Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Rechner schaltet sich nach wenigen Sekunden einfach ab

Alles rund um Computer-Hardware - CPUs, GPUs, Ram, Laufwerke, Gehäuse, Modding, Netzteil, usw.
Antworten
b3ast
Dust Puppy
Dust Puppy
Beiträge: 4759
Registriert: Mai 2006
Wohnort: Germany
Steam: b3ast20
Kontaktdaten:

Rechner schaltet sich nach wenigen Sekunden einfach ab

Beitrag von b3ast »

Ich möchte vorab, auch wenn es vielleicht etwas unüblich ist, meine eigene Fehlerdiagnose mitteilen. Vermutlich liegt das Problem darin, dass die Drehzahl nicht korrekt ausgelesen wird, also ein Abwehrmechanismus.

Ich habe mir für meinen Datenserver (MSI K7N2Delta mit Athlon XP 2500+ Sockel A) einen neuen CPU- Kühler (Artic Cooling Copper Silent 2 TC) gekauft, weil der alte zu laut war. Das bringt mich schonmal zu dem Schluss, dass es irgendwie am Kühler liegen muss, immerhin hat vorher alles einwandfrei funktioniert und die Temperaturen sind weiterhin im grünen Bereich.

Da ich wohl mit meiner Diagnose recht habe nun die Frage, wie kann ich das Bios überlisten? Habe ja kaum Zeit, da irgendwas umzustellen, weil er sich so schnell abschaltet. Der Kühler soll ja so schlecht nicht sein.
Bild
AMD

Beitrag von AMD »

Steck einen Gehäuselüfter an den CPU anschluss und den CPU-Kühler an einen Gehäuselufteranschluss. (wenn es von der Länge her geht)

Würde mich aber wundern wenn es tatsächlich daran liegt. Ausser das BIOS liefert irgendwelche "fail safe" zusatsoptionen die eingeschaltet sind. Dann könnte natürlich ein BIOS reset helfen...
Nomschta
Rampage
Rampage
Beiträge: 14303
Registriert: Jun 2001
Steam: TomHonks

Beitrag von Nomschta »

der rechner schaltet sich aus wenn der temperatursensor in der cpu eine zu hohe temperatur registriert. wasser/passivkühlung ist ja auch ne option!

was sagt die POST meldung (piepen, code auf 7 segment anzeige, LEDs)?
für mich riecht das eher nach netzteil oder einem lockeren stecker.
BildBild Danke an Drasora für ihr Wichtelgeschenk!
MAR hat geschrieben:Führt der durch den Terrence-Hill? :ugly:
American Fucking Psycho
Haste
Haste
Beiträge: 16719
Registriert: Apr 2003
Wohnort: Bembel County
Battle.net: P2063#2684
Kontaktdaten:

Beitrag von American Fucking Psycho »

kann mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, dass es am lüfter liegen soll. der prozessor hat ja beim booten keine last, ohne dass er was rechnen muss wird er auch nicht wirklich warm. geht es denn, wenn du den alten kühler wieder anschließt?

ansonsten: bios reset mit ram-swap schon probiert?
bei den meisten boards geht das mit: bios reset taste / clear cmos / entsprechender jumper (wie auch immer es auf deinem board heißt), dann den rechner einmal komplett ohne ram booten (eventuell noch mal clear cmos drücken) dann nur mit einem einzigen ram baustein booten.
Bild
b3ast
Dust Puppy
Dust Puppy
Beiträge: 4759
Registriert: Mai 2006
Wohnort: Germany
Steam: b3ast20
Kontaktdaten:

Beitrag von b3ast »

Werd mal nen Biosreset probieren, wobei ich glaube, dass die Option standardmäßig schon aktiviert ist. Rambaustein ist eh nur einer drin. Werde jetzt wahrscheinlich nicht sofort dazukommen aber ich berichte dann, was Sache ist.

Achja, Gehäuselüfter anschließen klappt leider auch nicht. Hab einfach den neuen Kühler an SFAN und den alten an CFAN angeschlossen und hatte das gleiche Problem.
Bild
American Fucking Psycho
Haste
Haste
Beiträge: 16719
Registriert: Apr 2003
Wohnort: Bembel County
Battle.net: P2063#2684
Kontaktdaten:

Beitrag von American Fucking Psycho »

nicht nur bios reset, wichtig ist vor allem das booten einmal komplett ohne ram drin zu haben. idealerweise auch alle laufwerke, usb speicher etc ab ziehen. sollte wirklich nur noch prozessor und maximal grafikkarte drin sein.

hab damit letztens erst ein board wieder beleben können das ich eigentlich schon abgeschrieben hatte weil es egal was man getan hat hängen geblieben ist bevor man ins bios konnte.
Bild
b3ast
Dust Puppy
Dust Puppy
Beiträge: 4759
Registriert: Mai 2006
Wohnort: Germany
Steam: b3ast20
Kontaktdaten:

Beitrag von b3ast »

Wenn ich keinen Ram drin habe, dann bootet er doch garnicht oder? Vielleicht fehlt mir da Wissen, bin ja nicht allwissend, aber das war jetzt bisher immer mein Wissensstand.

Das andere ist ein guter Tipp. Bei solchen Problemen habe ich i. d. Regel dann nur noch die nötigste Hardware drin, also alle Zusatzkarten raus und Laufwerke abgeschlossen.
Bild
American Fucking Psycho
Haste
Haste
Beiträge: 16719
Registriert: Apr 2003
Wohnort: Bembel County
Battle.net: P2063#2684
Kontaktdaten:

Beitrag von American Fucking Psycho »

b3ast hat geschrieben:Wenn ich keinen Ram drin habe, dann bootet er doch garnicht oder?
natürlich wird der rechner ohne ram nicht booten, und du kommst auch ohne ram nicht ins bios. das einschalten (ich hab es einfacherweise halt booten genannt) des rechners ohne ram bei gleichzeitigem cmos-reset führt aber auf jeden fall dazu, dass alle internen fehlerspeicher gelöscht werden. falls also irgendwo fälschlicherweise ein flag gesetzt ist für bleib hängen, mach ständigen reboot, schalte wieder aus etc... dann wird das dadurch gelöscht.

wen ram drin ist, schreibt er ein fehler in den ram und hat den beim nächsten start wieder. stark vereinfacht gesagt. wenn du den ram raus nimmst umgehst du das quasi.

vergleich es einfach mit dem reset des fehlerspeichers im auto wenn du die batterie abklemmst.
Bild
b3ast
Dust Puppy
Dust Puppy
Beiträge: 4759
Registriert: Mai 2006
Wohnort: Germany
Steam: b3ast20
Kontaktdaten:

Beitrag von b3ast »

Ja sowas dachte ich mir schon irgendwie. Werds schon irgendwie wieder hinkriegen.
Bild
pawlak
Assist
Assist
Beiträge: 5811
Registriert: Feb 2002

Beitrag von pawlak »

American Fucking Psycho hat geschrieben:kann mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, dass es am lüfter liegen soll. der prozessor hat ja beim booten keine last, ohne dass er was rechnen muss wird er auch nicht wirklich warm. geht es denn, wenn du den alten kühler wieder anschließt?
Auch ohne Last wird die CPU innerhalb weniger Sekunden sehr warm.

Ich hatte das gleiche Problem (ich glaube auch bei einem Athlon XP), wenn ich den Kühlkörper falschrum eingebaut hatte. Damit lag nicht die komplette DIE auf dem Kühlkörper auf und der PC startete nicht.
Original geschrieben von pagenez
ach und pawlak?
du verhurrtes stück einer dreckwurst, halt doch bitte dein maul, ja? wer absolut kein real-life hat, einer wie du, der absolut nichts zu tun hat, als seine scheiße im irc auf andere abzulassen, sollte sich seinen daumen in das arschloch schieben, die augen schließen und dabei an *****n denken.
alles klar?
gut!
Bra1n-Suck3r
Bones
Bones
Beiträge: 3096
Registriert: Feb 2002
Wohnort: Mainz

Beitrag von Bra1n-Suck3r »

probier mal ein anderes netzteil. hoert sich sehr verdaechtig danach an.
Bild
Bild
b3ast
Dust Puppy
Dust Puppy
Beiträge: 4759
Registriert: Mai 2006
Wohnort: Germany
Steam: b3ast20
Kontaktdaten:

Beitrag von b3ast »

Ne, hab ja im Bios nachgeschaut gehabt und da war die Temperatur der CPU zwischen 30 und 40 Grad. Lief jetzt aber auch so irgendwie. Ist halt schon älter der Server und ist nicht ungewöhnlich, dass da mal was kaputt geht.
Bild
Antworten