Seite 1 von 1

Liquid Funk

Verfasst: 19.12.2010, 02:05
von ColdFusion
joa, in letzter Zeit geh ich total auf diese Unterart des DnB ab. Mir gefällt die Kombination aus DnB und Melodie/Harmonie/Ambient/Sampling.

Populäre Vertreter sind Netsky, Bachelors Of Science, London Elektricity, Danny Byrd...

Meine konkreten Empfehlungen:
Netsky - Your Way
Netsky - Smile
Bachelors Of Science - Song For Lovers
London Elektricity - Just One Second
Mistabishi - From Memory
B-Complex - Beautiful Lies
Danny Byrd - Ill Behaviour
Danny Byrd - California

Warum ich den Thread aufmache? KA, wollts nur mal mitteilen und so bekannt scheints nicht zu sein :ugly: Ich bin auch noch lange nicht durch mit den ganzen Künstlern, vielleicht kann auch jemand noch weitere Empfehlungen geben...

gruß

Verfasst: 19.12.2010, 11:28
von Nomschta
höre auch sehr viel liquid, ist sozusagen meine "hauptmusik" :) california ist halt der mördertrack, hab ich sicher schon 300 mal gehört :ugly:
high contrast war mein einstieg, gefällt mir jetzt aber nich mehr so. ich liste es dennoch mal auf, vielleicht gefällt es dir ja.

High Contrast - Eternal Optimist
Calibre - Rose
Calibre - Overation
Mage and ATP - Go Down
Dave Owen - Still Waters
Dave Owen - Cherished Words
Decem - True Lies
Komatic - Untold Stories

Verfasst: 20.12.2010, 02:21
von lordhelmchen
Die Lieder haben alle den selben drum-track.

Verfasst: 20.12.2010, 19:58
von xneogenicx
Hör ich fast ausschliesslich als komplette Sets. Könnte daher auf die schnelle keine neuen Künstler nennen. ;)
Sehr geil für Unterwegs oder in ruhigen geselligen Runden oder bei schon später Stunde zum Tanzen.

Verfasst: 21.12.2010, 08:12
von zeeno
lordhelmchen hat geschrieben:Die Lieder haben alle den selben drum-track.
Na sei mal froh, dass das kein normaler 4/4 Takt ist. Da hat auch alles den selben "drum track" :ugly:

Drum & Bass ist da noch ziemlich abwechslungsreich und lässt einem viele Möglichkeiten offen wie man sein Drumkit aufbaut.

Liquid Funk? :ugly: Hab ich ja noch nie gehört in dem Zusammenhang. Liquid DnB schon eher.

B-Complex hat nette Sachen, aber vorsichtig, der macht nicht nur Liquid. Der hat ganz üble Hardcore scheiben. Ist aber auch durch die Bank einfach ziemlich geil.

B-Complex - Salam Parky Horcica kann ich empfehlen und von Netsky eigentlich alles.

Verfasst: 21.12.2010, 11:40
von Nomschta
ich höre ebenfalls fast ausschließlich streams.
was könnt ihr mir da empfehlen?

kenne nur http://www.liquiddnb.com/ und shoutcast

Verfasst: 21.12.2010, 13:09
von s3nft
Bassdrive.com ist da das Beste was ich kenne. Der di.fm dnb kanal hat auch manchmal ein paar Perlen am start.

Verfasst: 21.12.2010, 16:29
von lordhelmchen
zeeno hat geschrieben:Na sei mal froh, dass das kein normaler 4/4 Takt ist. Da hat auch alles den selben "drum track" :ugly:
was?

Verfasst: 21.12.2010, 16:41
von zeeno
lordhelmchen hat geschrieben:was?
Sprich normaler Techno mit der Kick auf der 1, 2, 3 und 4. ;)
Hi-Hat auf allen Halben und Clap auf der 2 und 4...

Verfasst: 21.12.2010, 16:53
von GRDG
Kickt mich nicht :/

Verfasst: 21.12.2010, 17:11
von Klump3n

Verfasst: 15.01.2011, 13:46
von Nomschta
calibre - steptoe

find ich grad saugut

Verfasst: 15.01.2011, 20:15
von NihilBaxter4
Früher hab ich sowas ziemlich oft gehört, heute eher selten. Gefallen tut's mir immer noch, Problem: Es gibt inzwischen viel zu viele Richtungen, die mir gefallen, mein Musikgeschmack wird immer schizophrener :ugly:

Different Drum von London Elektricity war damals einer meiner Favoriten. Good times. Und ist immer noch gut.

Verfasst: 15.01.2011, 21:06
von Morb1d
Nomschta hat geschrieben:calibre - steptoe

find ich grad saugut
Jo nice, aber nicht mehr wirklich liquid (Schubladen ftw! :ugly: ).

Verfasst: 02.02.2011, 01:35
von Nomschta
jo, ist einfach nur n gemütlicher track ;)
das hier ist nicht mal wirklich dnb (acid jazz?), aber ich dachte es passt: thunderball - vai vai

Verfasst: 02.02.2011, 02:16
von Kanegou
zeeno hat geschrieben:Na sei mal froh, dass das kein normaler 4/4 Takt ist. Da hat auch alles den selben "drum track" :ugly:

Drum & Bass ist da noch ziemlich abwechslungsreich und lässt einem viele Möglichkeiten offen wie man sein Drumkit aufbaut.

Liquid Funk? :ugly: Hab ich ja noch nie gehört in dem Zusammenhang. Liquid DnB schon eher.

B-Complex hat nette Sachen, aber vorsichtig, der macht nicht nur Liquid. Der hat ganz üble Hardcore scheiben. Ist aber auch durch die Bank einfach ziemlich geil.

B-Complex - Salam Parky Horcica kann ich empfehlen und von Netsky eigentlich alles.
???
dnb ist gerade in Sachen Drums nicht sehr abwechslungsreich eben weil ein großteil der Lieder den Amen Break oder eine Abwandlung davon als Drumset benutzt. Das Drumset ist auch das einzige was sich bei den dnb Songs ähnlich anhört. Wenn die Produzenten kreativer in Sachen Drumset sind, wird es einfach nicht mehr dnb genannt. Weil dieses Genre Merkmal des ähnlich klingend Drumsets einfach fehlt.

Das ganze ist so ähnlich wie mit der "musik richtung" freestyle und Planet Rock.

Verfasst: 27.02.2011, 15:26
von ColdFusion

Verfasst: 27.02.2011, 23:41
von Klump3n
Makoto feat. Paul Randolph "Tower Of Love" Trailer (www.makoto-music.com)

Läuft bei mir in der Dauerschleife atm :D

Ist wirklich nur ein Trailer, ein komplettes Stück habe ich noch nicht gefunden und ich habe sonst auch noch nicht rausgefunden, WIE genau das released wird :> Es ist auf jeden Fall auf einer Japan-exklusiven CD drauf, aber vielleicht/hoffentlich kommt es auch auf Souled Out von Makoto.
Das wäre übrigens etwas, was ich auf jeden Fall Jazz-Step nennen würde, wenn ich das Genre nicht mit unter Liquid fahren würde :)

Verfasst: 28.02.2011, 12:38
von ColdFusion

Verfasst: 28.02.2011, 23:30
von screwhead
Kanegou hat geschrieben: Wenn die Produzenten kreativer in Sachen Drumset sind, wird es einfach nicht mehr dnb genannt.
Das würd ich so nicht sagen.
Im Grunde ist alles im Bereich irgendwo zwischen 160-180 bpm mit gebrochenen Beats bzw. keinem klaren 4/4 Kickdrum Pattern Drum and Bass.

Der Amen/Worm/Funky Drummer/Whatever wird lediglich so oft verwendet, weil die meisten Produzenten sich schön in nem Kästchen festgefahren haben.
Etwas weniger negativ formuliert: Es scheint einfach eine gut funktionierende Formel zu sein, schliesslich tanzen die Partygäste seit mindestens 15 Jahren auf die selben verarbeiteten Funkbreaks.

Diese zwanghafte Differenzierung zwischen....äh:
"
Liquid Funk
Jazz Step
Half Step
Tech Step
Neuro
Jump Up
Skull Step
"
etc. ist einfach nur Banane.

edit:
Die Cd hier find ich ziemlich gut:
http://soundcloud.com/dbridge/sets/mosaic-vol-1-cd/

Verfasst: 12.03.2011, 00:28
von huck
b-complex: beautiful lies http://www.youtube.com/watch?v=0prFicLgXxw non plus ultra ;)

@ColdFusion: kiss kiss bang sowas von \o

Verfasst: 12.03.2011, 00:59
von pharrow
Wie es halt schon im Eingangspost steht :D

Wenn du mal wieder in Tübingen bist, stell mal ne Auswahl auf den Wohnheim-Hub hoch plz. Die Musik gefällt mir zum Teil sehr

Verfasst: 12.03.2011, 15:43
von zeeno
Kanegou hat geschrieben:???
dnb ist gerade in Sachen Drums nicht sehr abwechslungsreich eben weil ein großteil der Lieder den Amen Break oder eine Abwandlung davon als Drumset benutzt. Das Drumset ist auch das einzige was sich bei den dnb Songs ähnlich anhört. Wenn die Produzenten kreativer in Sachen Drumset sind, wird es einfach nicht mehr dnb genannt. Weil dieses Genre Merkmal des ähnlich klingend Drumsets einfach fehlt.

Das ganze ist so ähnlich wie mit der "musik richtung" freestyle und Planet Rock.
Das ist quatsch. Wenn man sich nur ein bisschen weiter in dieses Musikgenre rein bewegt wird man feststellen, dass es sehr sehr sehr sehr viele Künstler gibt. Die sich abseits des standard DnB Beats bewegen. Leider ist das dann aber auch direkt ein Musikstil den nicht die breite Masse hört (wobei man Threapy Sessions wohl auch gut zur breiten Masse zählen könnte :ugly: ), weil es nicht Linear und "Straight" genug ist. Paar Beispiele sind Limewax, Noisia, Switch Technique, Panacea, Tech Itch, Dylan etc.

Zählt alles zu Hardcore DnB / Hardcore Jungle / Darkstep / Hardstep. Leute kann man einfach nicht mit sowas fesseln, weil sie etwas lineares brauchen und nicht "wildes geballer" (so hört es sich wohl für den Volksmund an. Dahinter steckt aber wirklich sehr viel mehr, wenn man sich für die Musik interessiert und mal herauskristallisiert wie klar strukturiert diese Tracks doch eigentlich sind). Genres sind zum Teil eh ziemlich bescheuert. Es ist einfach alles DnB was sich danach anhört. :/

Beispiel:

http://www.youtube.com/watch?v=ttCXjlb8lyA das ist aber noch harmlos.. :ugly:

Aber es ist klar, dass es irgendwo immer einen gemeinsamen Nenner gibt. Irgendwie muss man ja auch hören, dass es DnB ist.

Für Streams ist Bassdrive ganz okay, aber die Leute die da auflegen sind so abgrundtief schlecht. Kann noch http://www.dnbtv.com/ empfehlen :daumen:

Die laden auch fast immer Sets auf YouTube hoch! Einfach mal im Channel schauen http://www.youtube.com/user/officialdnba ist eigentlich für jeden DnB Geschmack etwas dabei.

Verfasst: 13.03.2011, 14:19
von ColdFusion
pharrow hat geschrieben:Wie es halt schon im Eingangspost steht :D

Wenn du mal wieder in Tübingen bist, stell mal ne Auswahl auf den Wohnheim-Hub hoch plz. Die Musik gefällt mir zum Teil sehr
bin da, kann heute abend mal DC++ anschmeißen.

Verfasst: 13.03.2011, 14:56
von Klump3n
zeeno hat geschrieben:Das ist quatsch. Wenn man sich nur ein bisschen weiter in dieses Musikgenre rein bewegt wird man feststellen, dass es sehr sehr sehr sehr viele Künstler gibt. Die sich abseits des standard DnB Beats bewegen. Leider ist das dann aber auch direkt ein Musikstil den nicht die breite Masse hört (wobei man Threapy Sessions wohl auch gut zur breiten Masse zählen könnte :ugly: ), weil es nicht Linear und "Straight" genug ist. Paar Beispiele sind Limewax, Noisia, Switch Technique, Panacea, Tech Itch, Dylan etc.

Zählt alles zu Hardcore DnB / Hardcore Jungle / Darkstep / Hardstep. Leute kann man einfach nicht mit sowas fesseln, weil sie etwas lineares brauchen und nicht "wildes geballer" (so hört es sich wohl für den Volksmund an. Dahinter steckt aber wirklich sehr viel mehr, wenn man sich für die Musik interessiert und mal herauskristallisiert wie klar strukturiert diese Tracks doch eigentlich sind). Genres sind zum Teil eh ziemlich bescheuert. Es ist einfach alles DnB was sich danach anhört. :/

Beispiel:

http://www.youtube.com/watch?v=ttCXjlb8lyA das ist aber noch harmlos.. :ugly:

Aber es ist klar, dass es irgendwo immer einen gemeinsamen Nenner gibt. Irgendwie muss man ja auch hören, dass es DnB ist.

Für Streams ist Bassdrive ganz okay, aber die Leute die da auflegen sind so abgrundtief schlecht. Kann noch http://www.dnbtv.com/ empfehlen :daumen:

Die laden auch fast immer Sets auf YouTube hoch! Einfach mal im Channel schauen http://www.youtube.com/user/officialdnba ist eigentlich für jeden DnB Geschmack etwas dabei.
Dieses ganze ultraextreme Geschrubbe ist aber fast schon untanzbar. Das macht dann einfach keinen Spaß mehr - schließlich höre ich sowas auch weil ich dazu abfeiern und abzappeln will... Aber hör dir dann bei Zeiten auch mal Counterstrike (nein, nicht das Spiel) oder Current Value an.
Dann lieber "lineares" Geballer ala Fourward oder Ed Rush & Optical :)

Achso. Und so kacke wie du Bassdrive darstellst ist das auch nicht :>

Verfasst: 13.03.2011, 15:06
von zeeno
Jo Counterstrike und Current Value gehören auch zu der Fraktion :D

Ich wollt damit ja nur sagen, dass es sehr viele Variationen gibt und es immernoch DnB ist.