Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Midi Interface

Das Board für alle, die gern Musik machen oder machen möchten! Und für Hip-Hopper. x)
Antworten
huensohn
Keel
Keel
Beiträge: 2611
Registriert: Mär 2005
Wohnort: München

Midi Interface

Beitrag von huensohn »

Joar, bräuchte so eins. Da anscheinend alle Hersteller davon ausgehen dass mittlerweile alles über USB läuft (genau -.-) gibt's irgendwie überall nur noch 1x1 Interfaces, ganz zu schweigen von Midi-Thru Hubs? :gaga:
Konkret: Bräuchte ein stinknormales Midiinterface was mit mindestens
4x Midi-in
4x Midi-out
auf USB daherkommt, Bus-powered wär nett. Besser mehr, hab eigentlich vor mir auf kurz oder lang noch paar Synths hier hinzustellen, die geben alle nen Fick auf USB und Midi-Thru Ports sind auch eher ne Seltenheit.
Kann mir wer was empfehlen was nicht einfach übertrieben teuer is oder hat wer was günstig abzugeben?
Die Anniversary Dinger von M-Audio können anscheinend leider nix sagt man sich.
Ahjo und sollte auch unter OS X funzen, Lion bestenfalls.

Hintergrund ist, ich möchte mein Audio Interface auf eine Kombo mit Mischpult upgraden. Hab das ProFire610 welches ein 1x1 Midi Interface integriert hat, das fliegt raus, wäre jetzt günstig an ein Tascam FW1884 gekommen, das funzt aber nicht unter Lion und Treiber Updates wirds nicht geben da discontinued.
Alternativ hätte mir das ProjectMix I/O von M-Audio gefallen, ebenfalls mit integriertem 1x1 Midi Interface, is aber zu teuer und funzt wohl auch nur recht bescheiden. Dachte daher an eins aus der Mackie Onyx Reihe welches leider kein integriertes MIDI Interface hat und deshalb eben ein externes Midi Interface dazu. Falls mir noch jemand was anderes in die Richtung empfehlen kann wär ich natürlich ebenso dankbar. :wave:
rund
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8184
Registriert: Aug 2000

Beitrag von rund »

Bissl spät, aber weil ich's grad sehe...
Hab hier ein Motu Midi Express 128
Die Dinger kosten nicht viel Geld und haben auch noch Treiber für Widows 7.
Haben je 8 Ein- und Ausgänge.
huensohn
Keel
Keel
Beiträge: 2611
Registriert: Mär 2005
Wohnort: München

Beitrag von huensohn »

Naja schon bissl spät, hab nu seit ner ganzen Weile ein Motu Midi lite erstanden, mit 5x5 In/Outs, bin soweit auch sehr zufrieden damit. Tatsächlich scheints da außer Motu grad nicht viel brauchbares zu geben.
xneogenicx
Visor
Visor
Beiträge: 2003
Registriert: Apr 2008
Steam: bin 03er
Kontaktdaten:

Beitrag von xneogenicx »

Ist echt schade, dass USB längst nicht bei allen zum Standard gehört :(
Was hast du derzeit an Synths zu Hause stehen? Nur über VST zu arbeiten reicht zwar, aber das Feeling und der bessere Workflow reizt schon ganz schön.
Bild
huensohn
Keel
Keel
Beiträge: 2611
Registriert: Mär 2005
Wohnort: München

Beitrag von huensohn »

Wird überschätzt, find den Workflow am PC mittels Plugins sogar viel angenehmer zwecks Automatisierung, kommt aber natürlich drauf an was man machen will (aber hey, Midikeyboard dran => regelt, haste deinen Hardsynth). Deshalb hab ich auch keine VA Hardsynths rumstehn (wobei michn Virus TI schon reizen würd), kann man dann genauso am Rechner machen imho. Und Analogsynths haben halt selten Midi-over-USB, und is ja nu auch nicht so dass Vintage Synths nicht schon wieder grad trendy wären. :/
Mein "Problemsynth" war z.b. ein Little Phatty SE1, Automatisierung nur über vorbelegtes MIDI, kein USB, keine presets für irgend ne DAW, ultraätzend, aber saufetter Sound.
Und is ja nich so dass es nur die Synths wären, ein MPC z.B. kann Midi auch nicht über USB, Effektpanels wär mir auch noch keins untergekommen usw...
Antworten