Seite 1 von 1

Kann man bestimmte Seiten sperren?

Verfasst: 24.11.2009, 19:28
von Wh!$
Hi!

Tjoar man kennt das ja: Eigentlich hat man ne wichtige Hausarbeit zu erledigen, lässt sich aber ständig durch PQ.de, sonstige Newsseiten und Web 2.0 Mist andauernd ablenken.

Daher die Frage:

Lässt sich mit Safari / einem anderen Programm bestimmte Internetseiten zeitweise sperren?

Ideal wäre natürlich sowas wie ne extra Timer Programmierung also von Montags 8 - 12 und von 12 - 16 Uhr funzt PQ.de nicht.

Vorschläge?

Danke vielmals!

Verfasst: 24.11.2009, 19:51
von Fahrradträger
Du bist doch ein gestandener Mann, du musst der Versuchung auch so widerstehen können :ugly:

Du kannst aber zb. über diverse Firewalls (zB. Zonealarm) dir Kindersicherungsprofile anlegen, wo du dann gewisse Seiten ausklammerst. Damit wärst du nicht zeitlich eingeschränkt und müsstest nur zwischden den Profilen wechseln.

Verfasst: 24.11.2009, 19:59
von Gent
Ich würd's nicht tun - am End' fährste statt auf pq zu surfen "für ne Runde" Q3 (nicht Arena) hoch und ratzfatz is auch wieder dunkel draußen...

Verfasst: 24.11.2009, 21:05
von Wh!$
Ich hab ja keine Spiele hier drauf bzw. Quake Live zock ich nicht.

Verfasst: 25.11.2009, 11:10
von frost-bit
selbstbeherrschung junge echt jetzt... dafür brauchst auch kein tool :)

Verfasst: 26.11.2009, 14:47
von Wh!$
Das mit der Selbstbeherrschung ist ja so mein Problem :ugly:

Verfasst: 26.11.2009, 22:36
von EFG
Mach doch so ein Belohnungssystem, ich gönn mir nach ner Stunde oder zwei immer so 10min Entspannungssurfpause. Soviel passiert hier imForum nu auch nich das man da Stunden mit verbringen kann.

Verfasst: 27.11.2009, 13:01
von brainpulse
Alle Bookmarks rausschmeißen (vorher speichern).

Dann ist die Hürde beim surfen auf bestimmte Seiten umso größer und aufwendiger. Hat mir selbst geholfen. Da ich keine Lust hatte extra Urls eingeben zu müssen oder erst zu googlen um auf Seiten zu gelangen...

Verfasst: 04.01.2010, 16:55
von Mike Rofone
OMG, und ich dachte ich wäre der einzige, der einfach die Finger nicht von PQ lassen konnte statt Bachelorarbeit zu schreiben :D

Meine Lösung:
1) Bookmark entfernen (wie schon erwähnt)
2) bei Ubuntu gibts ne Datei /etc/hosts in der man Domains auf IP-Adressen mappen kann. Sowas ähnliches gibt's bestimmt auch bei OSX wegen der gemeinsamen *nix Wurzeln ;)
Folgende Einträge brachten bei mir den gewünschten Erfolg:

Code: Alles auswählen

127.0.0.1	ingame.de
127.0.0.1	quake.ingame.de
Einfach ans Ende anhängen. Damit sind systemweit die "pösen" URLs auf den eigenen Rechner gemappt, sodass Zugriffe über die URL nicht mehr möglich sind (auch nicht "aus Versehen" ;) ).

Hat bei mir gereicht, denn wenn man weiß dass man erst noch die Datei umändern muss etcpp dann kommt man auch nicht in die Versuchung, "nur mal kurz" reinzugucken :)