Seite 1 von 1

Welcher Windows-Software kann ich trauen?

Verfasst: 06.02.2011, 10:43
von thechef
Hallo

Habe hier einen Patienten mit Windows XP. Und zwar ist dieser infiziert mit "System Tool" - ein Tool, das angibt, Trojaner zu entfernen, aber selbst ein Trojaner ist - oder sonstige Malware.
Vielleicht habe ich es schon geschafft "System Tool" wirksam zu entfernen - sicher bin ich aber nicht. Wenn ich nach "System Tool" google, dann erhalte ich mehrere Empfehlungen wie ich das Tool wirksam entfernen kann und zwar wieder mit irgend einem Tool.

Woher weiss ich jetzt welche Software ich trauen kann?

Gibt es für Windows irgend eine Referenzseite mit Datenbank, wo man sieht welche Software vertrauenswürdig ist?

Verfasst: 06.02.2011, 10:46
von Gurkenmann
ich vertraue spybot würd das mal drüberlaufen lassen

Verfasst: 06.02.2011, 10:53
von grinsekatze
eines solltest du beachten: auf keinen Fall spybot trauen!

Verfasst: 06.02.2011, 10:54
von ebbel
Sicher entfernen geht nur mit formatieren. Ansonsten ist Malwarebytes von der Scanleistung her nicht schlecht, aber wie gesagt, 100% zuverlässig ist das auch nicht.

http://www.chip.de/downloads/Malwarebyt ... 22637.html

Vor Gebrauch updaten.

Verfasst: 06.02.2011, 10:54
von xxx
hijackthis hat so eine Datenbank

Verfasst: 06.02.2011, 10:55
von gastacc
Ich würde weder auf regurge noch auf grinsekatze hören.
EInfach format c: in die Konsole eingeben, der Rest erledigt sich von alleine.

Verfasst: 06.02.2011, 10:56
von HMX
Tja, das kommt heraus wenn man seinen PC nicht automatisch aktualisieren lässt und auf dubiosen Seiten surft. Format C: hilft am besten.

Verfasst: 06.02.2011, 11:01
von ebbel
Dazu brauchts mittlerweile nicht mal mehr dubiose Seiten. Ein gekaperter Adserver, der seine Banner auf SPON oder inquake.de verbreitet, reicht schon.

Verfasst: 06.02.2011, 11:06
von dolph
Welcher Windows-Software kann ich trauen?
Keiner.

Verfasst: 06.02.2011, 11:10
von mannauswurst

Verfasst: 06.02.2011, 11:15
von thechef
Soo - Danke für die Tipps.

Nur Format C: kann ich nicht machen. Nichtmal die Rechte der Anwender einschränken, solange die nicht da sind, um die Konfigurationsänderung auf Betriebstauglichkeit zu prüfen.

Ich schau mir die genannten Programme an und such mir sinnvolle Abwehrplugins für den Firefox.

Verfasst: 06.02.2011, 12:06
von Flatline
Vom infizierten System aus selber scannen ist immer relativ schlecht.
Weitaus besser ist ein Livesystem von ner CD/DVD zu booten und über dieses zu Suchen.
Manche Virenscanner liefern sowas afaik mit, ansonsten gibts da auch ne sehr nette CD von der c't, die lässt drei unabhängige Scanner drüberlaufen. Vielleicht kennste ja wen, der die zuhaus hat. Irgendwo auf ct.de gabs auch nen Artikel, wie man sich ne Bootbare Win7 Livecd erstellt, da war der GData Virenscanner dabei.

Verfasst: 06.02.2011, 13:09
von vacilar
thechef hat geschrieben:
Woher weiss ich jetzt welche Software ich trauen kann?
?
Windows 7

Verfasst: 06.02.2011, 19:29
von 0711ohneSchuhe
thechef hat geschrieben:Soo - Danke für die Tipps.

Nur Format C: kann ich nicht machen. Nichtmal die Rechte der Anwender einschränken, solange die nicht da sind, um die Konfigurationsänderung auf Betriebstauglichkeit zu prüfen.

Ich schau mir die genannten Programme an und such mir sinnvolle Abwehrplugins für den Firefox.
tja und was du im mittleren teil schreibst ist essentiell...wenn das nicht möglich ist, gib ihnen einen taschenrechner

3. absatz...mumpitz