Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Hängeregal an Rigipswand

Alles rund ums Essen und gegessen werden! Aber auch alles andere aus der Hauswirtschaft, wie z.B. Fachsimpelein und Fragen bezüglich Wohnraumaufwertung und Ähnlichem
Antworten
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Hängeregal an Rigipswand

Beitrag von EviLsEyE »

Hat hier schon mal jemand ein Regal an einer Rigipswand aufgehängt?

Ich hatte bisher immer das Vergnügen in Beton zu bohren, doch jetzt habe ich tatsächlich mal den Fall erwischt, ein Regal auf 'ner Rigipswand aufhängen zu müssen und bin da etwas skeptisch, was das Gewicht angeht..

Ist zwar ein simples Spanholzbrett von Ikea ("LACK") und für ein Regal verhältnismäßig leicht, dennoch habe ich Schiss, dass es mir irgendwann mitsamt Inhalt die Birne einschlägt..
In meiner alten Wohnung hingen sogar die Küchenschränke (d.h. extrem schwer!) an einer Rigipswand, d.h. möglich ist das - allerdings habe ich sie nicht selbst montiert..

Natürlich habe ich mich im Netz schon schlau gemacht bzw. es versucht, dabei allerdings kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt..
Da ging's dann einerseits um Metallhohlraumdübel, andererseits sagte jemand, das klappt auch mit simplen Kunststoffdübeln, andere wiederum fingen mit ganz umständlichen Konstruktionen an..

Vielleicht hab ich ja hier mehr Glück und einer von Euch hat schon mal sowas gemacht und kann mir seine Erfahrung berichten ;)
Bevor ich in den Baumarkt fahre (nicht so einfach, da: erstmal Zeit dafür finden, dann irgend einen Baumarktheini finden) wollte ich es erstmal hier versuchen..
Danke schon mal im Voraus.. :wave:
Bild
American Fucking Psycho
Haste
Haste
Beiträge: 16722
Registriert: Apr 2003
Wohnort: Bembel County
Battle.net: P2063#2684
Kontaktdaten:

Beitrag von American Fucking Psycho »

allround: fischer plastik gipskartondübel (auf keinen fall die von tox aus dem bauhaus, die sind scheiße)
wenn viel zugkraft drauf ist: driva dübel (wie die fischer teile, aber aus metall mit einem "umklappteil" in das sich die schraube rein zieht)
wenn viel gewicht dran hängt: metall hohlwand dübel die sich an der rückseite aufspreizen und von da an die wand ziehen (gibt es auch aus plastik in verschiedenen größen wenn du keine M-Schrauben zur befestigung benutzen kannst)

wir hängen mit den fischer teilen in der firma sogar monitore bei kunden an die wand. ein dübel hält locker 10kg. wenn du aber schwere sachen drauf stellen wirst dann nimm lieber diese metall hohlwand dübel die im wiki artikel nebendran abgebildet sind. Dübel – Wikipedia

interessant wäre eventuell zu wissen wie dick die wand ist. bei doppelt beplanktem gipskarton z.B. kannst du keine driva nehmen und nur spezielle lange hohlraumdübel. für die metalldübel muss natürlich mindestens 3cm hohlraum hinter dem rigips sein, bei driva reicht 1cm.

wie wird das regal befestigt? kommen da winkel an die wand, oder wird es auf stangen gesteckt? bei winkeln sind auf jeden fall auch wieder die fischer gipskarton teile völlig ausreichend, bei den stangen zum regal drauf stecken kommts drauf an wie die wandseitige befestigung aussieht, die kann nämlich für gipskarton dübel sehr leicht zu dick sein (du kannst z.B. keine schraube die für nen "normalen" 10er dübel gedacht ist in so ein driva- oder gipskartondübel rein zimmern) in dem fall würde ich plastikanker oder plastik hohlraumdübel entsprechender größe wählen.
Bild
ebbel
Stripe
Stripe
Beiträge: 2299
Registriert: Jan 2002

Beitrag von ebbel »

Ich würde das Regal an der Wand hinter der Rigipswand festdübeln. Musst halt entsprechend lange Schrauben nehmen. Es gibt zwar spezielle Hohlraumdübel für Rigips und ähnliches, den Dingern traue ich persönlich aber nicht für 1 Kilo über den Weg.

Edit: trotz Psychos Post: ich traue den Dingern trotzdem nicht.
#prost
American Fucking Psycho
Haste
Haste
Beiträge: 16722
Registriert: Apr 2003
Wohnort: Bembel County
Battle.net: P2063#2684
Kontaktdaten:

Beitrag von American Fucking Psycho »

ebbel hat geschrieben:Ich würde das Regal an der Wand hinter der Rigipswand festdübeln. Musst halt entsprechend lange Schrauben nehmen.
keine gute idee, aus mehreren gründen. du kannst nicht kontrollieren wie fest du die schraube anziehst. das führt dazu, dass sie entweder zu locker sitzen und das regal schief hängt, oder du es zu fest anziehst und dir die ganze rigipswand einbricht. dann kommt noch das problem einer langen hebelwirkung an der schraube dazu. die wand verliert z.B. auch dadurch stabilität dass du vor bohren musst und dabei eventuell die pappe auf der rückseite des rigips über gebühr beschädigst. dann kommt noch erschwerend hinzu, dass du wenn du durch den rigips durch bist "blind" in die rückwand bohren musst, das kann also niemals grade werden.
Bild
ebbel
Stripe
Stripe
Beiträge: 2299
Registriert: Jan 2002

Beitrag von ebbel »

Du hast recht, ideal ist das natürlich nicht, obwohl meine Dübel bisher immer gehalten haben, die ich in abgestellte Wände gesetzt habe. Bisschen Gefühl beim Bohren und Anziehen, dann geht das schon. Ist ja auch nicht so, daß 'ne Rigipsplatte einen halben Meter vor der eigentlichen Wand sitzt. Den Hohlraumdübeln traue ich einfach nicht, hab' ich ja weiter oben schon geschrieben. Kann sein, daß das irrational ist.
#prost
Antworten