Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

TexLive mag kein Unicode

GNU/Linux-, *BSD- und Fricklerforum
Antworten
Gtk
Daemia
Daemia
Beiträge: 304
Registriert: Dez 2002

TexLive mag kein Unicode

Beitrag von Gtk »

Mein TexLive (unter FreeBSD 8.1) mag leider keine Unicodezeichen und auch viele Sonderzeichen (u.a. €) nicht darstellen. Als Editor benutz ich gvim mit utf8-Encoding und die jeweiligen Zeichen werden auch korrekt dargestellt.

Mal ein Minimalbeispiel (für klein Sigma):

Code: Alles auswählen

\documentclass[11pt, a4paper]{scrartcl}
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage{ucs}
\usepackage[T1]{fontenc}
\begin{document}
σ
\end{document}
gibt folgende Fehlermeldung aus:

Code: Alles auswählen

(/usr/local/texlive/2010/texmf-dist/tex/latex/ucs/data/uni-3.def)
! Undefined control sequence.
\u-default-963 #1->\textsigma
l.9 σ
Wenn ich hingegen $\sigma$ schreibe klappt es.

Komischerweise funktioniert aber folgendes Beispiel bei mir: https://wiki.archlinux.org/index.php/Ho ... ve_and_CJK

Weiß einer was ich falsch mache?
Brunhilde Biebrach ist eine Fotze! Haugenkamp 29, 48653 Coesfeld, COE-YT 754, 0178/2117679
Brunhilde Biebrach wurde von ihrer Mutter mit Kochlöffeln auf dem Kopf geschlagen. Hihihi! Haha!
http://www.youtube.com/watch?v=IirHIG22QR8BildBildBildBild
wee hat geschrieben:lol türke
onkelcolo
Bitterman
Bitterman
Beiträge: 184
Registriert: Mai 2009

Beitrag von onkelcolo »

Unter welcher locale startet dein gvim? Was gibt dir ":set fileencoding?" zurueck?
ytary.
whatever
Doom
Doom
Beiträge: 3681
Registriert: Mai 2001

Beitrag von whatever »

€2:
Laut meinen Recherchen musst du noch ein Paket laden, welches das benötigte Symbol (hier \textsigma) auch wirklich enthält. Bei dir ist anscheinend nur das math \sigma vorhanden, was dann aber natürlich auch nur im math-mode und nicht im Text funktioniert.
Gtk
Daemia
Daemia
Beiträge: 304
Registriert: Dez 2002

Beitrag von Gtk »

@colo:
locale
LANG=en_US.UTF-8
LC_CTYPE="en_US.UTF-8"
LC_COLLATE="en_US.UTF-8"
LC_TIME="en_US.UTF-8"
LC_NUMERIC="en_US.UTF-8"
LC_MONETARY="en_US.UTF-8"
LC_MESSAGES="en_US.UTF-8"
LC_ALL=en_US.UTF-8

:set fileencoding?
fileencoding=utf-8


edit: Das Eurosymbol kann ich mit \usepackage{textcomp} einfügen (auch wenn das Symbol im Dokument dann sehr merkwürdig aussieht). An meinem Hauptproblem ändert das aber nichts.
Brunhilde Biebrach ist eine Fotze! Haugenkamp 29, 48653 Coesfeld, COE-YT 754, 0178/2117679
Brunhilde Biebrach wurde von ihrer Mutter mit Kochlöffeln auf dem Kopf geschlagen. Hihihi! Haha!
http://www.youtube.com/watch?v=IirHIG22QR8BildBildBildBild
wee hat geschrieben:lol türke
whatever
Doom
Doom
Beiträge: 3681
Registriert: Mai 2001

Beitrag von whatever »

Für "€" gibt es wohl \usepackage{eurosym}.
Und was ist denn dein Hauptproblem? So lange latex eine möglichkeit hat dein gewünschtes Zeichen im gewünschten Kontext wirklich darzustellen funktioniert doch alles einwandfrei.
Gtk
Daemia
Daemia
Beiträge: 304
Registriert: Dez 2002

Beitrag von Gtk »

Das mit dem Eurosymbol war nur ein Beispiel. Mein Problem ist, dass ich viele Sonderzeichen, u.a. IPA-Phoneme und griechische Buchstaben nicht direkt im Latex-Quellcode verwenden kann. Man kann die Zeichen zwar auch anders ausdrücken, aber das ist teilweise umständlich und verschlechtert die Lesbarkeit. Oder anders gefragt: wie finde ich bspw. raus, in welchem Paket griech. Zeichen sind?
Brunhilde Biebrach ist eine Fotze! Haugenkamp 29, 48653 Coesfeld, COE-YT 754, 0178/2117679
Brunhilde Biebrach wurde von ihrer Mutter mit Kochlöffeln auf dem Kopf geschlagen. Hihihi! Haha!
http://www.youtube.com/watch?v=IirHIG22QR8BildBildBildBild
wee hat geschrieben:lol türke
Serie 09
Patriot
Patriot
Beiträge: 1482
Registriert: Apr 2005

Beitrag von Serie 09 »

also ich ham mich jetzt dazu entschlossen eben wegen den grichischen zeichen usw.xelatexzu verwenden.
dafür habe ich in die .vimrc die zeile
let g:Tex_CompileRule_pdf = 'xelatex -interaction=nonstopmode $*'
eingefügt um xelatex zu verwenden wenn ich kompiliere
und in die datei ~/.vim/ftplugin/vim.tex
let g:Tex_DefaultTargetFormat = 'pdf'
eingefügt um ein pdf zu ereugen wenn ich \ll drücke. wenn du ne bessere lösung gefunden hast, dann immer her damit :)
Antworten