Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Android und Viren...

Fragen und Diskussionen zu Google Android und entspechender Hardware
Antworten
AG1M
Uriel
Uriel
Beiträge: 2919
Registriert: Aug 2003

Android und Viren...

Beitrag von AG1M »

... problematisch oder eher unbedenklich?

Hintergrund ist der, ich habe mein Notebook vor einiger Zeit abgelgt und besitze nun nur noch meinen Win 7 PC + mein 10" Android Tablet mit KeyDock, mein Tablet nutze ich so zu etwa 40% zum surfen, 30% Filme schauen, 20% Mangas/Zeitschriften lesen und 10% der Rest...

Gerät ist nicht gerootet und hat ICS 4.0.3, als Browser nach langen testen nehme ich Opera + Adfilter.

Nun zur eigentlichen Frage: Kann ich mir Viren nur durchs surfen (auf normalen Seiten ala PQ und anderen Foren) einfangen (also keine unbekannten Apps installieren usw.), oder sollte ich wie ich bei Windows handhabe Virenscanner installieren oder andere Maßnahmen ergreifen - macht das Sinn oder eher nicht?
rob
Klesk
Klesk
Beiträge: 724
Registriert: Jan 2001
Kontaktdaten:

Beitrag von rob »

meine gütte, wer das märchen von android und das virenproblem in die welt gesetzt hat der gehört erschossen.
TheDoat
Perfect
Perfect
Beiträge: 9264
Registriert: Okt 2003

Beitrag von TheDoat »

Ist ganz schlimm, wirklich.
Du solltest dir ein iPad kaufen, dieses iOS ist nämlich 100% virenfrei. Android musst du sicher 10 mal im Jahr neu aufsetzen. Selbst mit Antivirus-Programmen ist das Surfen nicht sicher, denn diese Apps kommen aus diesem unregulierten Google Play Market, wo sehr sehr viel Schadsoftware verbreitet wird. Muss man schon wissen.
Bild
Bild
AG1M
Uriel
Uriel
Beiträge: 2919
Registriert: Aug 2003

Beitrag von AG1M »

@rob Deswegen frage ich ja, kenne mich bei Android leider kaum aus, bin da noch ein ziemlicher Neuling, aber das Handling usw. ist sehr genial bei Android.

@TheDoat Bitte was? Es war eine allgemeine normale Frage, mehr nicht. Ich hab doch nicht gesagt das ich Sorgen von irgenwelchen Apps habe, es war nur rein aufs surfen bezogen, nicht mehr und nicht weniger...
TheDoat
Perfect
Perfect
Beiträge: 9264
Registriert: Okt 2003

Beitrag von TheDoat »

tl;dr: Die Antwort auf deine Frage ist: Nein.

Ausführlicher:
Der Grund, warum ich und rob hier solche Dinge geschrieben haben, ist, dass viele Leute denken, dass Android übel anfällig gegenüber Viren und anderem Scheiss ist. Gleichzeitig wird meistens iOS als supersicher ( :lol: ) dargestellt. Das sind so gängige Stereotypen, die aus einer Mücke einen Elefanten machen. Logischerweise gibt es mehr Schadsoftware für Android als für andere Plattformen, der Grund dazu ist aber nicht, dass Android von Haus aus sehr anfällig wäre, sondern, dass es eben das verbreitetste OS ist. Dann gibt es auch noch den Aspekt, dass man sich mit Android leichter gefahren aussetzen kann, als mit anderen Betriebssystemen. Warum? Weil dir Android mehr Spielraum lässt. Ich sage es mal so: Je mehr der von Android gebotenen Freiheiten du nutzt, desto "gefährlicher" wird es. Freiheit vs. Sicherheit.
99% der Schadsoftware schleppst du durch Apps ein, die du von irgendwelchen 3rd Party Markets herunterlädst. Dann gibt es natürlich auch noch die potenzielle Schadsoftware-Problematik des normalen App Store, welche aber sehr gering ist, wenn du eher populäre Apps benutzt.
Surfen ist aber kein Problem. Zumindest ist mir keine per Browser einzufangende Schadsoftware bekannt.
Bild
Bild
pawlak
Assist
Assist
Beiträge: 5811
Registriert: Feb 2002

Beitrag von pawlak »

AG1M hat geschrieben: Nun zur eigentlichen Frage: Kann ich mir Viren nur durchs surfen (auf normalen Seiten ala PQ und anderen Foren) einfangen (also keine unbekannten Apps installieren usw.),
Natürlich kannst du dir nur durchs Surfen Schadsoftware einfangen. Selbst wenn du nur im Internet bist geht das theoretisch.
AG1M hat geschrieben:oder sollte ich wie ich bei Windows handhabe Virenscanner installieren oder andere Maßnahmen ergreifen - macht das Sinn oder eher nicht?
Sicherungskopien sind nie verkehrt. Momentan sehe ich aber kein Problem, ein Virenscanner lohnt sich meiner Meinung nach im Moment nicht. Da muss man aber - wie überall in der Technik - dranbleiben wie sich das alles entwickelt.
Original geschrieben von pagenez
ach und pawlak?
du verhurrtes stück einer dreckwurst, halt doch bitte dein maul, ja? wer absolut kein real-life hat, einer wie du, der absolut nichts zu tun hat, als seine scheiße im irc auf andere abzulassen, sollte sich seinen daumen in das arschloch schieben, die augen schließen und dabei an *****n denken.
alles klar?
gut!
laars
Anarki
Anarki
Beiträge: 1660
Registriert: Dez 2001

Beitrag von laars »

virenscanner für android = bullshit^10
ಠ_ಠ
Neron
Klesk
Klesk
Beiträge: 772
Registriert: Nov 2010

Beitrag von Neron »

Öhm, wenn jeder so denkt ist es nur noch eine Frage der Zeit bis die ersten eine böse Überraschung erleben werden.
Gut, ich hab da nicht viel Ahnung, ist nur ein Bauchgefühl. Aber allein wenn ich an all die sensiblen Daten denke die manch einer auf seinem Smatphone hat (onlinebanking, Adressbuch..), lohnt sich doch bestimmt die Entwicklung von Malware.
(\__/)
(='.'=)
(")_(")
FightingTiger
Ranger
Ranger
Beiträge: 5
Registriert: Mai 2012

Beitrag von FightingTiger »

Wird es sicherlich geben. Es ist halt die Frage ob man jetzt schond amit anfangen muss? Ich finde die Panikmache auch übertrieben.
AG1M
Uriel
Uriel
Beiträge: 2919
Registriert: Aug 2003

Beitrag von AG1M »

Alles klar danke für eure Antworten, sensible Daten hab ich nicht auf dem Tablet, ist wirklich nur mein "Spielzeug", aber auf irgendwelche Malware hab ich eben keine Lust, von daher meine Anfangsfrage. Also mal schauen wie sich das ganze noch entwickelt, atm lass ich alles beim alten.
Urstoff
Biker
Biker
Beiträge: 1018
Registriert: Sep 2008

Beitrag von Urstoff »

@AG1M:
Theoretisch kann man sich immer Viren oder Trojaner einfangen, entweder weil es Sicherheitslücken gibt oder weil man sie selbst installiert. Und so lautet dann auch der Rat: Immer die aktuellen Versionen installieren und nicht alles aus jeder beliebigen Quelle installieren.

Viren-Scanner sind so eine typische Windows-Sache, auf keinem anderen System sonst sind sie verbreitet, nicht unter den BSDs, nicht unter Mac OS, nicht unter iOS, nicht unter Linux und nicht unter Android. Daß nun Hersteller wie Kaspersky empfehlen, unter Android einen Scanner laufen zu lassen – was könnte man anderes erwarten?

@TheDoat:
> Gleichzeitig wird meistens iOS als supersicher () dargestellt.

Technisch dürften sie ähnlich sicher sein, die Nachteile bei Apple und iOS sind jedoch gleichzeitig die Vorteile: Es gibt nur eine einzige Quelle, aus der man Programme läd, und dort werden diese überprüft – und anders als bei Google nicht erst, nachdem sie bereits freigegeben wurden. Und wenn man etwas auf sein Apple-Gerät kopieren möchte, führt der Weg oftmals nur über iTunes oder iCloude.

> Logischerweise gibt es mehr Schadsoftware für Android als für
> andere Plattformen, der Grund dazu ist aber nicht, dass Android von
> Haus aus sehr anfällig wäre, sondern, dass es eben das verbreitetste OS ist.

Richtig war das Argument noch nie, und logisch ist es auch nicht. Fast schon sagst Du es selbst: Es ist attraktiv für jemanden, iOS mit Schadprogrammen zu kompromittieren, denn es hat einen sicheren Ruf.
American Fucking Psycho
Haste
Haste
Beiträge: 16722
Registriert: Apr 2003
Wohnort: Bembel County
Battle.net: P2063#2684
Kontaktdaten:

Beitrag von American Fucking Psycho »

Neron hat geschrieben:Öhm, wenn jeder so denkt ist es nur noch eine Frage der Zeit bis die ersten eine böse Überraschung erleben werden.
Gut, ich hab da nicht viel Ahnung, ist nur ein Bauchgefühl. Aber allein wenn ich an all die sensiblen Daten denke die manch einer auf seinem Smatphone hat (onlinebanking, Adressbuch..), lohnt sich doch bestimmt die Entwicklung von Malware.
ist halt wie schon gesagt eine frage wie man generell so ein gerät benutzt. wenn man nur populäre offizielle apps benutzt, nich auf irgendwelchen suspekten porn und warez seiten rum surft, keine nicht-market-apps zulässt, kein entwicklermodus an hat, nicht gerootet hat, wo soll dann ein virus her kommen? da besteht allenfalls noch die gefahr dass das gerät als "virenshuttle" zwischen windows rechnern dient wenn du ihn als usb speicher benutzt.

klar besteht auch dann noch die gefahr auf irgendwelches phishing rein zu fallen, aber da gibts halt auch kein schutz vor abgesehn von der intelligenz des nutzers und das kann dir auf allen anderen plattformen auch begegnen.

android apps aus dem offiziellen store sagen dem user bei installation und updates ja worauf sie überall zugriff wollen. gut, internet für werbebanner nickt man bei kostenlosen apps natürlich ab, aber wenn eine app die nicht zur kommunikation dient zugriff aufs telefonbuch will frag ich mich auch was das soll und hab deswegen schon apps nicht installiert oder wieder runter geschmissen wenn es durch ein update kam.

in der hinsicht finde ich das konzept von android sogar besser, da der nutzer sich noch gedanken machen muss und nicht einfach nur dem applestore blindes vertrauen schenkt. dass bei apple trotzdem schon schadhafte software gelandet ist sagt ja alles.

was also den "freiheit vs sicherheit" aspekt angeht bevorzuge ich definitiv das selbst denken dem blinden vertrauen.
Bild
Antworten