Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

[physik] brauche lösungsansätze, formeln, ideen :(

Schule, Ausbildung, Studium, Beruf, Erster und Zweiter Bildungsweg, etc.
Gesperrt
onfire
Daemia
Daemia
Beiträge: 333
Registriert: Jul 2001

[physik] brauche lösungsansätze, formeln, ideen :(

Beitrag von onfire »

bitte helfen. es ist dringend.
es geht auch um bonus punkte in der klausur.


-----------------------------------
Aufg. 1: (energie-erhaltung)

ein körper (masse m) soll, nachdem er von einer feder (federkonstante k) abgeschossen wurde, eine schleifenbahn vom radius r reibungsfrei durchlaufen.

a) um welches stück x (x null) muss man die feder spannen, damit der körper die schleifenbahn gerade noch durchläuft, ohne herunterzufallen?

b) wie groß ist die zwangskraft der schiene, wenn der körper gerade in die kreisbahn eingelaufen ist (F eins) bzw. die kreisbahn gerade verlassen hat (F null)?

m = 20 g
k = 4,8 N/cm
r = 0,50 m


-----------------------------------
Aufg. 2: (verschiedene energieformen)

ein körper der masse m wird in der höhe z1 losgelassen und trifft bei z = 0 auf das ende einer senkrecht stehenden feder mit der federkonstanten k, die den fall bremst.
(die masse der feder wird vernachlässigt.)

a) bis zu welchem ort z2 wird die feder maximal zusammengedrückt?

b) welche geschwindigkeit vz3 hat der körper, wenn die feder bis zur stelle z3 zusammengedrückt ist?

c) welche leistung p3 entwickelt die feder bei z3 ?

[d)] stellen sie die gesamte potentielle energie des systems als funktion von z grafisch dar im bereich -0,3 m <= z <= 0,6 m.
lösen sie an hand dieses diagramms grafisch:
der körper der masse m fällt aus der höhe z4 auf die feder. bis zu welcher stelle z5 wird die feder zusammengedrückt?
überprüfen sie außerdem das ergebnis von aufgabenteil a an diesem diagramm!


m = 10 kg
z1 = 0,60 m
z3 = -0,10 m
z4 = 0,40 m
k = 1,96 mal 10 hoch -3 Nm


close wegen dreistigkeit (caphos)
caphos
Assist
Assist
Beiträge: 5122
Registriert: Okt 2003

Beitrag von caphos »

kannst du überhaupt nichts damit anfangen?
falls ja lohnt es sich kaum dir zu helfen.
Bild
onfire
Daemia
Daemia
Beiträge: 333
Registriert: Jul 2001

Beitrag von onfire »

ok du besserwisser.
dann rechen mal die aufgaben und gib mir die lösungen. ich sag dir dann am freitag ob du oberschlau die richtig gerechnet hast..
PascalLeGreat
Keel
Keel
Beiträge: 2725
Registriert: Apr 2001

Beitrag von PascalLeGreat »

Das fand ich jetzt aber ungerechtfertigt. Nur weil du zu Faul bist deine Hausaufgaben zu machen? :->
Und wenn du davon gar nichts kapierst ist es auch völlig sinnfrei dir einfach die Lösungen hinzuschmeißen. Setz dich hin und lerne den Kram. Tz, so Leute kann ich haben.


\ð/
Bild
Gesperrt