Seite 1 von 1

Galaxy Nexus - geht immer an

Verfasst: 21.01.2013, 15:01
von muhmuhmilk
Hallo Leute,

habe seit circa zwei - drei Tage ein nerviges Problem. In unregelmäßigen Abständen geht das Handy andauernd an. (also Bildschirm geht an) Neue Apps habe ich in dem Zeitraum nicht installiert und auch keine Änderungen gemacht.

Mal passiert das in Abstand von 10 Sekunden, dann wieder Stundenlang gar nichts. Neustart habe ich probiert - ohne Erfolg.

Jemand eine Lösung ?#

Gruß,
Muhmuhmilk

Verfasst: 22.01.2013, 12:09
von TheDoat
Hatte ich bei meinem alten Galaxy S1 auch mal. Hast du eine Custom-ROM drauf?

Verfasst: 22.01.2013, 18:35
von muhmuhmilk
TheDoat hat geschrieben:Hatte ich bei meinem alten Galaxy S1 auch mal. Hast du eine Custom-ROM drauf?
Ne ist Originale Firmware mit Apex Launcher. Habe diesen aber für Testzwecke mal Deinstalliert und das Problem war trotzdem präsent.

Gestern Mittag wurde es noch viel schlimmer:
- ging nach 1ner Sekunde immer wieder an
- zeigte an das es geladen wird obwohl dies nicht so war
- irgendwann war es auf einmal komplett aus
usw......

Nach Recherche im Internet habe ich momentan den USB Anschluss im Verdacht. Sauber gemacht, paar mal Stecker rein und raus und aktuell geht es wieder. (vorhin hatte es jedoch seine 5 Minuten...)

Gibt es eine Möglichkeit den USB Anschluss irgendwie zu deaktivieren ?s

Verfasst: 22.01.2013, 18:49
von TeTsOu
hatte auch mal das problem, hier läuft auch der apex launcher
ging mit der zeit wieder weg. _F

Verfasst: 22.01.2013, 21:34
von Herr Zog
Hatte es auch. Hab dann diverse Updates (RIL, Baseband) und custom ROM+Kernel installiert. Seit dem ist es weg.

Verfasst: 22.01.2013, 21:43
von TheDoat
Bei meinem S1 habe ich damals nie herausgefunden was das Problem war. Allerdings ist es irgendwann nicht mehr aufgetreten. Lustigerweise nachdem ich wieder, per Factory-Reset, auf die originale Firmware gewechselt bin.

Bei meinem Lenovo Tablet hatte ich auch das Problem mit dem USB Anschluss. Der war schlecht verarbeitet und dadurch kam es zu einem Wackelkontakt. Das Tablet hat also immer ein Einstecken des USB-Anschlusses registriert und dementsprechend, so wie das eigentlich auch gedacht ist, den Bildschirm eingeschalten. Nach einiger Zeit konnte ich das Tablet nichtmal mehr richtig aufladen und habe es darum dann eingeschickt. Das reparierte Teil macht jetzt keine Faxen mehr und der Bildschirm geht nicht mehr unaufgefordert an.

Verfasst: 22.01.2013, 22:16
von muhmuhmilk
Ich hoffe mal das ist bei mir nicht so. :mad:

Das Nexus zeigte heute im Laufe des Abends noch etliche andere Fehlfunktionen:
- Seiten wurden nicht korrekt angezeigt
- Screenshots wurden nicht gespeichert
- Email mit Anhang nicht verschickt
- Andauert E-Mails mit Bugreport geöffnet
- Play Store konnte nicht mehr aufgerufen werden
- APPs wurden nicht geladen
- Dienste wurden Beendet
- Export vom Telefonbuch wurde nicht gesichert
usw...

Irgendwann hatte ich dann auch keinen Bock mehr - Reset. Bis jetzt funtzt wieder alles Top - ich hoffe das hält. :w00t:

Verfasst: 23.01.2013, 00:06
von TheDoat
Gut. Wäre bei den vielen Fehlern auch mein nächster Schritt gewesen. Wenn das auch nicht hilft, dann umtauschen lassen.

Verfasst: 06.02.2013, 13:31
von Pastrana199
Ich hatte das Problem vor einem Monat auch mit dem Galaxy S3. Zunächst hatte ich gedacht, dass es an der Tasche liegt, weil ich deswegen mit meinem Tablet schon ein Problem hatte. Daran lag es aber auch nicht. Eine bessere Tasche hatte ich dann übrigens mit der Hilfe von dieser Seite gefunden. Das Problem hatte sich dann einfach von selbst gelöst ohne, dass ich gezielt ein Update oder Ähnliches installiert habe. Ich wüsste aber auch gerne was die Ursache war.

Verfasst: 06.02.2013, 22:28
von muhmuhmilk
Nach dem Reset hat es nochmals ab und zu gespackt aber dann war das Problem auf einmal komplett weg. Sehr strange alles , aber bin natürlich happy das ich es nicht einschicken musste.

Wenn man dem Internet glaubt, scheint es ein Problem mit dem Kabel vom USB Port zu sein. (also das im Handy drin) Nur warum das dann wieder verschwindet weiß keiner.