Seite 1 von 1

CPU Lüfter für Intel Haswell

Verfasst: 05.01.2014, 09:59
von Mentallo2
Hi,

ich möchte mir einen neuen PC zulegen. Ein i5-4570 soll als Herzstück werkeln. Nun tue ich mich aber schwer einen leisen Lüfter für den Prozessor zu finden. Hat jemand vielleicht einen Tipp?

Danke!

Verfasst: 05.01.2014, 11:24
von IcE2k1
nojo, kommt drauf an wie leise du es gerne hättest. generell kann man auch den boxed-lüfter von intel nehmen, wenn man ohnehin
eine graka hat, die unter last laut wird und nicht passiv oder per wakü gekühlt wird. im normalbetrieb finde ich persönlich, dass die intel kühler echt leise sind, kein vergleich zu amd oder vergangenen generationen.

Verfasst: 05.01.2014, 11:48
von shiboyu
naja nich wirklich. die teile werden schon verdammt laut.
hab nen scythe mugen drauf und der läuft schon ziemlich leise sogar unter vollast.
von der graka höre ich auch fast nix.

Verfasst: 05.01.2014, 12:05
von IcE2k1
dann schiebe ich es bei mir auf das alter und die schlechten ohren ODER meine hervorragende dämmung. ;)

Verfasst: 05.01.2014, 12:18
von Mentallo2
Eine zusätzliche Grafikkarte möchte ich nicht einbauen, aber das System soll halt leise und schnell sein.

Verfasst: 05.01.2014, 14:31
von shiboyu
IcE2k1 hat geschrieben:dann schiebe ich es bei mir auf das alter und die schlechten ohren ODER meine hervorragende dämmung. ;)
gut mein gehäuse is relativ offen (vorne, hinten und oben lochgitter) aber meine cpu kommt halt so kaum auf über 60 ° selbst im sommer. graka ist auch leise trotz luftkühlung.

@mentallo2: schau dir doch mal das hier an: http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=370336
ich würde aufjedenfall den boxed lüfter ersetzten auch wenns dir nur um die lautstärke geht.

Verfasst: 05.01.2014, 16:12
von American Fucking Psycho
wie groß ist denn dein gehäuse? je größer der kühler, desto größer der lüfter der dran kann. je größer der lüfter, desto weniger drehzahl. je weniger drehzahl desto leiser. so im groben ;)

im alten rechner (E8200) hatte ich nen Scythe Mugen, der war schon relativ leise. Beim neuen i7 4770k hab ich mich zwischen Noctua NH-U14S und Alpenföhn Himalaya geschwankt und mich für letzteren entschieden weil er noch mal eine ecke leiser ist. 19dba, man hört selbst unter last absolut nichts wenn das gehäuse noch etwas gedämmt ist.

sind halt schon ziemliche trümmer, die 14cm lüfter werden selbst in geräumigen Gehäusen schon etwas eng. aber die 12cm versionen kühlen genauso gut und sind kaum hörbarer.

grafikkarte ist bei mir momentan das mit abstand lauteste (HD6870). die föhnt zwar nur beim zocken, aber das ist trotzdem mit ein grund warum ich noch auf ein breiteres angebot an custom kühlern bei der R9 290x warte.

Verfasst: 05.01.2014, 19:09
von Mentallo2
Hi,

ich habe ein Silentmaxx Gehäuse und möchte es auch gerne weiternutzen.

Bild

14cm könnte da doch evtl. knapp werden.

Verfasst: 05.01.2014, 19:39
von Donald Trump
Scythe Shuriken Rev.B / Scythe Big Shuriken 2 oder baugleich. Passt da schon rein, kühlt auch die Kondensatoren mit.

Verfasst: 05.01.2014, 22:36
von AMD
Ein arctic freezer hätte es auch getan...

Verfasst: 06.01.2014, 10:15
von floppydrive
AMD hat geschrieben:Ein arctic freezer hätte es auch getan...
Habe ich mir erst letzte Woche zugelegt da ich auf meinem i5-3570k noch einen Boxed Kühler hatte und der einfach nicht ordentlich gekühlt hat.

Bin von dem Arctic Freezer echt begeistert für das Geld ist das echt ein ordentliches Gerät :daumen:

Verfasst: 08.01.2014, 05:57
von Mentallo2
floppydrive hat geschrieben:Habe ich mir erst letzte Woche zugelegt da ich auf meinem i5-3570k noch einen Boxed Kühler hatte und der einfach nicht ordentlich gekühlt hat.

Bin von dem Arctic Freezer echt begeistert für das Geld ist das echt ein ordentliches Gerät :daumen:
Und welchen Freezer hast Du gekauft?

Verfasst: 08.01.2014, 15:47
von AMD
http://www.alternate.de/Arctic/Freezer_ ... t/985730/?

Gibts wahrscheinlich auch anderswo billiger. Es gibt von dem Lüfter auch eine sog. CO Version die mehr kostet und für Server im dauerbetrieb ausgelegt ist (besseres Lager) ausser du hast vor den Rechner 10 Jahre nicht auszuschalten tut der "billige" es aber genauso (lautstärke ist gleich).

Die anderen Kühler die vorgeschlagen wurden sind eigentlich für Übertakter und ein overkill wenn es nur darum geht den Rechner leise zu bekommen.

Verfasst: 08.01.2014, 20:45
von floppydrive
Exakt den habe ich :)

Verfasst: 08.01.2014, 21:19
von Donald Trump
OP hält 14 cm für kritisch, der Arctic hat 16. :ugly:

Verfasst: 09.01.2014, 07:24
von schokomomo
Hab so n Corsair Hydro Ding auf meinem i7
Find meinen Rechner soooo leise :ugly:
Merke manchmal nich, dass er an is. (Aber mein vorheriger war auch laut wie n Staubsauger)

Verfasst: 09.01.2014, 12:18
von Umagum
Hallo, Ich würde Dir zu einem Boxed Lüfter raten. Ist ziemlich einfach einzubauen und erfüllt seinen Nutzer total.

Verfasst: 09.01.2014, 14:31
von fame
Ich als Nutzer werde auch immer total von meinem Boxed Lüfter erfüllt :sex:

Verfasst: 09.01.2014, 18:19
von shiboyu
schokomomo hat geschrieben:Hab so n Corsair Hydro Ding auf meinem i7
Find meinen Rechner soooo leise :ugly:
Merke manchmal nich, dass er an is. (Aber mein vorheriger war auch laut wie n Staubsauger)
solange bis das ding anfängt zu tropfen (was pasieren wird).

Verfasst: 09.01.2014, 19:24
von American Fucking Psycho
tr0nje hat geschrieben:OP hält 14 cm für kritisch, der Arctic hat 16. :ugly:
du verwechselt lüftergröße (der arctic hat 12) mit gesamthöhe des kühlers.
Umagum hat geschrieben:Hallo, Ich würde Dir zu einem Boxed Lüfter raten. Ist ziemlich einfach einzubauen und erfüllt seinen Nutzer total.
ich glaube nicht, dass der nutzer von einem boxed lüfter erfüllt werden möchte :ugly:

natürlich erfüllt er seinen nutzen, die hersteller verkaufen ja schließlich nix was ihr produkt binnen wenigen stunden garantietauschpflichtig machen würde. aber er erfüllt nicht die anforderung möglichst leise zu sein. (auch wenn boxed kühler heute wesentlich leiser sind als füher)

Verfasst: 10.01.2014, 11:27
von floppydrive
tr0nje hat geschrieben:OP hält 14 cm für kritisch, der Arctic hat 16. :ugly:
Nimmt er halt den Arctic Freezer 13 ist etwas kleiner und dürfte genauso gut Kühlen

http://www.arctic.ac/de_de/freezer-13-co-810.html

Verfasst: 10.01.2014, 11:30
von Donald Trump
e: Hier stand was mit Penis. :daumen:

Verfasst: 11.01.2014, 08:58
von Mentallo2
Hi,

ich habe mich für den Alpenföhn Brocken entschieden, der ist kaum teurer als ein Artic und nicht so groß wie die Himalaya Variante!

Mal schauen was der Klotz bringt!

Danke für die Tipps!

Verfasst: 14.01.2014, 12:23
von thuNDa
Ich hab auch den boxed kühler verwendet(mein mugen2 passt ja nicht ohne extra kit).
mit "Coollaboratory Liquid Pro"-WLP die ich noch übrig hatte, bleibt die CPU im desktop-betrieb bei ~32° bei niedrigster umdrehung des lüfters.

Verfasst: 14.01.2014, 15:22
von floppydrive
thuNDa hat geschrieben:Ich hab auch den boxed kühler verwendet(mein mugen2 passt ja nicht ohne extra kit).
mit "Coollaboratory Liquid Pro"-WLP die ich noch übrig hatte, bleibt die CPU im desktop-betrieb bei ~32° bei niedrigster umdrehung des lüfters.
Das ist halt schön und gut aber was interessiert einen dieser Wert, es geht hier doch um die Werte unter Last.

Ich habe meinen i5-3570k ungefähr 10 Monate mit dem Boxed betrieben aber dann hat das Teil halt Hemmungslos versagt, in CPU Lastigen Spielen gingen die Temperaturen auf um die 100°C hoch und wenn im Winter mal etwas die Heizung an ist und der Raum schön warm sein soll sind auch im Normalbetrieb 40-50°C drin.

Der Griff zu einem ordentlichen Kühler sollte bei einer guten CPU schon drin sein, du kaufst ja auch keinen Ferrari und nimmst dann die Billigreifen von ATU.

Verfasst: 15.01.2014, 07:29
von Nomschta
der vergleich hinkt etwas, da die cpu ja ohne probleme weiter funktioniert auch wenn sie heiss ist (runtertakten mal ausgeschlossen).
allein die geräuschkulisse ist anders. 100° ist aber schon extrem, da sollte das ding eigentlich in den failsafe und ausschalten.

viel wichtiger ist imho ein gescheiter luftstrom im gehäuse. wenn ich auf jeden penny achten müsste, würde ich eher zwei 120er lüfter + boxed nehmen. bin aber auch nich auf dem laufenden was den preisunterschied bulk/boxed cpu (soll heissen: ohne/mit lüfter) angeht.

Verfasst: 15.01.2014, 19:28
von Na-V
Ajo also so ein guter CPU Kühler mit Lüfter ist ja schon ab 30€ zu haben, daran solls doch echt net scheitern finde ich.