Seite 1 von 2

Pizzaofen/Grillfläche/Outdoorküche aus Naturstein

Verfasst: 12.11.2011, 15:14
von vacilar
Da im "was war heute gut & was war heute schlecht?", Facebook & dem Grillsportverein mein Projekt so guten Anklang fand, werde ich hier nun gesammelt über den Fortschritt berichten und so auch auf Anregungen, Kritik und Fragen hoffen.

"Wenn du es baust, wird ER kommen"..

Ähnlich wie in "Feld der Träume" oder der Married with Children Folge "Proud To Be A Bud" kamen ich und mein Bruder spontan auf die Idee einen Pizzaofen mit Grillfläche und einigem Stauraum für den Garten zu bauen.

Baumaterial ist hauptsächlich alter Naturstein oder gebrauchte Grabsteine die recycelt werden.
Bild

Der Naturstein ist nur für das Grundgerüst. Darauf kommt noch die "Ofenkugel" selbst, der wird im Winter zusammengebaut und dann im Frühjahr irgendwann auf das fertige Gerüst gesetzt.

Hier der Fortschritt in den letzten Wochen:
Bild 03.09
Bild 18.09
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild08.11
Bild08.11
Bild08.11
Bild12.11
Bild
Bild

Verfasst: 12.11.2011, 15:26
von EviLsEyE
..geil geil geil geil geil geil! :D


Sowas bau ich mir auch, wenn wir mal ein Haus gekauft haben :catch:
.. darf man so'n Ding einfach bauen oder muss man da irgendwelche Genehmigungen einholen?


edit: "Baumaterial ist hauptsächlich alter Naturstein oder gebrauchte Grabsteine..."
Alter :ugly:
Da ergibt der Satz "Wenn du es baust, wird ER kommen" gleich einen anderen Sinn..

Verfasst: 12.11.2011, 15:32
von vacilar
.. darf man so'n Ding einfach bauen oder muss man da irgendwelche Genehmigungen einholen?
Dürfte in jedem Bundesland wieder anders geregelt sein, in Württemberg ist meines Wissens nach keine Genehmigung nötig da das ganze als Kategorie "Grill" zählt.
Zumindest ist das der Tenor den ich bei einer Google-Suche gefunden habe.
Letztlich dürfte auch der Abstand zum Nachbarn im Hinblick auf Emissionen wichtig sein bzw. wie man mit den Nachbarn auskommt.

Verfasst: 12.11.2011, 15:48
von Spider
Yes. Danke für den Fred :daumen:

Verfasst: 12.11.2011, 16:33
von Kyle
Wo kommt denn da der Grillbereich/Pizzabereich hin?

Verfasst: 12.11.2011, 16:44
von vacilar
Ofen kommt auf die grosse Platte Links und Grillfläche wird bei der Einsparung ganz rechts sein.
Aktueller Plan enthält wie gesagt nur das Grundgerüst mit den Ablagen

Verfasst: 12.11.2011, 17:18
von American Fucking Psycho
vacilar hat geschrieben:Dürfte in jedem Bundesland wieder anders geregelt sein, in Württemberg ist meines Wissens nach keine Genehmigung nötig da das ganze als Kategorie "Grill" zählt.
Zumindest ist das der Tenor den ich bei einer Google-Suche gefunden habe.
Letztlich dürfte auch der Abstand zum Nachbarn im Hinblick auf Emissionen wichtig sein bzw. wie man mit den Nachbarn auskommt.
ist sogar in jeder gemeinde anders geregelt. einfachste lösung: wo kein kläger da kein richter, einfach die nachbarn mal zum grillen einladen und gut is. alternativ keine nachbarn und/oder hohe zäune haben.

geile konstruktion auf jeden fall!

Verfasst: 12.11.2011, 18:27
von snakeshit
Sehr geil.

Werd nächstes Jahr evtl. auch sowas machen (wenn die Wohnung endlich mal komplett fertig renoviert is... und die Gartenfläche einigermaßen eben is.. usw.. :ugly: )

Gibt ja einige schöne Ideen im GSV-Forum.

Verfasst: 12.11.2011, 18:28
von EviLsEyE
American Fucking Psycho hat geschrieben:ist sogar in jeder gemeinde anders geregelt. einfachste lösung: wo kein kläger da kein richter, einfach die nachbarn mal zum grillen einladen und gut is. alternativ keine nachbarn und/oder hohe zäune haben.
Na, das kann auch ins Auge gehen.. nachher zahlste 'ne Strafe im 4stelligen Bereich, weil Du irgend 'nen Wisch nicht ausgefüllt hast..

Verfasst: 16.11.2011, 17:54
von vacilar
5. Ebene ist nun vollendet
6. Ebene zu 1/3 fertig
10 Steine wurden vorbereitet
400kg Natursteinplatte wurde zugeschnitten.

Hoffe das Wetter bleibt die nächsten 2 Tage auch bei den konstanten Temperaturen und der Billig-Kleber schafft es innerhalb von 24-48h sich einigermaßen zu festigen.

Aktuelle Veränderung macht Bilder zur Dokumentation noch nicht nötig, Morgen Abend oder Freitag folgen weitere.

Verfasst: 17.11.2011, 12:51
von wee
son outdoor ding find ich ja cool, aber die steine sehen echt zu spiessig aus, hätte das lieber mit bankirai holz verkleidet und auch den boden mit bankirai holz verlegt.

Verfasst: 17.11.2011, 18:14
von vacilar
Wir sind eine Steinmetzfamilie in mindestens 4.? Generation, was sollen wir mit Holz anfangen?

Dafür haben wir maximale Stabilität und Langlebigkeit, Endgewicht wird aktuell bei 9 Tonnen geschätzt.
  • 1 gelockerten Stein neu fixiert.
  • 6. Ebene vollendet.
  • 7. Ebene 1/3 fertig
  • 1 Platte für die Grillfläche verbaut
Bilder folgen nach dem morgigen Tag

Verfasst: 18.11.2011, 10:05
von vacilar
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 18.11.2011, 15:41
von vacilar
Bild
Bild
Bild

Fehlen nur noch die Arbeitsplatten und wir sind für dieses Jahr fertig

Verfasst: 20.11.2011, 15:17
von psycotic
er sieht schon soo gut aus :)

ich schau mir es immer und immerwieder an, wie dick ist dein Fundament?
Ich hätte da bedenken das es auffriert, da du keinen Unterbau hast

Verfasst: 20.11.2011, 16:29
von vacilar
~15cm Beton, darunter noch Schotter/Kies.

Sollte normal nichts passieren.

Verfasst: 20.11.2011, 18:37
von psycotic
alles klar, auf den Bildern kommt es so rüber als würdest du das Fundament direkt auf die Erde setzen

Verfasst: 20.11.2011, 20:15
von EviLsEyE
Aber das sieht man doch alles auf den ersten paar Bildern?

Verfasst: 20.11.2011, 20:18
von snakeshit
psycotic is leider blind. :(
Er tut nur immer so, als würde er sehen können. :mad:

Verfasst: 20.11.2011, 21:23
von psycotic
eben nicht!

auf dem ersten Bild sieht man den ausgekofferten Erdboden
auf dem zweiten sieht man schon den Beton, entweder in einem komischen Mischverhältnis oder sehr trocken
auf dem dritten sieht man dann die Feinschicht

ich meinte folgendes

ÄHNLICH diesem Aufbau

Bild

sprich von unten Frostschutz (gegen gefrierende Feuchtigkeit) und darauf dann die Betonplatte

Verfasst: 20.11.2011, 22:14
von EviLsEyE
Also ich sehe da:
1. Ausgehobene Erde
2. Kies/Schutt
3. Beton

Was meinst Du mit Frostschutz? Die Baustahlmatte/Folie oder den Kies?

Verfasst: 20.11.2011, 23:27
von HorstSoapy
Bei uns im Hofer Land muss man halt bisschen mehr auf Frostschutz achten und ist dahin gehend sensibilisiert :)
Schickes Projekt auf jeden Fall. Hab für nächstes Jahr auch was in der Art geplant.

Verfasst: 21.11.2011, 14:04
von Warzenschwan
Kann mir mal einer aufmalen, was dann wo auf dieser Konstruktion gemacht werden soll? Grillen? Arbeiten? Bla... ich kann mir das NULL vorstellen :(

Verfasst: 21.11.2011, 17:35
von Smurftrooper
HorstSoapy hat geschrieben:Bei uns im Hofer Land muss man halt bisschen mehr auf Frostschutz achten und ist dahin gehend sensibilisiert :)
Schickes Projekt auf jeden Fall. Hab für nächstes Jahr auch was in der Art geplant.
wo kommst du da her?
ich hab wenn ich meine Eltern besuch 2km auf der B2 nach Thüringen rein

Verfasst: 21.11.2011, 17:40
von vacilar
Sturmhard v. Hinnerkstein hat geschrieben:Kann mir mal einer aufmalen, was dann wo auf dieser Konstruktion gemacht werden soll? Grillen? Arbeiten? Bla... ich kann mir das NULL vorstellen :(
Bild

Verfasst: 24.11.2011, 00:36
von HorstSoapy
Smurftrooper hat geschrieben:wo kommst du da her?
ich hab wenn ich meine Eltern besuch 2km auf der B2 nach Thüringen rein
Wohn in der nähe von Helmbrechts. Ca. 2km von der B2 entfernt auf Höhe Ahornberg :wave:

Verfasst: 24.11.2011, 13:16
von Warzenschwan
vacilar hat geschrieben:Bild
Hmmm... danke schonmal... aber wie macht man den Ofen heiß? So wie bei der Pizzeria? Holz in eine Ecke legen und anzünden? :) Und für was ist das "Fach" zwischen Ofen und Grill? Oben drauf kann man ja Sachen zerschneiden usw., das ist mir klar :)

Verfasst: 24.11.2011, 13:26
von vacilar
uringeiler hat geschrieben:Hmmm... danke schonmal... aber wie macht man den Ofen heiß? So wie bei der Pizzeria? Holz in eine Ecke legen und anzünden? :) Und für was ist das "Fach" zwischen Ofen und Grill? Oben drauf kann man ja Sachen zerschneiden usw., das ist mir klar :)
Kommt auf die Bauweise an, wir werden warscheinlich die von dir genannte Methode anwenden. Ofen gut aufheizen (Stein hält die Wärme sehr lange) und dann Kohle/Glut an den Rand schieben.

Die 3 Fächer dienen zur Lagerung diverser Materialien.

Wie schon erwähnt bauen wir erst mal das Grundgerüst und mauern den Ofen im Winter seperat als Aufbau.

Verfasst: 24.11.2011, 16:16
von Warzenschwan
Aaaah :) Ich denke, jetzt wird mir einiges klarer... hatte schon gedacht, dass das evtl. alles ein bisschen niedrig wäre :) Aber sooo... nice work.

Verfasst: 21.02.2012, 19:33
von vacilar
Bild
Bild
Bild