Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

HTPC + Server

Alles rund um Computer-Hardware - CPUs, GPUs, Ram, Laufwerke, Gehäuse, Modding, Netzteil, usw.
inch
Uriel
Uriel
Beiträge: 2959
Registriert: Jan 2008

Beitrag von inch »

Ich benutz Gentoo und das funktioniert zuverlaessig.
SystemRescueCD ist ein gutes Rettungssystem (ebenfalls Gentoo basiert), das auch mit EFI booten kann. Danach einfach Fat in den Kernel backen, EFI Optionen rein und den Pfad vom Kernel angeben. Laeuft.
Bild
fame
Combo
Combo
Beiträge: 13807
Registriert: Okt 2000
Wohnort: LK Rosenheim

Beitrag von fame »

Bei mir kommt ja auch ein Gentoo druff btw. ist schon halb drauf, nur halt noch nicht bootfähig.

Nur bisher hat jede (Gentoo, Fedora, Ubuntu, Sabayon, etc.) Liveversion beim EFI booten versagt. Wobei mir unklar ist wieso. Der Bootloader (Grub2 bei den oberen) wird angezeigt, ich wähle den Booteintrag aus, drücke Enter und der Bildschirm friert nach ein paar Sekunden ein. Booten im BIOS Modus ging mit allen Distributionen.

Ich check das EFISTUB Ding mal aus wenn ich gleich zuhause bin. Danke erst einmal für den Tipp. Das EFI Geraffel ist komplett neu für mich und hab mich gestern das erste Mal damit beschäftigt. War aber auch schon spät dann und hab nur bisschen rumprobiert. Wobei mir ein "richtiger" Bootmanager schon lieber wäre. Alleine dass die CONFIG_CMDLINE in den Kernel eingebaut ist gefällt mir nicht so. Oder kann man rootflags trotzdem noch dynamisch übergeben!? Müsste halt auch mal ein rootflags=subvol=@preupdate oder so angeben für ein Rollback etc.
fame
Combo
Combo
Beiträge: 13807
Registriert: Okt 2000
Wohnort: LK Rosenheim

Beitrag von fame »

EFI laeuft nun, auch mit grub. Arch LiveUSB konnte starten, chroot, dann ein einfaches grub2-install... und es laeuft. Ist aber echt Kase dass man erst ein EFI System braucht um das Ganze vernuenftig einzurichten.

Jetzt hab ich ein tolles anderes Problem (das Netzwerk startet nicht automatisch, nicht mal net.lo, obwohl die Runlevel etc. korrekt konfiguriert sind und ich net.lo etc. manuell ohne Probleme starten kann), aber das gehoert hier nicht hin :)
huebabbl
Visor
Visor
Beiträge: 2022
Registriert: Jun 2000

Beitrag von huebabbl »

Was hast du denn letztlich für HW gekauft? Denn: ich hab Ubuntu 12.04 LTS drauf und soweit ich weiß ( :ugly: ) das Ganze im UEFI-Modus laufen. Zumindest habe ich im "Bios" nichts anderes eingestellt. Oder wäre das eine Option in Ubuntu selbst gewesen?
fame
Combo
Combo
Beiträge: 13807
Registriert: Okt 2000
Wohnort: LK Rosenheim

Beitrag von fame »

Müsste in etwa so passen.

Ich habs jetzt ja auch im EFI Modus am Laufen. Ob du es im UEFI Modus laufen hast kannst du recht einfach prüfen:

Code: Alles auswählen

modprobe efivars
ls -l /sys/firmware/efi/vars/
Gibt's den Ordner /sys/firmware/efi/vars/ nicht (hoffe der Name ist korrekt, könnte var anstatt vars sein) dann hast du im BIOS Modus gebootet. Die Ubuntu Live Medien können beides. Es hängt davon ab wie du es bootest. Du hast auch das ASRock oder? Wenn du ein Live Medium (z. B. USB Stick) reinpackst und dann F11 fürs Bootmenu drueckst hast du, wenn es ein Dual USB Stick ist, zwei Einträge: USB-blah und UEFI-blah.

USB-blah bootet im BIOS Modus und UEFI-blah halt im EFI Modus.

Bei deiner Platte ist es ähnlich: Bootest du den Eintrag mit AHCI:blah bootest du im BIOS Modus. Der Name vom UEFI Modus kann halt alles sein, bei mir heißt er z. B. gentoo weil es das grub2-install von Gentoo so nennt.

Ich muss da auch noch bisschen rumspielen. Habe ja 2 Root Platten welche beide auch eine boot Partition haben. Muss da noch irgendwie ein gentoo2 reinpacken damit ich auch von der zweiten Platte booten kann falls die erste mal den Geist aufgibt. Aber das sind nur noch Kleinigkeiten. Sonst läuft das EFI Zeug.
huebabbl
Visor
Visor
Beiträge: 2022
Registriert: Jun 2000

Beitrag von huebabbl »

offensichtlich habe ich also im BIOS-Modus installiert :catch: Nungut... never touch a running system.

€: wenn ich das richtig verstehe, hast du 3,5"-HDDs noch nicht verbaut. Bin mal gespannt, ob das System mit verbauten Festplatten immernoch leise ist.

Bei mir ist es jetzt so, dass mit Festplatten im Standby das System kaum zu hören ist (Intel-Boxed-Lüfter, 2*12er Fractal-Lüfter@7V in der Front, 1*14er Blacksilent-Lüfter@7V hinten). Wenn die Festplatten ackern wirds trotz leichter Entkoppelung und Schalldämmung durchaus hörbar.

Letztlich ists mir auch nicht soooo wichtig. Ziehe bald von einer Wohnung in ein Haus --> da kommt der Server in den Keller :)
fame
Combo
Combo
Beiträge: 13807
Registriert: Okt 2000
Wohnort: LK Rosenheim

Beitrag von fame »

Hab die 3,5" HDDs schon drin. Habe heute Nacht ein

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/urandom of=/dev/sda
gemacht (sda ist eine der 3,5" Platten) als Vorbereitung auf die Verschlüsselung. Imho sind auch die Plattenzugriffe quasi nicht hörbar. Mein Bett ist in etwa 4m (geschätzt) vom Server entfernt und trotz offener Tür konnte ich nichts hören. Auch im Wohnzimmer, wo der Server steht, ist ab 1-2m Abstand kaum noch etwas hörbar. Wenn alles leise ist (komplett leise, nicht mal ein Vogel der draußen rumpiepst) hört man ein GANZ leichtes Lüftergeräusch, die Platten hör ich da aber nicht raus. Bin also sehr zufrieden mit der Konfiguration. Jetzt kann ich endlich konfigurieren.

Bin auch etwas Stolz auf mich dass meine erste Kernelkonfig direkt perfekt gepasst hat :catch: Ohne EFI wäre das System direkt beim 1. Reboot hochgekommen.
Antworten