Seite 1 von 1

neue schrift von spiekermann für 9,90¤

Verfasst: 26.05.2009, 03:41
von saberrider
kleiner tipp für alle schriften-liebhaber. bis 30. juni gibts jetzt die neue schrift von erik spiekermann namens "axel" bei fontshop zu erwerben. für 9,90¤ (nach 30. Juni 80¤) gibts 4 schnitte.

liest sich sehr angenehm und macht meiner meinung nach ne menge her. wer seine office arbeiten aufwerten will, sollte da zugreifen.

link: http://beta.fontshop.de/startpage.htm

mehr auch beim fontblog: http://www.fontblog.de/hier-ist-axel

Verfasst: 26.05.2009, 11:37
von b3ast
wenns nix kosten würde :)

Verfasst: 26.05.2009, 11:47
von Kanegou
Hervorrangende Lesbarkeit durch näher beinander stehende Buchstaben :gaga:
Man kann mir vieles erzählen, aber das...

Verfasst: 26.05.2009, 15:16
von b3ast
btw kann man in word (in anderen texverarbeitungsprogrammen sicherlich auch) die schrift über die funktion "zeichen" schmäler machen. gut lesbar sind eigentlich die meisten systemschriften ohne serifen.

Verfasst: 26.05.2009, 17:03
von saberrider
Original geschrieben von b3ast
btw kann man in word (in anderen texverarbeitungsprogrammen sicherlich auch) die schrift über die funktion "zeichen" schmäler machen. gut lesbar sind eigentlich die meisten systemschriften ohne serifen.
dieses "schmäler" machen, wenn es denn auf verzerren der glyphen hinzielt, ist eine unsitte, da die proportionen und linienstärke verfälscht werden und ein schlechtes schriftbild ergeben. was gute lesbarkeit von systemschriften angeht, muss sich jeder selbst ein bild machen. arial und verdana sind jedenfalls nicht das mass der dinge was lesbarkeit angeht, um es mal so auszudrücken.

es geht übrigens nicht darum durch geringere laufweite eine bessere lesbarkeit zu erzielen, sondern eine gute lesbarkeit trotz geringer laufweite zu bewahren.

Verfasst: 26.05.2009, 21:37
von ksaen
Ich war mal ziemlich versessen in Detailtypografie, bis ich gemerkt habe, dass man sich auch gerne über die Geschwindigkeit von Schnecken streiten könnte.
Viele Dinge sind wichtig, aber man darf nicht in die Korintenkackerei abrutschen.

Erst vor kurzem vor der Typo Space Party son Typ: „Alter, dann hat der doch tatsächlich Kapitälchen in seiner Präsentation benutzt, wo wir doch so oft gelernt haben dass die schlechter lesbar sind, so doof!“

Die Idee eine neue Systemschrift zu erstellen finde ich nicht schlecht. Aber selbst 10,– EUR sind mir zu viel für eine Schrift die ich selten verwenden würde. Im Netz gibts genügend hochqualitative Freefonts. Imho gehts doch nur um den Namen Spiekermann und alle holen sich einen drauf runter. Das is wie mit dem aktuellen Sagmeister Buch, welches ja nicht der Renner war, sich aber jeder Schwanz vorbestellt hatte.