Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Verbindungsmöglichkeit Router->PC Wlan ausloten

Netzwerk- und Internettechnik, Lan-Partys, IRC, Eggdrops uvm.
Antworten
stik
Phobos
Phobos
Beiträge: 27
Registriert: Okt 2003

Verbindungsmöglichkeit Router->PC Wlan ausloten

Beitrag von stik »

Hallo zusammen,
ich habe in meiner Wohnung momentan DSL über Kabelmodem liegen. Der Kabel Anschluss liegt allerdings leider im Wohnzimmer, weswegen dort momentan auch mein Modem+Router angeschlossen ist. Über das Wlan des Routers und eine WLan Bridge in meinem Arbeitszimmer, ist in diesem ein PC verbunden.

Momentanes Setup sieht im Wohnzimmer wie folgt aus:
[verkabelt] [über wlan verbunden]

Modem+Router->PS3/Mediaplayer/Netzwerkspeicher
Arbeitszimmer
WlanBridge->ArbeitsPC

Router ist ein Linksys 3200. Die Wlan Bridge ist von Netgear (WNCE2001). Nun würde ich aber gerne den Netzwerkspeicher und den ArbeitsPC zusammen bringen. Der Router hat auch eine Gigabit LAN Verbindung, also habe ich mich gefragt ob folgendes Szenario möglich wäre:

Wohnzimmer:
Modem+WlanBridge
Arbeitszimmer:
Router->PC/Netzwerkspeicher

PS3 und Mediaplayer sind hier erstmal außen vor, da bekomme ich schon irgendwas gedengelt und 100mbit sollten hier wohl auch reichen.

Die eigentliche Frage ist; bekomme ich die Kabel-Verbindung zwischen Modem und Router auch mit Modem+WlanBridge->Router zustande? An dem Router gibt es schließlich einen speziellen "Internet-Port" der mit dem Modem verbunden und in dieser Lösung ja nicht genutzt werden könnte.

Gibt es vielleicht noch andere Alternativen, die ich evtl. nicht bedacht habe oder die mit geringen finanziellen Aufwand realisierbar sind? Löcher für Kabel bohren wäre meine favorisierte Lösung, kommt aber aufgrund der Mietsituation leider nicht in Frage :thumbdown:
King Behinderung
pawlak
Assist
Assist
Beiträge: 5811
Registriert: Feb 2002

Beitrag von pawlak »

Du kaufst einen Switch für paar Euro, stellst das Netzwerkding ins Arbeitszimmer, verbindest den Switch mit Bridge, PC und Netzwerkspeicher.

Oder hab ich was übersehen? Kostet dich ~20€.
Original geschrieben von pagenez
ach und pawlak?
du verhurrtes stück einer dreckwurst, halt doch bitte dein maul, ja? wer absolut kein real-life hat, einer wie du, der absolut nichts zu tun hat, als seine scheiße im irc auf andere abzulassen, sollte sich seinen daumen in das arschloch schieben, die augen schließen und dabei an *****n denken.
alles klar?
gut!
Gurkenmann
Defense
Defense
Beiträge: 7026
Registriert: Apr 2003

Beitrag von Gurkenmann »

pawlak hat geschrieben:Du kaufst einen Switch für paar Euro, stellst das Netzwerkding ins Arbeitszimmer, verbindest den Switch mit Bridge, PC und Netzwerkspeicher.

Oder hab ich was übersehen? Kostet dich ~20€.
EIngangspost ist etwas kompliziert :ugly: .. aber wenn ichs richtig verstanden habe würd ichs auch so machen bzw. hab das bei mir zuHause ähnlich. Eine Kombination aus Fritzbox und Gigabitswitch um einfach bessere Transferraten zu meinem Fileserver zu haben welche über die Fritzbox nicht so gut sind.
Bild
stik
Phobos
Phobos
Beiträge: 27
Registriert: Okt 2003

Beitrag von stik »

Ja, das würde funktionieren und das habe ich auch schon überlegt.
Zur Not ist das wohl auch der angepeilte Weg, aber vielleicht lässt sich das ja auch mit bestehenden Komponenten lösen :)
King Behinderung
rund
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8184
Registriert: Aug 2000

Beitrag von rund »

stik hat geschrieben:Die eigentliche Frage ist; bekomme ich die Kabel-Verbindung zwischen Modem und Router auch mit Modem+WlanBridge->Router zustande? An dem Router gibt es schließlich einen speziellen "Internet-Port" der mit dem Modem verbunden und in dieser Lösung ja nicht genutzt werden könnte.
Wieso kann der Port nicht genutzt werden?
Ich würde sogar sagen, der muss genutzt werden, weil die GUI ja nur PPPoE auf dieser Schnittstelle unterstützen wird.
Generell läuft auf der Verbindung zwischen Router und Modem ganz normales Ethernet (theoretisch ist ATM möglich, wird aber im Privatkundenumfeld nicht realisiert), also kannst du die Verbindung auch über die WLAN-Ethernet-Bridge laufen lassen.
Antworten