Seite 1 von 1

"Online" Netzwerklaufwerk

Verfasst: 02.02.2013, 22:26
von gAnjA
Moin,

ich benötige eine vernünftige Lösung, die genauso wie ein Netzwerklaufwerk wie zu meinem Nas zuhause funktioniert.

Hört sich einfach an, gestaltet sich aber etwas schwierig.

Voraussetzung ist, dass es ohne jegliche Anmeldedaten läuft, sie müssen zwingen dauernd gespeichert sein.
Der Nutzer soll also quasi nicht mitbekommen, dass die Datei garnicht auf dem Desktop liegt. :ugly:

Darauf sollten nur kleine excel und word dateien liegen, die über eine Verknüpfung auf dem Desktop gestartet werden.


Habe einiges schon getestet:

ftp - läuft soweit, nur er speichert direkt die Dateien, anstatt sie einfach zu öffnen.
Netdrive - Dateien gehen kaputt (wieso auch immer)
Telekom Cloud - Jedesmal muss man sich anmelden beim öffnen der Dateien
Strato HiDrive - Siehe Telekom
Eigenen Webspace eingebunden - Siehe Telekom

Darüberhinaus habe ich es mit 10 anderen Lösungen getestet, die alle einfach nicht perfekt rund laufen.

Hat sonst noch jemand eine Idee, wie ich das lösen kann?

Verfasst: 02.02.2013, 22:56
von cHRS
dropbox?

Verfasst: 02.02.2013, 23:42
von b3ast
Aber die Dateien sind über Samba freigegeben?

Verfasst: 03.02.2013, 12:45
von XiLLeR
Terminal ^^, also gleich aufn Server einloggn und dort arbeiten \o/. oder nimmst dieses chrome nootbook wo immerwieder zerstört werden kann und sich automatisch mit nem neuen Logo respawnt

Verfasst: 04.02.2013, 20:18
von gAnjA
Vergessen zu sagen...
Dropbox fällt raus, das möchte sie nicht nutzen.
Samba? Gibts das nciht nur bei Linux? :D
Terminal fällt aus dem selben grund raus...
Denn die, die diese dateien bearbeiten... bekommen es nichtmal hin eine E-Mail zu schreiben, daher darf es auch absolut keinen aufwand geben . :/

Verfasst: 04.02.2013, 22:27
von b3ast
Samba ist halt sowas wie ne Direktfreigabe, das Gegenteil von FTP.

Verfasst: 09.02.2013, 18:59
von XiLLeR
Glaub du beisst dich da fest..

du willst doch einem super Dau ermöglichen zu arbeiten. Da ist Terminal mit vorgespeicherten daten doch am besten. Komplett über Remote arbeiten. Du musst es nur so einrichten, dass wenn der pc startet, er sich gleich auf einen server einlogt und das Bild davon übertragät, so kann die person nix kaputt machen und hat auf ihrem desktop (remote/terminal) eben nur diese 2 verknüpfungen. Wenns ne ordenliche Serverkiste hast, kannst so gleich in ner VM 10 solcher DAU terminals einrichten ^^

Verfasst: 09.02.2013, 21:54
von acid
Hätte jetzt auch NetDrive gesagt. Wundert mich, dass Du damit Probleme hast. Ich fand das immer sehr praktisch und ging auch 1a.

Verfasst: 11.02.2013, 16:03
von SanaK4n
was ich grad probiert habe ist owncloud + windowseigene funktion zum netzlaufwerk verbinden. wenn du ein nas hast wo linux drauf läuft kannst du dir sogar deine eigene cloud darauf installieren. dazu ne .bat in den autostart die das netzlaufwerk einbindet.

http://owncloud.org/
https://owncloud.com/wp-content/uploads ... 56-159.pdf

Verfasst: 14.02.2013, 23:15
von Flottii
'die eigene cloud' .. man nennt es ftp server.

Verfasst: 15.02.2013, 13:12
von SanaK4n
joar ich meinte die software. mir ist schon klar dass das nichts weltbewegend neues ist, aber doch ganz nett

Verfasst: 24.02.2013, 14:24
von rund
Ich werf mal kurz WebDAV mit Apache in den Raum.
Kenn mich mit Active Directory nicht aus, aber das lässt sich für die Nutzererkennnung bestimmt mit einwursten...

Verfasst: 25.02.2013, 11:47
von TheDoat
Was ist dann an Dropbox auszusetzen / resp. was hat sie dagegen? Wäre ja exakt genau das, was du suchst.