vor etwa einem Monat hab ich mir als Ersatz für mein 2005er Powerbook G4 15" ein Macbook Air 13" gekauft. Gekostet hat es 1349€ und für einigen Frust im Kommerzgeil-Thread gesorgt.

Das Air ist ingesamt unglaublich "snappy". Aus dem Ruhezustand wacht es beispielsweise auf, bevor ich den Bildschirm komplett aufgeklappt habe. Photoshop startet in Sekunden und den Beachball habe ich noch nicht zu sehen bekommen.
Ungewohnt für mich ist das TN-Panel. Das Powerbook kannte eigentlich keine Blickwinkelabhängigkeit in der Farbdarstellung. Egal von welchem Winkel, alles sah immer gleich aus. Beim Air muss ich jetzt den Bildschirm so einstellen, dass er senkrecht zu mir steht. Das Scharnier ist allerdings straff genug, um auch kleine Änderungen aufzunehmen. Inzwischen hab ich mich ganz gut dran gewöhnt. Die Helligkeit ist gut und auch unter direktem Sonneneinfall kann ich noch lesen. Die Farben leiden dann natürlich etwas, aber für das Powerbook war jeder Sonnenstrahl der Tod.
Die Tastatur gefällt mir ausgesprochen gut und in der Windows-Welt hab ich während meiner Suche kein vergleichbares Trackpad gefunden. Hintergrundbeleuchtung hatte ich früher auch schon und da gab es keine großen Aha-Effekte.
Als große Neuerung wird die Batterielaufzeit beworben. Wirklich gemessen habe ich es noch nie, aber ich habe es über Nacht am Netzteil und musste es dann tagsüber noch nicht wieder aufladen. Ich schaue recht häufig 720p+ Streams über Google-Chrome-Flash und das lastet die CPU zu 60-70% aus. Die Lüfter gingen bisher sehr selten an. Die normalen 1200rpm (ausgelesen über iStat Pro) hört man im Endeffekt nicht. Wenn sie richtig loslegen bis ~4000rpm, dann hört man sie deutlich, aber da muss man es in der Benutzung schon drauf anlegen.
Ob es also die 12 Stunden durchhält, kann ich nicht sagen, aber es wirkt durchaus realistisch, solange man von Flash Abstand nimmt.
In der Verarbeitung hat sich wohl nicht viel getan gegenüber den Vorgängergenerationen. Ich empfinde es als sehr steif und durch das geringe Gewicht kann man es auch problemlos am Displayrahmen tragen. Der Lüfter ist das einzige mechanische Element und dadurch mache ich mir über Stöße oder Vibrationen keinen Kopf mehr.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden damit. Wenn ihr noch genauere Fragen habt oder euch an Benchmarks interessiert, schreibt einfach kurz und ich werde die Informationen nachliefern.
vgs