Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Wirtschaftsfrage € $

Börse, Wertpapiere, IHS, Anlagen usw
Antworten
Biosftw
Slash
Slash
Beiträge: 699
Registriert: Nov 2004

Wirtschaftsfrage € $

Beitrag von Biosftw »

Hallo,
da ich wirtschaftlich nicht wirklich gebildet bin, frag ich euch, PQ Gemeinde.

Ich finde es irgendwie schizophren, dass durch den starken € (der doch eigentlich die starke europäische Wirtschaft symbolisiert?) die deutschen Exporteure geschwächt und die amerikanischen gestärkt werden.
Warum das so ist, ist natürlich klar, aber müsste nicht durch genau diesen Sachverhalt der € sinken, statt weiter zu steigen?
Oder sind die Exporteure doch nicht so eine große Wirtschaftsmacht, dass deren Einbußen keinen Einfluss auf den € haben.

danke für sinnvolle antworten und lustige antworten :daumen:
Bild
:catch:
IamBlue
Slash
Slash
Beiträge: 684
Registriert: Aug 2003

Beitrag von IamBlue »

weil andere hohe gelder zahlen müssen in deutschen häfen bzw. für deutsche schiffe!Sie zahlen mit dem schwachen dollar euro preise...
andersrum ist es billig sich sachen aus den usa zu holen, da unsere währung stark ist und wir aber dollar preise zahlen.
Zangief>Chuck Norris
TheDoat
Perfect
Perfect
Beiträge: 9264
Registriert: Okt 2003

Beitrag von TheDoat »

Sehr vereinfachtes Beispiel:

Ausgangssituation
- Kurs: 1 Euro = 2 Dollar

- Du importierst dir von Amerika Äpfel für 1 Dollar / Stück.

Du kriegst also für 100 Euro genau 200 Äpfel.

Veränderung
Durch eine Wirtschaftskriese in den USA wird der Dollar nun schwächer und der Euro stärker. Da der Euro nun noch wertvoller ist, kriegst du dementsprechend mehr Dollar für einen Euro.

- Kurs nach Wirtschaftskriese: 1 Euro = 4 Dollar

Veränderte Situation
Du kannst nun durch die Kursschwankung für 100 Euro gleich 400 Äpfel kaufen.

Du kriegst also für den gleichen Preis viel mehr Ware _oder_ gleich viel Ware für einen wesentlich kleineren Preis.
Logischerweise kauft nun jeder, der Euro besitzt, in den USA und profitiert vom schwachen Dollar. Damit stärkt man die Amerikanischen Exporteure.




Nur wieso werden jetzt europäische Exporteure benachteiligt?
Ganz einfach: Ein Amerikaner, der, in der Ausgangssituation, in Deutschland Fernseher für 100 Euro das Stück gekauft hat, hat damals 200 Dollar pro Stück bezahlt.

Jetzt muss er, bedingt durch die starken Euro, 400 Euro pro Fernseher bezahlen.

Das heisst für den amerikanischen Exporteur, dass er nun für den selben Preis viel weniger Ware aus Europa kriegt. Er wird sich logischerweise also nach einer anderen Bezugsmöglichkeit umsehen und die Fernseher, wenn möglich, woanders kaufen. Der deutsche Exporteur kann also weniger oder gar nichts mehr an diesen Amerikaner verkaufen.
Der starke Euro schwächt also den deutschen (europäischen) Export.
Bild
Bild
Biosftw
Slash
Slash
Beiträge: 699
Registriert: Nov 2004

Beitrag von Biosftw »

Naja das ist mir ja klar, nur wieso steigt dann der Doller nicht wieder, wenn die amerikanischen Exporteure so einen Vorteil dadurch haben, bzw sinkt der Euro nicht...
Bild
:catch:
TheDoat
Perfect
Perfect
Beiträge: 9264
Registriert: Okt 2003

Beitrag von TheDoat »

Original geschrieben von Biosftw
Naja das ist mir ja klar, nur wieso steigt dann der Doller nicht wieder, wenn die amerikanischen Exporteure so einen Vorteil dadurch haben, bzw sinkt der Euro nicht...
Wenn der Import und der Export den Kurs alleine bestimmen würden, würde das eventuell passieren. Nur eben bestimmen diese Export- und Importgeschäfte den Kurs nicht alleine.

Da spielen zig andere Faktoren eine Rolle.
Bild
Bild
Biosftw
Slash
Slash
Beiträge: 699
Registriert: Nov 2004

Beitrag von Biosftw »

Original geschrieben von TheDoat
Wenn der Import und der Export den Kurs alleine bestimmen würden, würde das eventuell passieren. Nur eben bestimmen diese Export- und Importgeschäfte den Kurs nicht alleine.

Da spielen zig andere Faktoren eine Rolle.
Also spielt die Rolle der Export- und Importgeschäfte eine ziemliche geringe Rolle :P? gut gut danke
Bild
:catch:
vogelmann
Major
Major
Beiträge: 4107
Registriert: Jul 2002
Wohnort: #konsolen @ QuakeNet

Beitrag von vogelmann »

Schon mal dran gedacht, dass eine Volkswirtschaft nicht statisch ist? Kannst die derzeitigen Veränderungen ja gerne mal im 6-Quadranten-Modell durchspielen <.
Original geschrieben von Oldfag
solange x nicht gefixt wird, ist linux keine ernsthafe konkurrenz zu ms/apple in sachen desktop.
Original geschrieben von badct|iceman
zusätzlich kann das macbook dank dem 64bit system die stärken des dualcore cpus komplett ausnutzen und die last besser verteilen.
Grandmastermind
Stripe
Stripe
Beiträge: 2250
Registriert: Jun 2006
Wohnort: nähe Göttingen

Beitrag von Grandmastermind »

was ich mich dann allerdings frage ist warum denn waren für den normalen verbraucher nicht billiger werden. der eurokurs steigt ja schon seit einigen monaten immer mehr an. dementsprechend müssten die rohstoffe und produkte die anderswo gekauft werden ja billiger werden. sprich billigere produktionskosten, aber irgendwie hab ich das gefühl das alles (außer milch) gleich teuer bleibt oder teurer wird, mit dem hinweis auf höhere prouktionskosten.
Stuka

Beitrag von Stuka »

beispiel öl:
gehandelt wird in dollar
dollarkurs fällt
länder ohne starke währung (kaufen ja dollar "teuer" ein) können nicht soviel kaufen
um den geringeren absatz auszugleichen, steigt der ölpreis
dadurch kaufst du für die gleiche kohle weniger ein

genauso steigen auch die preise anderer ressourcen (und anderer gründe, siehe lebensmittel).

/edit
das ist jetzt natürlich nur sehr vereinfacht gesagt
FerdiFuchs_inaktiv

Re: Wirtschaftsfrage € $

Beitrag von FerdiFuchs_inaktiv »

Original geschrieben von Biosftw
Warum das so ist, ist natürlich klar, aber müsste nicht durch genau diesen Sachverhalt der € sinken, statt weiter zu steigen?
Oder sind die Exporteure doch nicht so eine große Wirtschaftsmacht, dass deren Einbußen keinen Einfluss auf den € haben.
Anscheinend hat das ganze nicht so große Folgen für die Exporteure (zumindest in Dt., aus anderen Ländern bekomm ich jetz nich soviel mit), die kaufen trotzdem noch deutsche Maschienen, "Made in Germany" ist anscheinend ein sehr starker Qualitätsgarant.

Große Einbußen hab ich bisher kaum irgendwo gesehen, liegt vielleicht auch daran, dass viele Multinationale Unternehmen auch in anderen Währungsbereiche produzieren, die Autokonzerne haben z.B. recht viele Produktionsstätten im Amiland.
Original geschrieben von Grandmastermind
was ich mich dann allerdings frage ist warum denn waren für den normalen verbraucher nicht billiger werden. der eurokurs steigt ja schon seit einigen monaten immer mehr an. dementsprechend müssten die rohstoffe und produkte die anderswo gekauft werden ja billiger werden. sprich billigere produktionskosten, aber irgendwie hab ich das gefühl das alles (außer milch) gleich teuer bleibt oder teurer wird, mit dem hinweis auf höhere prouktionskosten.
Die Rohstoffe werden ja eben nicht billiger, wie du siehst steigen die Kosten für das Barrel Öl immer weiter ($116,06), wird ja durch den steigenden Euro Kurs zum Glück aufgefressen.
Andere Sachen wie Nahrungsmittel werden deshalb teurer, weil
1. die Nachfrage in Asien verdammt stark ansteigt und
2. immer mehr Spekulanten in so Sachen wie Soja usw. investieren (damit ja auch im Prinzip die Sachen aufkaufen).
Rex*Cramer

Beitrag von Rex*Cramer »

Original geschrieben von Ferdi_Fuchs
Große Einbußen hab ich bisher kaum irgendwo gesehen, liegt vielleicht auch daran, dass viele Multinationale Unternehmen auch in anderen Währungsbereiche produzieren, die Autokonzerne haben z.B. recht viele Produktionsstätten im Amiland.
Oder sie haben sich gegen solche Kursrisiken ganz einfach abgesichert.
Grandmastermind
Stripe
Stripe
Beiträge: 2250
Registriert: Jun 2006
Wohnort: nähe Göttingen

Re: Re: Wirtschaftsfrage € $

Beitrag von Grandmastermind »

Original geschrieben von Ferdi_Fuchs


Die Rohstoffe werden ja eben nicht billiger, wie du siehst steigen die Kosten für das Barrel Öl immer weiter ($116,06), wird ja durch den steigenden Euro Kurs zum Glück aufgefressen.
Andere Sachen wie Nahrungsmittel werden deshalb teurer, weil
1. die Nachfrage in Asien verdammt stark ansteigt und
2. immer mehr Spekulanten in so Sachen wie Soja usw. investieren (damit ja auch im Prinzip die Sachen aufkaufen).

naja seh nicht das das aufgefressen wird. sprit wird immer teurer, ebenso öl. steigt halt immer mehr an.
zu 1. Die Nachfrage da ist aber auch schon seit längerem recht stark angestiegen. Hab das Gefühl das man hier irgendwie noch mehr als sonst geschröpft wird(Bildmentalität?)
zu 2. Nunjoar meinst die haben schon soviel macht das sie die Preise von quasi allen Waren so ansteigen lässt?

Mal von Nahrungsmitteln weg. Es ist wirklich so das wir ja quasi hier und da alles importieren (einzelne Teile, Rohstoffe und Fertigprodukte) und zumindest eine vielzahl davon billiger werden müssten. Aber anscheind ist dem ja nicht so. Auch wenn die Asiaten Eisen aufkaufen und ähnliches aber doch bei weitem nicht alles.

Für mich reichen die Erklärungen halt einfach nicht.
FerdiFuchs_inaktiv

Beitrag von FerdiFuchs_inaktiv »

Original geschrieben von Rex*Cramer
Oder sie haben sich gegen solche Kursrisiken ganz einfach abgesichert.
Meine Ausführung bedeutet doch nichts anderes. :P
Original geschrieben von Grandmastermind
zu 2. Nunjoar meinst die haben schon soviel macht das sie die Preise von quasi allen Waren so ansteigen lässt?
Real gesehen wäre der Ölpreis jetzt bei $75, noch fragen?

Führt ja im Endeffekt dazu, dass Transport und andere Nebenkosten extrem ansteigen.

Hab mal gesehen wie die Kosten bei Pizza Hut (jetzt mal als Hure der Globalisierung :ugly: ) anhand einer Pizza ausfallen, 1/4 geht an Logistik drauf, 1/4 für Lohn, 1/4 für Rohstoffe (Zutaten), ein kleines Stück vom Rand ist Gewinn und der Rest ist für Steuern, Verwaltung etc.
Original geschrieben von Grandmastermind
Mal von Nahrungsmitteln weg. Es ist wirklich so das wir ja quasi hier und da alles importieren (einzelne Teile, Rohstoffe und Fertigprodukte) und zumindest eine vielzahl davon billiger werden müssten. Aber anscheind ist dem ja nicht so. Auch wenn die Asiaten Eisen aufkaufen und ähnliches aber doch bei weitem nicht alles.
Versteh gerade nicht worauf du hinaus willst, kannst das mal bitte ein bisschen präziser formulieren? Also wo ist bei dir der Zusammenhang zwischen Import und Preis?


€/: Ich versuch schon die ganze Zeit das Problem ohne standartmäßige Inflation zu erklären... :D
Grandmastermind
Stripe
Stripe
Beiträge: 2250
Registriert: Jun 2006
Wohnort: nähe Göttingen

Beitrag von Grandmastermind »

Original geschrieben von Ferdi_Fuchs


Versteh gerade nicht worauf du hinaus willst, kannst das mal bitte ein bisschen präziser formulieren? Also wo ist bei dir der Zusammenhang zwischen Import und Preis?


€/: Ich versuch schon die ganze Zeit das Problem ohne standartmäßige Inflation zu erklären... :D
ich mein das es nicht sein kann das im prinzip alles teuerer wird. Halt durch die ölpreise etc. durch den erhöhten € muss doch irgendwas billiger werden. Hab die Vermutung das das evtl einige Unternehmen einstreichen.
Wenn der € sinkt wird ja auch damit argumentiert das die Importe teuerer werden.
FerdiFuchs_inaktiv

Beitrag von FerdiFuchs_inaktiv »

Wie gesagt, die Nachfrage steigt, das Angebot bleibt gleich, wird halt alles verdammt teurer, zum Glück steigt der Euro sodass wenigstens ein kleiner Ausgleich hierzulande stattfindet, woanders sieht es weniger rosig aus.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 55,00.html

Zu denken dass irgendwer das alles einstreicht klingt auch irgendwo logisch, da hast du schon recht, allerdings seh ich das nirgends, müssten ja die millionäre aus dem Boden schießen, bzw. die damit verbundenen Unternehmen Gewinne jenseits von gut und böse liefern.

Nen Teil kommt dabei mittlerweile sogar an die Bauern ran, obwohl die immernoch rummeckern.
Grandmastermind
Stripe
Stripe
Beiträge: 2250
Registriert: Jun 2006
Wohnort: nähe Göttingen

Beitrag von Grandmastermind »

Hm also doch so schlimm. Nujoar kommt halt wenn man net soviel hier rauskommt aus Deutschland :)

Und das mit den Millionären. wer schon einer ist kann keiner mehr werden :p

Nujoar wieder was gelernt.
Seikouri

Beitrag von Seikouri »

Gab vor nen paar Wochen nen sehr guten Artikel in der Financial Times Deutschland.
Denke mal der dürfte einige deiner Fragen beantworten und auch hier schon gepostete Antworten zusätzlich nochmal ergänzen.

Dossier: Deutschland ignoriert den Dollar

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/333389.html
Antworten