Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Physik Aufgabe

Schule, Ausbildung, Studium, Beruf, Erster und Zweiter Bildungsweg, etc.
Antworten
zine!

Physik Aufgabe

Beitrag von zine! »

hi,

Bild


kann mir jemand helfen bzw. einen Rat geben... komme nicht weiter - komme auf 0.05 cm aber irgendwie ergibt die Aufgabe keinen sinn :)

Wäre die Aufgabe mit Reibung (was nicht anzunehmen ist), dann würde sich m1 garnicht bewegen. Aber ohne Reibung würde m1 doch bis zur Seilwinde 'gleiten'?

HILFE :|
gbrchlchkt

Beitrag von gbrchlchkt »

vielleicht ist es so gemeint:

Welche Strecke hat m1 zurückgelegt, bis m2 die Geschwindigkeit v erreicht hat. (Ist aber auch irgendwie witzlos, weil durch den Faden ja die Strecke genauso groß ist wie die Strecke, die m2 zurücklegt. Wenn man mal von reibungsfrei etc. ausgeht..)







Dem Aufgabensteller sollte man dann mal verklickern, dass auch Naturwissenschaftler ihre Sprache beherrschen sollten.. ist nämlich total bescheuert formuliert
zine!

Beitrag von zine! »

die aufgabe ist von so nem doktor der physik.. die können kein deutsch :|
realgeizt
Bones
Bones
Beiträge: 3024
Registriert: Apr 2001

Beitrag von realgeizt »

Wirklich saublöd gestellt, vorallem weil auch kein Reibungskoeffizent oder die verwendeten Materialien angegeben sind.
Sag demjenigen, der die Aufgabe gestellt hat, er möge das doch bitte präziser ausdrücken, ansonsten legt m1 einfach die Strecke in x-Richtung zurück, die m2 in -y-Richtung zurücklegt. :>
TITANIC-Leser stellen sich vor
Heute: Thorsten T. aus Googlemail.com

Betreff: es gibt kein betreff, hehe.
Datum: Wed, 11 Nov 2009 20:06:35 +0100
Von: Thorsten T*****
absolut bemittleidenswert was ihr macht. euch sollte man wie die juden vergasen und davor eure kinder vor euren augen bei lebendigen leib verbrennen. kein respekt vor der würde des menschen. richtig behindert seid ihr. das hat überhaupt nichts mehr mit satire zu tun.
zeqture`

Beitrag von zeqture` »

also bitte.. jedes kind weiß doch, dass auf diesem niveau die reibung meistens vernachlässigt wird.. das ist hier nicht das prob.. musst halt erstma mit v=at die zeit ausrechnen, die die masse braucht, bis sie die geschwindigkeit erreicht hat, denk ich mal.. is ja ne beschl. bewegung.. also halt t=v/a wobei a 9,81m/s is.. dann rechnest du mit s=1/2 at² die strecke aus, die dabei zurückgelegt wird.. da die beiden dingaz verbunden sind, ist diese strecke dieselbe, die sich m1 bewegt..


ich kann mich auch irren, müsste aber so gehen imho

was mir allerdings seltsam vorkommt, is, dass die masse nirgenwo auftaucht.. evtl musst du noch was mit
F=ma machen.. hf ^^
tmoe
Stripe
Stripe
Beiträge: 2393
Registriert: Aug 2002

Beitrag von tmoe »

Original erstellt von Ace Ventura
also bitte.. jedes kind weiß doch, dass auf diesem niveau die reibung meistens vernachlässigt wird.. das ist hier nicht das prob.. musst halt erstma mit v=at die zeit ausrechnen, die die masse braucht, bis sie die geschwindigkeit erreicht hat, denk ich mal.. is ja ne beschl. bewegung.. also halt t=v/a wobei a 9,81m/s is.. dann rechnest du mit s=1/2 at² die strecke aus, die dabei zurückgelegt wird.. da die beiden dingaz verbunden sind, ist diese strecke dieselbe, die sich m1 bewegt..


ich kann mich auch irren, müsste aber so gehen imho

was mir allerdings seltsam vorkommt, is, dass die masse nirgenwo auftaucht.. evtl musst du noch was mit
F=ma machen.. hf ^^
der fall ist von der masse unabhängig...

also, wenns wirklich ohne reibung ist, dann wäre das ein beispiel für den freien fall.
>>Member of teh :ugly:-crew<<
Antworten