Seite 1 von 2

Onkel Dagobert: Sein Leben, seine Milliarden

Verfasst: 26.02.2006, 19:18
von agra
Ich habe mir vor ein paar Tagen "Onkel Dagobert: Sein Leben, seine Milliarden" bestellt und ich muss sagen, es ist ein großartiger Sammelband. Jeder, der Entenhausen und Dagobert Duck auch nur ein wenig liebt, sollte sich dieses grandiose Werk kaufen.
Ich habe das ins Literaturforum geschrieben, weil wir kein Comicforum haben, nur ein Manga- und Animeforum. Und da gehört es nun wirklich nicht hin, vollkommen egal, ob man Mangas und Animes nun mag oder nicht.

Bild

Weiß jemand zufällig, ob es so etwas ähnliches auch von Carl Barks gibt?
Alle Bände auf einmal, quasi.

Mögt ihr Comics überhaupt oder lest ihr nur "richtige" Bücher?

Gruß,
agra

Verfasst: 26.02.2006, 21:08
von Duril
Ich bin gewollt das Buch zu kaufen. Danke für deinen Tipp.
Ist das eine Ansammlung von DagobertComics oder ein literarischer Einblick in Dagoberts leben?
Mögt ihr Comics überhaupt oder lest ihr nur "richtige" Bücher?
Ja klar. Hatte bis zum letzten Jahr ein MickeyMausMagazin Abo. Abo ist aber irgendwie durch einen Buchungsfehler kaputt gegangen. Schade. Ich muss mir das nochmal organisieren.

Lg Duril

Verfasst: 26.02.2006, 21:15
von agra
Das sind die kompletten Don-Rosa-Comics über Onkel Dagobert und sein Leben.
Don Rosa ist für mich _der_ Cark-Barks-Nachfolger.
:)

Re: Onkel Dagobert: Sein Leben, seine Milliarden

Verfasst: 26.02.2006, 21:44
von Cpt. Bligh
Original geschrieben von agra

Mögt ihr Comics überhaupt oder lest ihr nur "richtige" Bücher?
Zumindest habe ich nichts gegen Comics. Hab bisher noch nicht das richtige Comic für mich gefunden, bin aber noch auf der suche, also für Tips bin ich dankbar ;) .
Klar so sachen wie die Micky Maus Hefte oder die Marvel Comics kennt man wohl noch aus seiner Jugend. Hab aber schon seit Jahren kein Heft mehr in der Hand gehabt, bis auf "Maus" von Art Spiegelman. Wobei sich das ja schon grundlegend von den anderen unterscheidet.


P.S.
Du bist nicht etwa ein Donaldist? ^^

Verfasst: 26.02.2006, 22:11
von Duril
agra, danke für den Tipp. Ich mach grad Bestellung bei Amazon fertig :)

Verfasst: 26.02.2006, 22:34
von agra
Original geschrieben von Cpt. Bligh
Du bist nicht etwa ein Donaldist? ^^
Ich liebe die Ducks. Ob mich das zu einem Donaldist macht ... vielleicht.
;)

Verfasst: 27.02.2006, 14:51
von Mr.Right
Bild

Davon sind bisher 2 Bände erschienen, der erste ist leider schon wieder vergriffen.

150€ pro Band btw.


http://cgi.ebay.de/CARL-BARKS-COLLECTIO ... dZViewItem

Verfasst: 27.02.2006, 15:02
von agra
Wirklich vollkommen vergriffen? Sehr ärgerlich.

@eBay-Link: Hr, das ist eine Überlegung wert. Kann ich mir das jetzt leisten?

Verfasst: 27.02.2006, 15:04
von greenthumb
The complete Calvin & Hobbes

Bild

€ 107,-

Verfasst: 27.02.2006, 15:22
von agra
Original geschrieben von greenthumb
The complete Calvin & Hobbes

Bild

€ 107,-
Du hast eine schöne Seite.
:)

Verfasst: 28.02.2006, 01:39
von cirad
Für 19€ hätte es Festeinband sein dürfen.

Verfasst: 28.02.2006, 10:48
von plusminus
Ich habe mir auch letztens gedacht, es gibt noch kein Comicforum...aber eigentlich macht die Einteilung in Comicforum und Manga/Animeforum keinen Sinn.

Verfasst: 28.02.2006, 15:49
von b0rt
ich mag comics schon, aber gegen dagobert duck hab ich im laufe der zeit ein aversion entwickelt. Keine Ahnung warum :ugly:

Verfasst: 28.02.2006, 15:59
von ^dem0n^
Original geschrieben von +-
Ich habe mir auch letztens gedacht, es gibt noch kein Comicforum...aber eigentlich macht die Einteilung in Comicforum und Manga/Animeforum keinen Sinn.
Theoretisch nicht, aber die Tatsache, dass hierzulande unter einem Comic und einem Manga zwei nahezu grundverschiedene Dinge verstanden werden, macht eine solche Trennung unbedingt nötig. Meiner Ansicht nach. Wenn ich mir vorstelle, dass im Manga/Anime-Forum über Donald Duck diskutiert wird, sträuben sich mir die Nackenhaare. Ebenso allerdings, wenn ich diesen Thread im Literaturforum sehe.

Und da es selbst eine Trennung zwischen dem Literatur-Forum und dem Germanistik-Forum gibt, warum nicht?

Verfasst: 28.02.2006, 19:02
von Rhyn
hehe.. ja, die übergänge zwischen den foren sind nicht klar abzutrennen. ist zwar irgendwie komisch ne comic-reihe in nem literaturforum zu sehen, aber irgendwo ist es doch was zu lesen und (meistens) auf papier ;) brückenformen halt. man könnte evtl nen verweis reinstellen, damit die user ausm anime-forum bei interesse hier rein schauen können oder umgekehrt.

btt

fand es btw interessant zu wissen, dass dagobert und co in amerika & co teilweise ganz andere namen haben :ugly: warum ist das eigentlich so?

Verfasst: 28.02.2006, 20:54
von Paradiesvogel
die ducks haben meine Jugend geprägt, genau wie Petzi (so geschrieben?). das dagobert buch ist aber schon länger auf dem markt, oder?

Verfasst: 05.03.2006, 17:18
von plusminus
Original geschrieben von ^dem0n^
Theoretisch nicht, aber die Tatsache, dass hierzulande unter einem Comic und einem Manga zwei nahezu grundverschiedene Dinge verstanden werden, macht eine solche Trennung unbedingt nötig. Meiner Ansicht nach. Wenn ich mir vorstelle, dass im Manga/Anime-Forum über Donald Duck diskutiert wird, sträuben sich mir die Nackenhaare. Ebenso allerdings, wenn ich diesen Thread im Literaturforum sehe.

Und da es selbst eine Trennung zwischen dem Literatur-Forum und dem Germanistik-Forum gibt, warum nicht?
Na, so grundverschieden sind die Sachen ja nicht. Das liegt nur daran, dass wohl die Comicleser so "Iiiih Manga ist für Kinder und überhaupt nur-Gewalt-und-Titten-mit-Glubschaugen-Vorurteile lala..." und die Mangaleser halt "Blahblah Comic sind alt, doof und voll langweilig, kann ich nix mit anfangen..." sind. Dabei gibt es bei beidem ziemlichen Schund und geniale Meisterwerke (die im übrigen jeder kulturinteressierte Mensch kennen sollte). Nur die verwendeten Stilmittel sind (teilweise extrem) anders. Aber das kann man genauso über amerikanische Superheldenheftchen und französiche Alben sagen.

€: Ja, ich weiss, das sollte auch kein Angriff sein, tut mir leid. Ich wollte nur sagen, weil die Leute es falsch verstehen, muss man sie ja nicht daran bestätigen und zwei Bildergeschichtenforen, statt einem, machen. Ein extra Comicforum ist eh sinnlos, wär sowieso nach einer Woche tot oder?

Zum Topic: Ja, Barks und Rosa sind beide sehr toll. Mit dem Mickey Maus Magazin oder LTB kann ich aber nichts anfangen, das ist grösstenteils so billig. Ich habe noch einen uralten Mickey Maus-Sammelband, der ist noch ganz kewl, da trinkt Mickey Maus noch Bier und ist nicht sehr korrekt, das liest sich lustig. Aber die meisten Geschichten sind total furchtbar.

Verfasst: 05.03.2006, 19:01
von ^dem0n^
Original geschrieben von +-
Na, so grundverschieden sind die Sachen ja nicht. Das liegt nur daran, dass wohl die Comicleser so "Iiiih Manga ist für Kinder und überhaupt nur-Gewalt-und-Titten-mit-Glubschaugen-Vorurteile lala..." und die Mangaleser halt "Blahblah Comic sind alt, doof und voll langweilig, kann ich nix mit anfangen..." sind. Dabei gibt es bei beidem ziemlichen Schund und geniale Meisterwerke (die im übrigen jeder kulturinteressierte Mensch kennen sollte). Nur die verwendeten Stilmittel sind (teilweise extrem) anders. Aber das kann man genauso über amerikanische Superheldenheftchen und französiche Alben sagen.
Wem sagst Du das. Weil ich auch nicht dieser Ansicht bin, schrieb ich "zwei grundverschiedene Dinge verstanden werden". :)

Verfasst: 05.03.2006, 21:53
von agra
Original geschrieben von +-
Zum Topic: Ja, Barks und Rosa sind beide sehr toll. Mit dem Mickey Maus Magazin oder LTB kann ich aber nichts anfangen, das ist grösstenteils so billig. Ich habe noch einen uralten Mickey Maus-Sammelband, der ist noch ganz kewl, da trinkt Mickey Maus noch Bier und ist nicht sehr korrekt, das liest sich lustig. Aber die meisten Geschichten sind total furchtbar.
Mittlerweile sind die LTB-Geschichten wieder richtig gut.
Eine Zeitlang waren sie wirklich richtig schlecht, aber offenbar haben sie sich wieder gefangen.
Glück gehabt.
Das Micky-Maus-Heft ist leider seit einigen Jahren sehr, sehr schlecht, das stimmt.
Viel zu wenig Comics.
:(

Re: Onkel Dagobert: Sein Leben, seine Milliarden

Verfasst: 08.03.2006, 14:23
von juyotoken
Original geschrieben von agra


Bild


mist, das wollte ich mir schon sooo oft kaufen..habs aber irgendwie nie getan :gaga:
ich liebe comics ( meine lieblingsfigur ist madam mim, die ist so toll) , würde mir öfters mal ein ltb oder ähnlich kaufen, kostet aber alles teuer geld :ugly:

egal, ich finde deinen tread hier toll agra :wave:
Original geschrieben von agra

Viel zu wenig Comics.
:(
das stimmt, viel zu wenig comics, zu viel werbung

Verfasst: 08.03.2006, 21:46
von agra
Original geschrieben von juyotoken
egal, ich finde deinen tread hier toll agra :wave:
Ich bin auch zufrieden. Kauf Dir den Sammelband, wenn Du die Ducks liebst.
19 Euro sind nicht viel, aber sie lohnen sich wirklich.
:)

Verfasst: 21.03.2006, 01:08
von Kaneda
Ist in dem Band die komplette Serie "Sein Leben, seine Milliarden", die mal in der Micky Maus vor drölf Jahren kam? Also quasi alles, von Kind an.

Verfasst: 21.03.2006, 09:47
von agra
Original geschrieben von Kan3da
Ist in dem Band die komplette Serie "Sein Leben, seine Milliarden", die mal in der Micky Maus vor drölf Jahren kam? Also quasi alles, von Kind an.
Ja, und zusätzlich noch Kommentare von Don Rosa selbst.
Es ist großartig.
:D

Verfasst: 22.03.2006, 18:25
von little
hui, donald duck & dagobert, hab ich früher gern gelesen.
ich glaube ich würde sie auch wieder gern lesen,
aber käme wohl momentan nicht auf die idee mir welche zu kaufen.

stattdessen sammel ich jetzt viel von lewis trondheim, ralf könig,
katz und goldt, bill watterson, gary larson u.ä..

mit mangas kann ich offengestanden nicht so viel anfangen,
verteufele sie aber auch nicht. ist einfach nicht so meins.

ein eigenes forum für comics...hm...weiss nicht.
meiner ansicht nach passen comics durchaus auch ins literaturforum.

Verfasst: 08.04.2006, 14:09
von Towka
Für alle, die nach mehr Don-Rosa-Enten suchen:

Es gibt seit knapp nem Jahr so eine Bücherserie, schimpft sich "Hall of Fame", hat inzwischen 8 Bände oder so, Band 1 und 6 sind Don Rosa-Stories, und wie "Life and Times" jeweils mit ner kleinen Einführung in den Comic.

Band 1
Das Gold der Inkas
Die Prüfung
Tiere aus aller Welt
Selbst ist der Mann
Eine schlüpfrige Angelegenheit
Der Kürbiskampf
Öliges Glück
Der letzte SChlitten nach Dawson (auch in "Sein Leben, seine Milliarden")
Schwänzen will gelernt sein
+ vier Kurzgeschichten:
Kein schöner Baum in dieser Zeit
Zeitungsjagd
Kometenrodeo
Finanzielles Schwergewicht

Band 6
Auf der Suche nach dem heiligen Krokodil
Ein zweifelhaftes Geschäft
Zurück ins Land der viereckigen Eier
Der Fluch des Nostrildamus
Seine Majestät Dagobert der I.
Der magische Tunnel
Der Rattenfänger von Entenhausen
Der Wert des Geldes
+ "Vier geschichten von anderen Autoren" (aber von Don Rosa gezeichnet)
Onkel Dagobert (ohne Titel)
Segelpartie mit Hindernissen
Geben ist seliger denn Nehmen
Vergissmeinnicht

Verfasst: 08.04.2006, 17:07
von agra
Original geschrieben von Towka
Für alle, die nach mehr Don-Rosa-Enten suchen:

Es gibt seit knapp nem Jahr so eine Bücherserie, schimpft sich "Hall of Fame", hat inzwischen 8 Bände oder so, Band 1 und 6 sind Don Rosa-Stories, und wie "Life and Times" jeweils mit ner kleinen Einführung in den Comic.

T
Ein guter Tipp, danke.
:)

Verfasst: 10.04.2006, 15:00
von nois
:eek:
Geil, danke.
Wird sofort bestellt.
Dagobert in der Klondike beim Gold waschen.

Wie hab ich mich schon aufgeregt, daß durch nachlässiges Mickey Mouse kaufen, ich teilweise den Anschluß bei den Geschichten verloren gehabt habe.

Verfasst: 10.04.2006, 18:55
von Wh!$
ich weiß nicht, b das jetzt schon hier gesagt wurde, aber es gibt ja noch die Carl Barks Library, zumindest wird die imme im Sonderheft erwähnt O_o

Verfasst: 11.04.2006, 22:28
von agra
Original geschrieben von Wh!$
ich weiß nicht, b das jetzt schon hier gesagt wurde, aber es gibt ja noch die Carl Barks Library, zumindest wird die imme im Sonderheft erwähnt O_o
Es wurde erwähnt, ja, aber soviel Geld habe ich leider dafür doch nicht übrig. Sehr ärgerlich.
:(



EDIT: Ich möchte die Herren und insbesondere agra doch sehr bitten, sich inhaltslose Postings zu sparen.
@ Wh!$: Bei einem Thread mit nicht einmal 30 Antworten ist es wirklich keine große Mühe, herauszufinden, was schon erwähnt wurde (für die Nicht-Leser :ugly: unter uns: Es gibt bei den meisten Browsern eine Suchfunktion).

- ^dem0n^

Nachtrag:
Bitte spar Dir in Zukunft die Unsitte, meine Beiträge zu missbrauchen. Es wird Dir keiner übelnehmen, wenn Du als Moderator auf einen sinnlosen Beitrag hinweist, dafür kannst Du durchaus selbst etwas schreiben.

Verfasst: 19.04.2006, 02:15
von Terminator666
Ich habe alle Alben von Don Rosa inklusive "Sein Leben, seine Milliarden."
Gibts noch irgendwelche Gimmicks in diesem Gesamtband, das es sich lohnen würde das zu kaufen?
Von Barks gibts auch alle Geschichten als Alben sind glaub ich so 50 Bände.