Seite 1 von 1

Der Grubersche Grillhendl-Ofen [PQ-Arbeitsprojekt]

Verfasst: 28.12.2013, 20:36
von Donald Trump
Herr Gruber ist nicht nur ein der Rhetorik mächtiger Physiker, nein auch noch ein Verfasser von Kochbüchern. Und mit was - mit recht!

In einer auf Youtube einsehbaren Doppelfolge wurde der wohl ideale wie superb geile Grillhendl-Apparat präsentiert. Leider ohne jedwede Bauanleitung.
Und das erarbeitet man hier nun. Klar ist das mit dem Styropor mit Hitzebeständigkeit >120° oder besser. Aber welches Gestell für die Glühbirnen. Wie lange fürs beste Hendl. Weitere Tipps zum Nachbau hier rein.

[yt]c21fUb7hcVI[/yt]

So ab Min. 3.

Und die nächste Folge offenbart, wie gut es sein muß. :ugly:

Verfasst: 29.12.2013, 12:26
von American Fucking Psycho
er hat doch alles erklärt. styropor mit alufolie umwickeln und mti spanngurten fest zurren.

Verfasst: 29.12.2013, 16:45
von Donald Trump
Mir gehts eher um die Elektronik, mittlerweilen ist mir eingefallen, dass ich eine schlichte Fassung mit Stromkabel dran irgendwo am Speicher rumfliegen habe, hofftl. frisst die 100W (ich kenne mich mit dieser Beleuchtungselektronik gleich 0 aus).
Weiß jemand, wo man sowas bestellen kann? :w00t:
Hab bislang nur welche mit Lüsterklemmen gefunden, das ist mir zu bescheiden mit der ganzen Alufolie dazu. :ugly:

Verfasst: 29.12.2013, 16:56
von Kuchenmann
Eine Fassung ohne Glühbirne ist kein Verbraucher und "frisst" erst mal gar nix. Eine deutsche Stromleitung liefert maximal 16 Ampere und 230 V. Macht also maximal 3680 Watt. Da die "Elektronik" einer Lampenfassung eher überschaubar ist (gibt da nix außer der angelöteten Leitung) sind wohl 100 Watt das kleinste Problem.
Hab mir das Video jetzt nicht angesehen aber irgendwie vermute ich das du im Begriff bist deine Bude abzufackeln :ugly:

€: ok, sieht ja straightforward aus. ich würds nicht unüberwacht lassen, aber sonst, mach halt mal. jede normale lampenfassung sollte 100 watt ab können ;)
da es sich scheinbar ein bisschen um ein niedrigtemperaturverfahren handelt sollte das wohl so 150-160° haben da drin. kann auch deine leitung und die lüsterklemme vermutlich ab. und sonst gibts den kram in jedem baumarkt. auch styropor.

Verfasst: 31.12.2013, 11:01
von American Fucking Psycho
ja, das was du benötigst ist eine simple Lampenfassung der größe E27. die gibt es in so gut wie jedem Baumarkt in diversen ausführungen, ich empfehle für dein vorhaben um den bastelaufwand gerung zu halten gleich eine mit sockel zum festschrauben und schalter zu nehmen. alternativ das stromanschlusskabel mit schalter. falsch machen kannst da eigentlich nix, ist ja wechselstrom. das schwierigste dürfte sein, dank eu verbot noch eine 100 watt lampe aufzutreiben...

ich halte es aber für fraglich, dass zwei 100w lampen die power haben um tatsächlich ein hinkel zu garen.

Verfasst: 31.12.2013, 11:33
von Donald Trump
E27 100W-Birnen gibts noch bei Ebay et cetera.

Verfasst: 05.01.2014, 17:33
von chriz9r
also wenn das nur 90min dauern soll würde ich gucken, dass mir die fassung dadrin nicht wegschmilzt

Verfasst: 06.01.2014, 13:02
von oV.
Du hattest also nie daheim eine 100Watt Glühbirne länger als 90min an? :ugly:

Verfasst: 06.01.2014, 13:23
von Donald Trump
Nicht in einem Styropor-Block mit Aluminimverkleidung vermutlich. :ugly:

Verfasst: 06.01.2014, 16:36
von oV.
Euch ist aber schon klar, dass so eine Birnenfassung aus einem Duroplast besteht, welches auch unter anderem im Motorinnenraum eines Autos zum Einsatz kommt.

Verfasst: 08.01.2014, 06:04
von freesta
Es gibt für hohe Belastungen Keramikfassungen. Kriegt man z.b. im Baumarkt, aber natürlich auch auf ebay. Habe da eine 300 Watt-Lampe drin. Klingt aber ziemlich wirr das Projekt, ich glaub erstmal kein Wort :ugly:

Verfasst: 08.01.2014, 11:08
von Donald Trump
Ich hab mir die Email-Adresse von dem Herrn beschafft und frage mal freundlich nach einer Skizze / Bauplan. :catch:

Verfasst: 10.01.2014, 14:23
von Herr von zoW
tr0nje hat geschrieben:Ich hab mir die Email-Adresse von dem Herrn beschafft und frage mal freundlich nach einer Skizze / Bauplan. :catch:
Hier dein Bauplan:

Stecker -> Kabel -> Fassung -> Kabel -> Fassung -> Kabel -> Stecker

wtf, da muss man doch nich viel überlegen, selbst wenn man keine Ahnung von Elektronik hat :ugly: