Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Heiß

Off-Topic
Antworten
ich mag dich
Dopefish
Dopefish
Beiträge: 4645
Registriert: Jun 2003
Wohnort: 🡣🡦🡢+ⓧ

Heiß

Beitrag von ich mag dich »

Hallo liebe Gemeinde,

erst mal zu meiner Person. Meine Name ist Armin Schill und ich bin ein Doktor. Meine Hobbies sind Lesen und Spinning, also ein ganz durchschnittlicher Mensch und ich schreibe Privat.
Das Wetter ist ja schön wohltemperiert geworden in Deutschland. Leider hat das normalerweise schöne T-Shirt-Wetter auch seine Nachteile. Im Sommer kann es ganz schön heiß werden. Peinlich wird es dann, wenn Besuch vorbei kommt und man selber ein Schweißfleck im Gesicht vorzeigt. Ieeh. :( Es soll ja Leute in 2020 geben, die keine Klimaanlage haben. Ekelhaft. Diese Leute haben bestimmt auch einen Fliesentisch zu Hause :lol: . Vielleicht war das etwas gemein, da Leute ohne Klimaanlage in der Regel arm ,sowie ungebildet sind und sich nicht wehren können.
Eine Klimaanlage verbraucht auch im Gegensatz zu einem Gasofen kein Gas und ist somit in diesem Bereich auch umweltfreundlich. Besonders gut ist, wenn gleich der richtige Stromtarif gewählt wird; z. B. habe ich gerade zufällig den Super-Spartarif von RWE gesehen. Da spart man richtig! Verwendet wird besonders schonend abgebaute Öko-Vintage-Biomasse, frei von Pestiziden und Genen. Da diese Öko-Vintage-Biomasse seit Millionen Jahren geschützt im Erdreich lag, ist sie auch voller wertvoller Mineralien. Gleichzeitig wird durch den Abbau Raum frei, vielleicht auch für Pandakoalababykatzen? Also, gleich man anschauen unter diesen Link:



Dieser Beitrag hat nichts, aber auch gar nichts damit zu tun, dass die kommenden zukünftigen milden Winter den Stromabsatzmarkt stark reduzieren und ein neuer Markt als Ausgleich aufgebaut werden muss. Es wird keinen Push auf Klimaanlagen geben.
Bild
Speltzi Speltz
Angel
Angel
Beiträge: 515
Registriert: Jun 2008

Beitrag von Speltzi Speltz »

Seit dem Beginn der Hitzewelle sammelt sich bei mir im Kühlschrank richtig viel Wasser an. Aufgefallen ist mir das gestern und ich dachte an ganz normales Kondenswasser wegen der hohen Außentemperaturen. Also habe ich alles aufgewischt und mir nichts dabei gedacht. Heute hat sich aber schon deutlich mehr Wasser angesammelt. Ich kann keine komischen Geräusche wahrnehmen, aber das Wasser ist schon wirklich zu viel. Das ist nicht normal oder? Ich lebe erst seit 2 Jahren in meiner eigenen Wohnung und habe keine großen Erfahrungen mit Küchengeräten. Ich habe zwar noch die Herstellergarantie, aber ich möchte jetzt nicht voreilig bei der Bosch-Hotline anrufen, denn wenn die nichts finden, kostet mich das was, oder? Andererseits mache ich mir echt Sorgen. Wenn ich schon lesen muss, dass bei der Deutschen Bahn die Klimaanlage wegen der Wärme ausfällt, denke ich, ist mittlerweile alles bei den heutigen "Markenprodukten" möglich. Ist das normal? Ich lebe erst seit 2 Jahren in meiner eigenen Wohnung und habe keine großen Erfahrungen mit Küchengeräten. Das Kapillarrohr habe ich aus dem eingeschäumten Verdampferbereich rausgezogen und das neue Kapillarrohr wieder darein geschoben. Nun weiß ich nicht, ob der Kontakt zum Verdampfer ausreichend ist. Weiteres Zerlegen gelingt mir nicht. Nun habe ich beide Therostate komplett in ein **Gefrierfach gelegt - keines der Beiden schaltet. Beide defekt? Oder Fehler im Versuchsaufbau? Kapilarthemostate funktionieren per Hydrauliksystem. Vorne in der dickeren Hülle ist eine relative Menge Flüssigkeit, die einen größeren Wärmeausdehnungskoeffizenten hat als normales Wasser. Bei den Thermostaten für Boiler etc also Wärme abgebende Geräte drückt die sich ausdehnende Flüssigkeit oben am Thermastatende mit Schalterblock auf eine Membran, an der eine Art Bimetall gekoppelt ist und die Umschaltung je nach Temperatur und Hysterese bewirkt. Ich lebe erst seit 2 Jahren in meiner eigenen Wohnung und habe keine großen Erfahrungen mit Küchengeräten. Lange Rede kurzer Sinn: Ich hatte dann noch Google gefragt und fand Tage später heraus, daß bei aktivierter Cool Plus Taste die Lampe immer gedimmt brennt. Technischer Grund: Das kleine Lämpchen erwärmt lediglich den Thermofühler, der sich in unmittelbarer Nähe befindet und signalisiert so der Steuerung eine zu hohe Temperatur. Das ist schon ein sehr bemerkenswerter Trick. Liebherr war mal der Mercedes unter den Kühlschrankherstellern, mittlerweile nehmen sich die aber alle nicht mehr viel. Ich bin auch von Miele nicht mehr so überzeugt wie früher. Als Cheftrainer benötige ich allerdings für diese Aufgabe, die noch nicht erledigt ist, auch das Vertrauen der handelnden Personen. Gerade im Abstiegskampf sind Einheit, Zusammenhalt und Konzentration auf das Wesentliche die wichtigsten Elemente. Sind die nicht garantiert, kann ich mein Potenzial als Trainer nicht ausschöpfen und kann meiner Verantwortung somit auch nicht gerecht werden.
ramke
Capture
Capture
Beiträge: 6856
Registriert: Sep 2003
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von ramke »

Gottverdammter Hippie.
Donald Trump
Excellent
Excellent
Beiträge: 11117
Registriert: Mai 2006

Beitrag von Donald Trump »

Bild

Was hab ich hier gelesen.
xneogenicx
Visor
Visor
Beiträge: 2003
Registriert: Apr 2008
Steam: bin 03er
Kontaktdaten:

Beitrag von xneogenicx »

Bild
Bild
ich mag dich
Dopefish
Dopefish
Beiträge: 4645
Registriert: Jun 2003
Wohnort: 🡣🡦🡢+ⓧ

Beitrag von ich mag dich »

Speltzi Speltz hat geschrieben:Seit dem Beginn der Hitzewelle sammelt sich bei mir im Kühlschrank richtig viel Wasser an. Aufgefallen ist mir das gestern und ich dachte an ganz normales Kondenswasser wegen der hohen Außentemperaturen. Also habe ich alles aufgewischt und mir nichts dabei gedacht. Heute hat sich aber schon deutlich mehr Wasser angesammelt. Ich kann keine komischen Geräusche wahrnehmen, aber das Wasser ist schon wirklich zu viel. Das ist nicht normal oder? Ich lebe erst seit 2 Jahren in meiner eigenen Wohnung und habe keine großen Erfahrungen mit Küchengeräten. Ich habe zwar noch die Herstellergarantie, aber ich möchte jetzt nicht voreilig bei der Bosch-Hotline anrufen, denn wenn die nichts finden, kostet mich das was, oder? Andererseits mache ich mir echt Sorgen. Wenn ich schon lesen muss, dass bei der Deutschen Bahn die Klimaanlage wegen der Wärme ausfällt, denke ich, ist mittlerweile alles bei den heutigen "Markenprodukten" möglich. Ist das normal? Ich lebe erst seit 2 Jahren in meiner eigenen Wohnung und habe keine großen Erfahrungen mit Küchengeräten. Das Kapillarrohr habe ich aus dem eingeschäumten Verdampferbereich rausgezogen und das neue Kapillarrohr wieder darein geschoben. Nun weiß ich nicht, ob der Kontakt zum Verdampfer ausreichend ist. Weiteres Zerlegen gelingt mir nicht. Nun habe ich beide Therostate komplett in ein **Gefrierfach gelegt - keines der Beiden schaltet. Beide defekt? Oder Fehler im Versuchsaufbau? Kapilarthemostate funktionieren per Hydrauliksystem. Vorne in der dickeren Hülle ist eine relative Menge Flüssigkeit, die einen größeren Wärmeausdehnungskoeffizenten hat als normales Wasser. Bei den Thermostaten für Boiler etc also Wärme abgebende Geräte drückt die sich ausdehnende Flüssigkeit oben am Thermastatende mit Schalterblock auf eine Membran, an der eine Art Bimetall gekoppelt ist und die Umschaltung je nach Temperatur und Hysterese bewirkt. Ich lebe erst seit 2 Jahren in meiner eigenen Wohnung und habe keine großen Erfahrungen mit Küchengeräten. Lange Rede kurzer Sinn: Ich hatte dann noch Google gefragt und fand Tage später heraus, daß bei aktivierter Cool Plus Taste die Lampe immer gedimmt brennt. Technischer Grund: Das kleine Lämpchen erwärmt lediglich den Thermofühler, der sich in unmittelbarer Nähe befindet und signalisiert so der Steuerung eine zu hohe Temperatur. Das ist schon ein sehr bemerkenswerter Trick. Liebherr war mal der Mercedes unter den Kühlschrankherstellern, mittlerweile nehmen sich die aber alle nicht mehr viel. Ich bin auch von Miele nicht mehr so überzeugt wie früher. Als Cheftrainer benötige ich allerdings für diese Aufgabe, die noch nicht erledigt ist, auch das Vertrauen der handelnden Personen. Gerade im Abstiegskampf sind Einheit, Zusammenhalt und Konzentration auf das Wesentliche die wichtigsten Elemente. Sind die nicht garantiert, kann ich mein Potenzial als Trainer nicht ausschöpfen und kann meiner Verantwortung somit auch nicht gerecht werden.
Das ist ein ernstes Thema, welches von den Massenmedien wie der Bild, Märkisch Oderzeitung und PI-News totgeschwiegen wird. Ich danke Ihnen herrlichst für Ihren Mut und Sachverstand. Da ich das Thema doch leider gut kenne, kann ich Ihnen einen wunderbaren Tipp geben. Diesen hat mir mein Vater gegeben, der den Tipp wiederum von seinem Vater und der von seinem Enkel die Mutter, ihr Vaters Vater bekommen hat. Tradition. Den Tipp kam ihm als er mitten in der Woche, an einem schönen April Sonntag, die Geschäfte hatten auf jeden Fall geschlossen, so wie es (((GOTT))) es vorgesehen hat, die Tulpen schön nach frischem Linoleum riechend, Liebherr als Stürmer aufgestellt hat und sein graues Wunder erlebte. Also, der Trick geht so: Neustarten und updaten.


Großen Dank.
Bild
Antworten