Seite 1 von 1

Ubuntu 10.04 ->10.10 umsteigen?

Verfasst: 31.10.2010, 13:15
von eRni
joa wie im topich schon geschrieben lohnt es sich die neue version zu laden?

bin noch neu im linux geschäft ;) daher weis ich net ob ich die neue version saugen sollte?!

wo liegt der hauptunterschied zwischen beiden versionen?!

Verfasst: 31.10.2010, 13:24
von Michelangelo
Hauptunterschied zur 10.04, ist der nicht vorhandene LTS bei der 10.10 Version.
Die 10.10 wird nur - bin mir gerade nicht 100% sicher - 18 Monate supportet, während die 10.04 3 Jahre lang supportet wird. Bis dahin gibts aber wieder eine neue Ubuntu Version auf die man dann umsteigen sollte.

Ansonsten wurde wieder jede Menge Software aktualisiert, sowie ein aktuellerer Kernel wird mitgeliefert.

Hier ein besserer/genauerer Überblick der Änderungen in 10.10: http://www.pro-linux.de/news/1/16259/ub ... licht.html

Verfasst: 31.10.2010, 13:35
von eRni
ok danke!

So richtig sicher ob ich umsteigen sollte bin ich mir dennoch nicht... aber da ich eigentlich so keine probleme habe (bis auf paar kleinichkeiten), werd ich wohl einfach bei 10.04 bleiben und bei der nächsten version dan umsteigen!

Verfasst: 31.10.2010, 16:49
von whatever
Wenn du keine Probleme hast bleib bei 10.04.
Schon allein die Tatsache, dass in 10.10 die OSS-Emulation von ALSA komplett fehlt (außer du baust dir deinen eigenen Kernel), ist imho Grund genug diese Version zu überspringen.

Verfasst: 31.10.2010, 18:33
von eRni
ok danke erstmal

andare frage, habt ihr auch das proleme, dass wenn man daten auf nen usb stick kopiert es zuerst ganz normal geht und dan plötzlich immer langsamer wirt bis zum stillstand?!

Das is so ziemlich das einzige "problem" das ich noch hab, wobei ich derweil eher auf windows auswegen wenn ich da was kopiern muss!

Verfasst: 31.10.2010, 18:41
von elektrojude
eRni hat geschrieben:ok danke erstmal

andare
das proleme
wirt
auswegen

:ubla:

Verfasst: 31.10.2010, 20:25
von eRni
neeteo hat geschrieben: :ubla:
olol sorry sollte mehr schlafen...
so viel scheiße in nur einem beitrag hatte ich auch schon lang net mehr :ugly:

Verfasst: 31.10.2010, 20:32
von gastacc
Generell zu den Ubuntuversionen:
Alle Versionen LTS+1 sind eher zu meiden, weil sie scheiße sind. :ugly:
Im Ernst:
In den Versionen werden sämtliche Neuerungen, die es aus Stabilitätsgründen nicht in die LTS
geschafft haben, reingepackt, was der Stabilität eher abträglich ist.
Also würde ich diese Versionen meiden.

Verfasst: 31.10.2010, 20:52
von kne
Bin direkt auf 10.10 umgestiegen und hatte auf beiden (sehr unterschiedlichen) Systemen keinerlei Probleme.
Und wie schon erwähnt wurde, wirds eh bald genug eine neue LTS Version geben.
Und selbst wenn man Probleme haben sollte, kann man immernoch downgraden.

Verfasst: 01.11.2010, 09:56
von onkelcolo
Also was mich an 10.10 im Vergleich zu 10.04 (beide Male Xubuntu) stoert:
  • mplayer deaktiviert xscreensaver nicht mehr ootb beim Abspielen von VIdeos
  • entweder libpam-ssh oder ssh-agent oder irgendeine nicht naeher identifizierte GNOME-SSH-Scheisze sind kaputt, sodass mein SSH-SSO-PAM-Setup nicht mehr ohne zweimalig Passworteingabe auskommt
  • Kurz nach dem ersten Mal Starten hatte ich ein Problem, dass das System vor dem Starten von GDM einfach haengengeblieben ist, und ich einmal im Single User Mode booten musste, um das gefixt zu kriegen. Ist seitdem aber nicht mehr passiert.
  • Nach dem Login tut XFCE eine Weile lang augenscheinlich _gar nichts_. Kein CPU-, kein IO-Load, aber die Kiste steht fuer gefuehlte 10 Sekunden. Dabei ist die Session schon geladen (nur einige Programme daraus fehlen noch), das ecryptfs-Loopback-~ laengst gemountet, und auch sonst kein Grund fuer diese Pause ersichtlich. Das System hat noch dazu eine Intel-SSD, um genau solche Wartezeiten aufgrund von IO-Bottlenecks zu vermeiden... tja.
Mehr Negatives faellt mir auf Anhieb nicht ein, aber ich musste mich schon recht oft recht heftig aergern. Freue mich insofern auf Fedora 14, wo ich ein paar dieser Probleme hoffentlich nicht haben werde,

Besser geworden ist vor allem NetworkManager (das ist aber nicht auf Ubuntus Mist, sondern auf jenem von Upstream gewachsen), der jetzt ohne manuelle Initilaisierung meines internen UMTS-Modems eine Verbindung zu meinem ISP herstellen kann.

Verfasst: 01.11.2010, 19:23
von MAR
Also, der neue Schriftsatz namens Ubuntu ist schon recht schick :daumen:

Große Änderungen darf man hier wie gesagt nicht erwarten. Eigentich ändert sich so gut wie nix. Dafür ging das updaten aber auch problemlos.
Probiere grad mal die neue Unity Oberfläche aus (kann man beim Einloggscreen auswählen). Eigentlich ganz nett, nur viel zu wenig Konfigurationsmöglichkeiten.

Verfasst: 06.11.2010, 00:38
von falky
Hab bisher immer zeitnah das Upgrade auf die neuste Version gemacht und hab damit noch nie Probleme gehabt. Auf dem Desktop darfs gerne immer das Neuste sein, und die Stable-Version sind bei Ubuntu eigentlich immer wirklich stable(Alphas usw. lass ich aus, soweit gehts nicht).

Verfasst: 18.11.2010, 21:22
von Mike Rofone
Nach dem Update segfaultete bei mir jedes Mal der XServer direkt nach dem Wechsel des Videomodus :ugly:
Auf Console einloggen und "startx xterm" ging aber, auch im xterm dann per gnome-session den Desktop zu laden ging. Dann funktionierte aber vieles nicht, weil überall die Rechte nicht stimmten, bla bla blub. Habe versucht, GDM zu entfernen, hat nix genutzt. Letztendlich dann die Ubuntupartition gekillt, home behalten, und Ubuntu 10.10 frisch installiert. Seither geht's wieder - "startx" von Console segfaultet aber immer noch :ugly:

Verfasst: 19.11.2010, 00:55
von fame
Naja, anstatt sich hier darueber auszulassen koenntest du auch einfach einen Bugrepot erstellen damit das Problem beseitigt wird.