Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Stanislaw Lem

Für Leser und Schreiber
Antworten
hellcow
Stripe
Stripe
Beiträge: 2486
Registriert: Jun 2000
Kontaktdaten:

Stanislaw Lem

Beitrag von hellcow »

wurde mir ans herz gelegt, nur haha der hat ja mehr als 3 bücher geschrieben.

ich liebäugel jetzt mit 'also sprach golem' hat das wer gelesen und kann mir sagen ob sichs lohnt? also aus seiner reihe? und wie heisst des von ihm wo es um ki durch kompression geht?

thx cu
Bild
kId3

Beitrag von kId3 »

ich habe alle gelesen und alle haben sich gelohnt, voraussetzung ist allerdings ein zutiefst misanthropisches mindset. das einstiegsfreundlichste ist auf alle fälle "die sterntagebücher", einige andere sollte man nur unter ärztlicher aufsicht lesen.

welches das mit KI durch kompression war, weiß ich nicht mehr, klingt nach der kyberiade mit trurl und klapauzius.

wenn ich Dir was ans herz legen darf: die strugatzki brüder schreiben auch klasse klassische sci-fi, die nicht ganz so düster wie der lem ist - hol' Dir "picknick am wegesrand": mehr atmosphäre in einem buch geht nicht.
Tetsi
Angel
Angel
Beiträge: 597
Registriert: Feb 2003

Beitrag von Tetsi »

Kid hat eigentlich schon vieles gesagt; die Strugatzkis würde ich dir auch empfehlen, da vorallem das "Experiment", eines meiner Lieblingsbücher; "Picknick am Wegesrand" hab ich nur als Verfilmung mit dem Titel "Stalker" gesehen und fand es sehr gewöhnungsbedürftig, deshalb zögere ich auch bis jetzt noch zum Buch zu greifen...
Von Lem empfehle ich dir als Einstieg unbedingt den "futurologischen Kongress" zu lesen, wenn du dich dann mit seiner Schreibweise angefreundet hast unbedingt noch "Fiasko" (auch eins meiner Lieblingsbücher).
Von "Also sprach Golem" rate ich dir erstmal ab, ist nichts für zwischendurch. Wenn man dafür nicht die nötige Konzentration und Motivation zum Lesen mitbringt, ist es schwer, dem Buch zu folgen.
Bild
Verkaufe ... derzeit nix-->PQ-Marktplatz<--
Flatline
Patriot
Patriot
Beiträge: 1288
Registriert: Mai 2000

Beitrag von Flatline »

Die Sterntagebücher als Einstieg? Spinnst du? :D
Wenn dann lies "Fiasko" oder "Frieden auf Erden", die sind wirklich verträglich und auch saugut.
Bin grad an "Gast im Weltall", schein auch ziemlich gut zu sein.
Gast 2002

Beitrag von Gast 2002 »

Meine Nachbarin hat vor einiger Zeit eine alte Bibliothek aufgekauft (mit massig Sowjet-Büchern), als ich mir die dann angesehen habe, habe ich festgestellt, dass jedes 3te von Lem kommt. Zuersthab ich gedacht es wäre sone Art Verlag (wie "Felix Meiner")...
Ist das tatsächlich _ein_ Autor ??? Oder kanns' evtl. sein, dass das sone Art Sammelpseudonym ist (soll heißen: viele rote Schriftsteller veröffentlichen ihre Werke als Stanislaw Lem). Ich kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, dass wirklich alles aus eines Mannes Feder stammt.

p.s.
Wie wärs mit Solaris ? (Als Einstiegsvorschlag)
Tetsi
Angel
Angel
Beiträge: 597
Registriert: Feb 2003

Beitrag von Tetsi »

Original erstellt von chelys
Meine Nachbarin hat vor einiger Zeit eine alte Bibliothek aufgekauft (mit massig Sowjet-Büchern), als ich mir die dann angesehen habe, habe ich festgestellt, dass jedes 3te von Lem kommt. Zuersthab ich gedacht es wäre sone Art Verlag (wie "Felix Meiner")...
Ist das tatsächlich _ein_ Autor ??? Oder kanns' evtl. sein, dass das sone Art Sammelpseudonym ist (soll heißen: viele rote Schriftsteller veröffentlichen ihre Werke als Stanislaw Lem). Ich kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, dass wirklich alles aus eines Mannes Feder stammt.

p.s.
Wie wärs mit Solaris ? (Als Einstiegsvorschlag)
Nein, ist schon alles von einem Autor :)
Und von einem mit sprudelnder Phantasie und genialen Ideen (zB die Psychemokratie und die linguistisch orientierte Futurologie im 'futurologischem Kongress') Auf der anderen Seite kommt aber in vielen seiner Bücher die starke Verachtung der menschlichen Entwicklung und der technologischen Errungenschaften zum Vorschein.
Hier ist ein Interview mit ihm, in dem er seinen Pessimismus ausdrückt:
http://www.digitab.de/intview/lem/index.htm
Weiterhin findet man auch hier ein paar Infos:
http://www.stanislaw-lem.de
Bild
Verkaufe ... derzeit nix-->PQ-Marktplatz<--
kId3

Beitrag von kId3 »

der gute ist mittlerweile 80+ und schreibt seit jungmänner-alter, also nachdem er das massaker im warschauer ghetto überlebt hat.

mit fleiß und einem nachgewiesenen IQ von 170+ kommt über 50 jahre als "profi-autor" schon was zusammen. auch ist auszuschließen, dass das, was er schreibt, von verschiedenen autoren kommt, da steckt schon ein bisschen mehr dahinter als beim hohlbeins wolferl.

was man auch erwähnen sollte, ist die hervorragende qualität der deutschen übersetzung; auch wenn lem deutsch kann und wohl ab und an unterstützt, ist es mir ein rätsel, wie man den schweren stoff so gut übersetzen kann.

und btw.: mein erstes waren die sterntagebücher und es hat kein bisschen geschadet :p .
Tetsi
Angel
Angel
Beiträge: 597
Registriert: Feb 2003

Beitrag von Tetsi »

Original erstellt von kId
was man auch erwähnen sollte, ist die hervorragende qualität der deutschen übersetzung; auch wenn lem deutsch kann und wohl ab und an unterstützt, ist es mir ein rätsel, wie man den schweren stoff so gut übersetzen kann.

und btw.: mein erstes waren die sterntagebücher und es hat kein bisschen geschadet :p .

Ich hab mich auch immerzu gefragt, in wie weit so eine Übersetzung dem Originaltext authentisch bleibt. Haben die vielen Wortneuschöpfungen noch den gleichen Sinn, sowie auch die Gedichte oder allgmein in Lyrik verfasste Passagen?
Zum ersten Roman (Solaris) von ihm bin ich über eine Empfehlung eines Radiomoderators gekommen (Radio Fritz, Kuttner, vielleicht kennt ihn ja jemand?), wusste aber von dem dem Autor vorher überhaupt nichts. Also schon ziemlicher Zufall... Solaris gefiel mir damals nicht gerade sonderlich und ich glaube wenn ich mir nicht gleich noch 'Der Unbesiegbare' gekauft hätte, hätte ich von Lem abgelassen - ein Glück wie es sich dann herausstellte, dass es nicht so gekommen ist.
Schade finde ich, dass Lem mit dem Schreiben von Romanen aufgehört hat, Fiasko war soweit ich weiss sein letzter :( Dann finde ich es persönlich auch schade, dass Lem nicht mehr Romane wie Fiasko oder Solaris geschrieben hat - die Geschichten um Trurl und Klaupauzius und anderes à la 'Robotermärchen' sind zwar ganz nett zu lesen, so sehr begeistern wie seine anderen Werke können sie jedoch nicht.
Bild
Verkaufe ... derzeit nix-->PQ-Marktplatz<--
hellcow
Stripe
Stripe
Beiträge: 2486
Registriert: Jun 2000
Kontaktdaten:

Beitrag von hellcow »

tag :)
also danke für die ganzen antworten und tips,
konnte die net beachten, weil ichs verplant hab und dann in nen echten laden, ohne www davor musste :)
die hatten in der taschenbuchabteilung dann nicht die welt von lem (ca 8 bücher) und ganz schön teuer.
ich hab dann das billigste + dünnste genommen:
der futerulogenkongress 140seiten für 6,50

fazit: sau geil, weng knackig zu lesen (von seite 70-120 hab ich ewigst gebraucht) am ende: lauter doofe wörter der zukunft....
aber ich bin glaub ich angefixt.
mir stinkts maßlos das ich kein neues von ihm da hab.
also vor ort hier liegen mindestens 60 pervers gute bücher und 40 nur gute :)
aber lem ist mein mann !

thx dudes
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

hab solaris zuersta als film gesehn,
und war wirklich schwer entteuscht.

als ich dann das buch gelesen habe, war ich begeistert.
das hat mich echt gefesselt so wie lem es geschreiben hat.

bin aber sonst mehr der fan von assimov, vor allem von seinen roboter büchern.
Hartbrot

Beitrag von Hartbrot »

Tetsi hat Recht. Lese "Der futurologische Kongreß". Dann verstehst du, warum manche Leute Matrix für nen uralten Hut halten... ;)
minze
Uriel
Uriel
Beiträge: 2804
Registriert: Mai 2004
Wohnort: hier (in der nähe von da irgendwo)

Beitrag von minze »

ah lem ist lustig
wobei ich glaub nur drei bücher gelesen hab aber die andern stehn noch auf meiner to read liste!
Bild
Tetsi
Angel
Angel
Beiträge: 597
Registriert: Feb 2003

Beitrag von Tetsi »

Oh weh, die mit dem Hangman Bild hier im Forum!
Bild
Verkaufe ... derzeit nix-->PQ-Marktplatz<--
1337 gamestar-kiddie

Beitrag von 1337 gamestar-kiddie »

Kyberiade ist meiner meinug nach eines der besten lem-werke, wobei ich noch nicht allzuviel gelesen davon gelesen habe.
SonicSpeed
Sarge
Sarge
Beiträge: 116
Registriert: Aug 2001

Beitrag von SonicSpeed »

was auch sehr lustig ist: robotermärchen. hab ich hier als buch und hörbuch und ist für zwischendurch immer sehr amüsant. die einzelnen geschichten sind so um die 15-20 seiten, also kann man auch bequem mal in der bahn lesen oder in mathe oder so.

sonst noch sehr geil: solaris, der futorologische kongress, die astronauten.
die sterntagebücher sind auch sehr gut, aber find ich als einstieg schon etwas komisch, auf jeden fall das mit den zeitschleifen find ich recht anstrengend. aber natürlich trotzdem gut.
eeeeeeeehhhhhhhmmmmmmm......................nö
teh.tlrg
Anarki
Anarki
Beiträge: 1506
Registriert: Mär 2004
Wohnort: Erfurt, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von teh.tlrg »

hmm zum einsteigen is bei lem bissl schwer. ich würde "der schnupfen" oder "der flop" empfehlen. solaris kann ich nur in der englischen fassung empfehlen, die kyberiade ist heftig, der futurologische kongress ist eine bombe.

das fiasko ist imho auch gut zu lesen, wenn auch stellenweise undurchsichtig.

aber wenn du mal richtig reinschnuppern willst: lokaltermin. woah!
hier gibt es nichts zu sehen, bitte scrollen sie weiter.
Tetsi
Angel
Angel
Beiträge: 597
Registriert: Feb 2003

Beitrag von Tetsi »

Wieso Solaris nur auf Englisch? Weil du es selber nur in der englischen Ausgabe gelesen hast, oder warum sonst?
Grundsätzlich würde ich aber von Büchern wie "Kyberadie" oder "Robotermärchen" als Einstieg abraten, sie können imho nicht die Atmosphäre wiedergeben, die in Büchern wie "Solaris" oder "Fiasko" aufgebaut wird und für die ich eben diese Bücher so gern habe.
Was heißt hier Fiasko undurchsichtig? Es ist schlechthin der Höhepunkt seines Schaffens, wie ich finde; und das Lem an vielen Stellen der Handlung offene Stellen zurücklässt untermauert, die Thematik doch sehr gut; es fördert beim Leser die gleiche Einstellung wie sie auch bei den Protagonisten vorkommt: Das Zweifeln, die Ungenauigkeit der Entscheidungen, das Nichtverstehen-können.
Bild
Verkaufe ... derzeit nix-->PQ-Marktplatz<--
teh.tlrg
Anarki
Anarki
Beiträge: 1506
Registriert: Mär 2004
Wohnort: Erfurt, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von teh.tlrg »

an sich hast du recht. solaris empfehle ich deshalb auf englisch, da ich finde, das die wortwahl doch teilweise ein wenig besser geraten ist. ich finds besser :)

und fiaso.. eben duch die teilweise offenen punkte mag ich das buch nciht ganz so.

aber lesen ist eh ne einstellungssache und wird von jedem anders aufgefasst
hier gibt es nichts zu sehen, bitte scrollen sie weiter.
Antworten