Seite 1 von 1

externe festplatte für win und mac partitionieren

Verfasst: 06.02.2011, 20:14
von Fonzmaster
ich will mir eine externe festplatte zulegen und diese dann unter win 7 und mac os nutzen. soweit so gut.
wie formatier ich das ganze nun am besten, wenn ich auch time machine nutzen möchte, was ja auch das hfs+ format verlangt.

die platte ist übrigens standardmäßig ntfs formatiert. hätte am liebsten ne große ntfs und hfs+ partition und eine kleinere fat32.

Verfasst: 06.02.2011, 21:49
von spockmann
wofür die fat32?
ntfs für die daten und für timemachine genau soviel platz wie du benötigst.
gibt ja addons für mac os, wodurch ntfs normal benutzt werden kann.

Verfasst: 06.02.2011, 22:09
von Nomschta
habe selber keinen mac, aber war mal bei nem kumpel wo ich meine externe mit ntfs dabei hatte. war n ziemliches gefrickel, außerdem konnte man mit dem "addon" oder was das auch war keine daten auf die platte schreiben sondern nur lesen.

Verfasst: 06.02.2011, 22:42
von Fonzmaster
fat32 wegen files die ich an meinem tv ausgeben möchte.

Verfasst: 07.02.2011, 13:54
von QuinnTheEskimo
Festplattendienstprogramm und dann gib ihm, wo liegt das Problem?

Verfasst: 07.02.2011, 22:04
von Bananenbieger
Also ich kann mit meinem Macbook ntfs lesen & schreiben. Dank Macports und ntfs3g.

Verfasst: 08.02.2011, 06:18
von mascara, inc.
Bananenbieger hat geschrieben:Also ich kann mit meinem Macbook ntfs lesen & schreiben. Dank Macports und ntfs3g.
10.6 kann nativ NTFS lesen und schreiben. Man muss es nur aktivieren.

Verfasst: 09.02.2011, 13:44
von Fonzmaster
das problem liegt darin, dass wohl das partitionsshema (nicht format) wichtig ist. time machine verlangt wohl das GUID partitionsshema nebem dem format hfs+.
nur lese ich vereinzelt, dass windows damit nichts anfangen kann und dann gar keine partitionen anzeigen würde. kann das einer bestätigen?

meine platte ist bisher noch nicht da, weshalb ich es noch nicht ausprobieren kann.

Verfasst: 09.02.2011, 18:38
von Fonzmaster
so platte ist da und konnte mit dem festplattendienstprogramm so partitionieren wie ich es wollte. klappt auch an beiden systemen.

nur kann man blue ray player über usb nicht auf die fat32 partition zugreifen. sagt mir nur dass das usb gerät nicht unterstützt wird oO.
jemand noch ne idee an der stelle? (partitionsschema is GUID, falls das vllt noch das problem wäre)

Verfasst: 09.02.2011, 19:11
von Flitsche
zu dem player zwar keine, aber denk drann, dass fat32 max 4gb dateigrösse erlaubt

Verfasst: 10.02.2011, 09:50
von fame
Dein BR Player wird halt schlichtweg nicht mit GPT zurechtkommen nehme ich mal an.

Wenn man bedenkt dass selbst Windows XP damit Probleme hat ist sowas nicht ungewoehnlich. Sonst frag doch mal beim Herrsteller nach.

Verfasst: 13.02.2011, 19:19
von spockmann
masc hat geschrieben:10.6 kann nativ NTFS lesen und schreiben. Man muss es nur aktivieren.
wo geht das denn?

Verfasst: 15.02.2011, 09:09
von 3nitroN
Wenn es sich um einen aktuellen Mac (ab 10.6.5 afaik) und um ein XP auf nicht zu altem Patchlevel oder Vista bzw. Windows 7 handelt, dann kann man sich auch exFAT mal näher ansehen. Macht schluss mit vielen Nachteilen von Fat32 und wurde von Apple lizenziert. Daher wirds mittlerweile auch im Festplattendienstprogramm als Format mit angeboten.

Wird deinem Fernseher zwar sicher nicht helfen, ist aber eventuell ein passendes Format um mit einer Partition zwischen Windows und Mac zu wechseln.

Verfasst: 15.02.2011, 17:26
von mascara, inc.
spockmann hat geschrieben:wo geht das denn?
http://hints.macworld.com/article.php?s ... 3140023382

Verfasst: 15.02.2011, 20:01
von Fonzmaster
habe mal meine andere externe (rein fat32) platte an den player gesteckt und das teil kann anscheinend eh nur mpg und avi darstellen. nichtmal musik oder bilder anzeigen. von daher hat sich das auch erledigt :ugly:

ansonsten bin ich mit meiner externen seagate go flex sehr zufrieden. warte nur noch auf meinen firewire adapter -.-