Seite 1 von 1

need halp - finger nich gelenkig genug

Verfasst: 07.01.2009, 15:23
von nachoz
Moin Leute,

ich machs kurz. Spiel jetzt ca 2 Jahre Gitarre...bzw bin noch am lernen. Hab leider noch nich so die Kohle für Unterricht und auch nicht viel Zeit. Könnte ich evtl erst nächstes Jahr anfangen.

Zum Problem: Nach kurzem spielen tut mir meist schon der Daumen weh, wiel ich ihn als Gegengewicht zum drücken der Saiten nehme.
Ich weiß, dass man dazu eigentlich den Handballen nehmen sollte. Nur krieg ichs einfach nich gebacken.
Kennt hier jemand gute Fingerübungen wo die Hand lockerer wird?

Danke schonmal im vorraus!

Verfasst: 07.01.2009, 15:49
von CRo
Handballen? Wie soll dat denn gehen? Hab ich ja noch nie gesehen/gehört... also bei den Grundakkorden, aber sobald Du nen Barre greifst, geht dat doch so oder so nich mehr. Bei den Grundakkorden musste wohl einfach weiter üben.

Übung: Tonleiter. BÄM!

Verfasst: 07.01.2009, 15:53
von nachoz
Original geschrieben von C-Ro
Handballen? Wie soll dat denn gehen? Hab ich ja noch nie gesehen/gehört... also bei den Grundakkorden, aber sobald Du nen Barre greifst, geht dat doch so oder so nich mehr. Bei den Grundakkorden musste wohl einfach weiter üben.

Übung: Tonleiter. BÄM!
Du weißt was ich meine oder? Das Ding unterm Daumen :)

Verfasst: 07.01.2009, 16:04
von goom
Geht mir auch so mit dem Daumen. Zumindest, wenn ich meine Akustikgitarre spiele. Ist allerdings reine Gewöhnungssache bei mir. Wenn ich regelmäßig spiele, dann bessert sich das enorm. Ansonsten bleibt wohl nur immer schön aufwärmen und dehnen :)

Verfasst: 07.01.2009, 20:23
von froggy2k
Sollst du überhaupt den Daumen zum Gegendrücken benutzen?
Beim Bass wird einem beigebracht, dass der Daumen nur zur Führung da ist.
Klar drückt er ein wenig, aber niemals so, dass er nach kurzer Zeit wehtun sollte!

Verfasst: 07.01.2009, 20:45
von Saladbowl
Übe einfach zu spielen, ohne den Daumen überhaupt am Hals zu haben - so spielt zwar keiner, aber als Übung...
Der Gegendruck sollte aus dem Unterarm kommen. Der Daumen ist nur zur quasi Stabilisierung da. Try it...

Verfasst: 08.01.2009, 12:11
von earl
klingt so als würdest du die saiten wie ein schmied drücken :)
oder deine klampfe is ned gscheid eingestellt. zum drücken der saiten sollte man eigentlich nicht wirklich viel kraft benötigen

Verfasst: 08.01.2009, 12:26
von CRo
Original geschrieben von nachoz
Du weißt was ich meine oder? Das Ding unterm Daumen :)
Jup, weiß ich. Mach mal Pix um Dein Problem näher zu erläutern.

Am besten auch eins von der Freundin/Titten.

Verfasst: 08.01.2009, 15:14
von nachoz
Original geschrieben von C-Ro
Am besten auch eins von der Freundin/Titten.
Alter, das ist weder das Allgemeine, noch das Seksual...also bitte :ugly:

Verfasst: 08.01.2009, 15:30
von CRo
Original geschrieben von nachoz
Alter, das ist weder das Allgemeine, noch das Seksual...also bitte :ugly:
Aber dat is pq bzw. inquake. :catch:

Verfasst: 08.01.2009, 16:31
von nachoz
Ich üb jetzt erstmal meine Tipps. Wenns hilft gibts Fotos...anders nich...also :P

Verfasst: 08.01.2009, 23:08
von karaokeninja!
Original geschrieben von C-Ro
Handballen? Wie soll dat denn gehen? Hab ich ja noch nie gesehen/gehört... also bei den Grundakkorden, aber sobald Du nen Barre greifst, geht dat doch so oder so nich mehr.
naja, unmöglich ist es nicht.
ich spiele barre-akkorde - vor allem in den höheren bünden - so, dass ich mit dem daumen die e-saite greife.
ist um einiges entspannter :)

Verfasst: 08.01.2009, 23:43
von simia
Original geschrieben von earl
klingt so als würdest du die saiten wie ein schmied drücken :)
oder deine klampfe is ned gscheid eingestellt. zum drücken der saiten sollte man eigentlich nicht wirklich viel kraft benötigen
Hmmm.... da sollte nachoz mal sagen, was er denn für ne Gitarre spielt ;)

Ansonsten helfen Tonleitern grade als three notes per string, da haste flüssige, gleichmäßige Bewegungen in den Fingern der Greifhand, denke der Daumen kann sich damit nach und nach zurückziehen.

Für weiteres frag Onkel Petrucci ;)
http://www.youtube.com/watch?v=e9tCQftFIAs

Verfasst: 09.01.2009, 10:48
von CRo
Original geschrieben von karaokeninja!
naja, unmöglich ist es nicht.
ich spiele barre-akkorde - vor allem in den höheren bünden - so, dass ich mit dem daumen die e-saite greife.
ist um einiges entspannter :)
okaaayyyy.... :ugly:

Verfasst: 09.01.2009, 11:45
von simia
Original geschrieben von C-Ro
okaaayyyy.... :ugly:
Du, das is garnich so unabwägig... je nach Halsdicke und v.a. Gitarrentyp. bei meiner Mexican Strat is der Hals so rund geformt, dass es fast schon ne natürliche Bewegung is, das mit dem Daumen zu machen. (Stell ich mir mal vor mit meinen kleinen Wurstfingern :ugly: )

Verfasst: 09.01.2009, 16:13
von maPPel
Was du noch versuchen könntest, wären dünnere Saiten. Da brauchst weniger Kraft, hilft evtl schon. :)

Auf jeden Fall versuchen die Saiten nicht zu drücken, weil dadurch wird der Ton auch noch schief. :)

Verfasst: 09.01.2009, 20:33
von Saladbowl
Original geschrieben von simia
Du, das is garnich so unabwägig... je nach Halsdicke und v.a. Gitarrentyp. bei meiner Mexican Strat is der Hals so rund geformt, dass es fast schon ne natürliche Bewegung is, das mit dem Daumen zu machen. (Stell ich mir mal vor mit meinen kleinen Wurstfingern :ugly: )
Ich denke was er meint ist, dass es nicht mehr wirklich ein barre akkord ist, wenn man die E-Saite mit dem Daumen greift...

Bild

vs

Bild

Ich finde generell open chords schöner, weil sie meist voller klingen - aber das ist halt Geschmackssache [/halbwissen]

Verfasst: 09.01.2009, 23:42
von simia
Aaah I see... würde sowas aber nie machen, weil ich gerne mal 7er, 4er und andere Variationen einstreue, deshalb kam mir das auch garnich in den Sinn :)

Verfasst: 10.01.2009, 01:55
von Saladbowl
Man muss halt immer sehen, ob es passt - aber ich finde, dass open chords einem ja gerade manche Flexibilität geben, die ein barre verhindert, da der Zeigefinger statisch ist... ich finde man sollte jedenfalls beides probieren...

Verfasst: 11.01.2009, 07:14
von thuNDa
Auf beiden Bildern greift er ein F-Dur Akkord, nix mit open.
Die e Saite wird er wohl garnicht anschlagen.