige Leute), aber ich schließe schon wieder auf mich, schreibs mir doch mal per mail.

pg.andrew <at> gmx <punkt> net
Antworten