Seite 10 von 15

Verfasst: 18.04.2009, 10:59
von Lesnah
Original geschrieben von b0ol
natürlich machen andere dinge den dj auch aus... aber ich finde die exklusivität eines djs besteht zu einem großen teil aus seiner plattensammlung und nicht aus seiner hdd...

ich hab hier n paar scheiben, die sind sowas von arsch selten, dass ich sie schon fast ungern spiele...

die tracks gibts aber ganz normal im netz zum runterladen...

ich finde es einfach schön, wenn man n lied hört und merkt, dass da jemand ein musikliebhaber ist, der nach den richtigen platten diggt...
runterladen kann jeder...
Ja gut, da muss ich dir auch zustimmen.

Ich hab mir letztens aus den UK ne 1992er Deep House-Scheibe von Kerri Chandler importiert. Danach habe ich ca. 1 Jahr gesucht und natürlich sofort zugeschlagen. :)

Die zu spielen ist eigentlich auch schon fast Kulturschändung, aber letzten Endes ist sie dazu ja da.

Runterladen kann zwar jeder, aber dementsprechend schwer isses auch, das Richtige zu finden.

Aber gut, ich hab auch noch niemanden DnB mit CDs auflegen sehen. Das läuft da vermutlich anders. :daumen:

Verfasst: 19.04.2009, 16:12
von b0ol
oh hast du ne ahnung :/

leider schon viiiel zu oft erlebt.. gerade wenn jemand großes kommt und seine ganzen dubplates zeigen will... nur cdplayer/serato... die djs werden halt alt und können die plattenkoffer nicht mehr tragen :)
die residents legen aber fast alle noch mit vinyl auf..

Verfasst: 19.04.2009, 22:12
von Lesnah
Original geschrieben von b0ol
oh hast du ne ahnung :/

leider schon viiiel zu oft erlebt.. gerade wenn jemand großes kommt und seine ganzen dubplates zeigen will... nur cdplayer/serato... die djs werden halt alt und können die plattenkoffer nicht mehr tragen :)
die residents legen aber fast alle noch mit vinyl auf..
Oh bist du mir symphatisch :/ :catch:

Ich geh nu nicht jedes Wochenende auf DnB-Parties, aber wenn es dort genau so laufen würde wie in irgendwelchen Tech-House-Clubs oder so, dann wüsstest du, warum viele die Vinyls nur zu gerne aufgeben, weil die moderne Technik dem Könner Möglichkeiten geben, von denen man vor 10 Jahren nicht einmal träumen konnte.

Verfasst: 20.04.2009, 03:13
von b0ol
nene, versteh mich nicht falsch, war nich böse gemeint...

ich wollte nur deiner letzten aussage widersprechen, weil ichs einfach schon ZU oft gesehen hab.


ja türlich, serato & co (cdjs) bieten schon derbe vorteile...

vinyl WIRD DEFINITIV auch irgendwann sterben....

Verfasst: 20.04.2009, 10:24
von Lesnah
Na gut, dann sind wir uns ja doch irgendwo einig. :daumen:
War dann auch genug off-topic.

Verfasst: 03.05.2009, 18:31
von thuNDa
Meine Freundinnen :)

Bild
Bild

Anm.: Zimmer ist grade in der Mache, und das nur mein Zweit-PC.

Verfasst: 03.05.2009, 21:46
von Kaneda
Cooler Marshall, mach da auch mal ein Bild von :)

Verfasst: 06.05.2009, 19:22
von thuNDa
Original geschrieben von Kaneda.
Cooler Marshall, mach da auch mal ein Bild von :)
Ach nee, das lohnt nich.
2-Kanal, billig reverb und 30Watt, aber clean ein sehr amtlicher Sound.

Verfasst: 06.05.2009, 20:14
von Kaneda
hm okay

Hier noch ein Bild von meiner Ibi, ich denke ich nenne sie Gianna

Bild

Verfasst: 07.05.2009, 15:48
von lapie
Hab auch mal meine Hellraiser samt Marshall geknipst
Bild
<3

Wenn ich mein PC/Mp3-Player zum Mukke hören anschliess brökelt der Putz schon bei halber Lautstärke von der Decke :catch: (also nicht im wort-wörtlichem Sinne, aber is schon scheiße laut und der Boden wackelt richtig; wenn man davor steht fällt auch das Atmen gleich viel schwerer)

edit: ey, nix gegen mein tepichboden! :ugly:

Verfasst: 07.05.2009, 17:33
von Schleudermongo
haha, wie einfach dein boden vollgekritzelt is :lol:

Verfasst: 07.05.2009, 18:50
von goom
Bild

e:

akustik: fender dg14sce. erste gitarre >100¤ (250¤)
paula-verschnitt: hagstrom select super swede. letztes jahr gekauft
halbakustik: hagstrom viking deluxe. vorletztes jahr gekauft. derzeit keine verwendung da optimalen klang noch nicht gefunden.

e2:. amp vergessen. peavey classic 50 2x12. für 500¤ aus 1. hand gekauft

Verfasst: 07.05.2009, 19:54
von SanaK4n
Bild
ist grad erst vor kurzem entstanden :)
das gesicht war sowieso verwischt :p

Verfasst: 09.05.2009, 10:24
von Schleudermongo
Erstmal die Trommeln:
Bild

Bild

Das Zubehör:
Bild

Bild
(verdammte Billigmics :( )

Die Dinger mit den Schnüren:
Bild

Die BRUMM BRUMM BASS HOEHEN WASWEIßICHVERSTAERKERCOMBOLAUTSPRECHERSHIT:
Bild

Bild

Das einzige Blasinstrument, welches ich besitze:
Bild

Ja ich weiß, mein Zimmer ist assodreckig. Sollte eventuell mal saugen.

Verfasst: 12.05.2009, 18:08
von wildtollwut
Werde mich hier auch mal einreihen, wenn auch nicht in die elektronische Riege :)

(ich weiß, miserable Bildqualität...)

Bild

Verfasst: 12.05.2009, 21:07
von CRo
Meine B.C.Rich in action:

Bild

Verfasst: 14.05.2009, 23:15
von Hoxy
Original geschrieben von C-Ro
Meine B.C.Rich in action:

Bild

bist das wirklich du, C-Ro? :D

Verfasst: 17.06.2009, 17:10
von Schleudermongo
VCO und Midi2CV Modul fertig:

Bild

Neue Snare :(

Bild

Und Set mit neuem Diril Ride:

Bild


Als naechstes kommt erstmal nen Pearl Eliminator oder ne Iron Cobra. Und dann irgendwann mal die 13er Meinl Byzance Extra Dry Medium Hats ODER die 13er Byzance Dark Spectrum Hihats - in die hab ich mich so episch verliebt. Haette ich doch nur mal Geld :(

Verfasst: 27.07.2009, 12:40
von evilernie
Ausm Komerzgeil Thread..
Endlich mal ne Western:

Bild

Mein Verstärker is nicht im Bild.. -> an Vatti ausgeliehen.

Verfasst: 15.09.2009, 18:40
von Nasendieb
Endlich komme ich mal dazu, Bilder von meiner neuen Tele zu machen.

Es ist eine American Vintage ‘52 Telecaster LH

Bild
Die passt schonmal prima zu meinem Fußboden :ugly:

Bild
Einen Tweed-Koffer gab's auch dazu.

Bild
Bodeneffekte sind bei mir: (Korg Pitchblack Tuner) -> Boss Compression Sustainer -> Dunlop Dallas Arbiter Fuzz Face
und im Effektloop Boss Digital Delay und Boss Super Chorus. Das Ganze in einen Fender Hot Rod Deluxe gepiekt und fertig.

Bild
Hier noch ein Bild nach Feierabend. Ganz privat. :ugly:

Verfasst: 15.09.2009, 20:38
von hrkrueger
ich gratuliere zu diesem wirklich sehr tollem setup!
fender tele + HRD = omgwtfendgeil

spiel ich selbst auch. als effekt hab ich nen boss ds-1 und tuner zwischen.

Verfasst: 16.09.2009, 08:05
von Nasendieb
Danke. Ich liebe das Setup auch so wie es ist.
Für Country und Blues gibt es kaum besseres.
Von knackigen cleanen Twang-Sounds bis zu sahniger Zerre kann das echt alles.

Und für Metal hab ich ja immer noch meine 120-Watt-Transe. :catch:

Verfasst: 17.09.2009, 14:15
von van1ll4b3ar

Verfasst: 21.09.2009, 10:26
von Nasendieb
Arrr, noch ne Tele. Geil! :daumen:

Verfasst: 15.10.2009, 22:50
von Klump3n
Bild

Einfach mal der Gründe wegen. Bald bekommen die MDF-Sachen noch ein Finish und dann ists erstmal nice1.

Verfasst: 16.10.2009, 12:13
von maPPel
Immer diese Tele-Spieler.
Ist doch keine Gitarre!

Hat mal wer Geld?
Ich will mir die hier kaufen: GEILE SAU

:/

Verfasst: 16.10.2009, 13:04
von MAR
Bild
Links ne Ibanez RG370DX bei der der Hals mal gebrochen war, ließ sich aber mit Holzleim ganz gut reparieren.
Hinterm Amp ne Akustikgitarre die ich für sagenumwobene 80¤ bei Konrad erstanden habe.
Rechts vorne die gute alte ESP LTD Reversehead, leider kein gutes Tremolo.
Dahinter lümmelt sich ne Squier Stratocaster die ich selbst angemalt hab in die Ecke.

:D

Verfasst: 16.10.2009, 13:32
von Kaneda
Nice nice :daumen:

Verfasst: 21.12.2009, 21:07
von gausz
Hey Freunde, hier mal zwei Fotos von meinem Zeug, als wir bei meinem Bandkollegen mal Recording-Experimente gestartet haben.

Bild
Bild


Das Rack besteht aus:
Mesa Boogie Studio Preamp (müsste so um 1990 gebaut sein)
G-Major Multieffekt
Simul-Stereo 395 Endstufe (auch die gleiche Zeit, schätze ich)

Der Marshall diente zu dem Zeitpunkt "nur" als Lautsprecher, da keine andere Möglichkeit da war.
Die rote Ibanez ist eine RG770DXRR (so ein Reissue Modell einer 1987er Klampfe, man glaubt es kaum :D )

Verfasst: 27.12.2009, 11:55
von AngelOfDeathBTF
Neue Band, neue Fotos:
Bild
Meine Synthie/Computer-Frickel-Ecke, mit tollem Doepfer-Masterkeyboard und Monitorboxen. Kann man gut mit arbeiten. <3
Bild
Zwei Verstaerker bilden das Bass-Doppelstack. Zwei alte Verstaerker von Peavey zudem; einer aus den Siebzigern (oben), einer aus den 80ern (unten). Der untere wurde afaik auch von dem Marillion-Bassisten benutzt.
Bild
Das Mischpult gibt es auch noch, auch wenn es mittlerweile ueberwiegend als Ablage fuer irgendwelche Sachen dient. Gemischt wird digital.
Bild
Mein Drumset, da hat sich auch nichts geaendert eigentlich. Vielleicht kommt da bald mal ein neues Crashbecken hinzu, who knows. Auf der linken Seite fehlt sowas.
Bild
Der Kettenblitz, selbstgebastelt, damit man nicht vergisst... Direkt daneben unser Schrottbecken-Arsenal. Kiscccccch-rrrrrrrrrzzzzzzz-zooooooooooooigigngiung-kratsch.
Bild
Die Gedenktuer fuer unseren Bassisten (Hamstar, manche kennen ihn auch aus'm Forum/IRC). Hihihihi!