Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Ersatzeinschaltknopf für einen alten HP Rechner

Alles rund um Computer-Hardware - CPUs, GPUs, Ram, Laufwerke, Gehäuse, Modding, Netzteil, usw.
Antworten
HorstSoapy
Sorlag
Sorlag
Beiträge: 3928
Registriert: Jul 2003

Ersatzeinschaltknopf für einen alten HP Rechner

Beitrag von HorstSoapy »

Schönen guten Tag,

hat jemand von euch ne Ahnung wo ich für nen ca. 4 Jahre alten HP Rechner einen Einschalter her bekomme? Im HP Store leider nicht mehr lieferbar. Kennt jemand nen guten Händler der sowas noch haben könnte?

Vielen Dank
Ohne Abseits könnte man mit 2 statt 4 Linienrichtern agieren :mad:
Herr von zoW
Uriel
Uriel
Beiträge: 2876
Registriert: Jul 2010
Steam: FloWzoW
Kontaktdaten:

Beitrag von Herr von zoW »

altes NT Netzteil ausm Keller holen, auseinander bauen und Schalter davon nehmen
Ansonsten, Büroklammern gibts doch überall :ugly:
b3ast
Dust Puppy
Dust Puppy
Beiträge: 4759
Registriert: Mai 2006
Wohnort: Germany
Steam: b3ast20
Kontaktdaten:

Beitrag von b3ast »

Ist zwar nicht die schönste Lösung aber nimm einfach irgendeinen x-beliebigen Taster und löte da die 2 Kabel dran, die vom Mainboard weggehen, wenn du alles richtig angeschlossen hast.
Bild
HorstSoapy
Sorlag
Sorlag
Beiträge: 3928
Registriert: Jul 2003

Beitrag von HorstSoapy »

Erst mal vielen Dank für eure Antworten.
Ist der Rechner von nem guten Freund. Er nutzt ihn nur für ein bisschen Office, ab und an mal Netzrecherche und evtl mal noch zum Musik hören. Ich hab mir heute den Arsch wund telefoniert und versucht die google server in die Knie zu zwingen. Es gibt keine Schalter seperat zu kaufen.
Da HP seine Rechner sowieso nicht auf langes Leben auslegt ist die Sache noch mal komplizierter. Man kann den Schalter nicht ausbauen ohne Schaden an anderen Teilen zumindest zu riskieren. Alles schön vernietet und so. Ich hab ihm jetzt gezeigt wie er den Rechner mit nem Schraubenzieher kurzschliessen und starten kann.
Ansonsten muss halt mal ein Elektriker her und einfach nen neuen Schalter bauen. Von Elektrik/Elektronik/Elektrotechnik/usw hab ich leider keine Ahnung. Witzigerweise gehen vom Einschalter zum Mainboard ja sechs Drähte. Zusammengefasst in einem lustigen Stecker den man dann auf die Pins auf dem Mainboard steckt. Trotzdem kann man ihn mit nem Schraubenzieher überbrücken mit dem man immer nur 2 Pins verbinden kann. Elektrikonik, du bist mir ein Rätsel.
Thread kann dann wegen mir zu.
Ohne Abseits könnte man mit 2 statt 4 Linienrichtern agieren :mad:
freesta
Cadavre
Cadavre
Beiträge: 3456
Registriert: Feb 2011

Beitrag von freesta »

2 pins sind für on/off die anderen pins sind für reset und lichter und so. wenn da 6 drähte dran sind und das bauteil wirklich nur der schalter ist, sind 4 vermutlich einfach nicht genutzt.
In this country, you gotta make the money first. Then when you get the money, you get the power. Then when you get the power, then you get the women.
huebabbl
Visor
Visor
Beiträge: 2022
Registriert: Jun 2000

Beitrag von huebabbl »

@Herr von zoW: das mit den Schaltern, die amm Netzteil hängen, ist seit dem ATX-Format vorbei. Also... seit maximal k6-3, p3 usw.

Lösungsmöglichkeiten:
1) Schalter von HP auftreiben :ugly:
2) Schalter von einem x-beliebigen ATX-**gehäuse** rausfrikeln und anschließen
3) neues Gehäuse erwerben, sofern die Bauteile standardkonform sind (was bei einem fetigpc nicht der fall sein muss).
b3ast
Dust Puppy
Dust Puppy
Beiträge: 4759
Registriert: Mai 2006
Wohnort: Germany
Steam: b3ast20
Kontaktdaten:

Beitrag von b3ast »

Musst von Elektronik eigentlich keinen großen Plan haben. Wenn du es schaffst, die 2 Pins mit einem Schraubenzieher zu überbrücken, dann schaffst du es auch, einen anderen Taster einzubauen.

Kannst z.B. diesen Taster hier kaufen. Da 2 Pins am Mainboard sind, was ja logisch ist, sollte man den ohne Probleme einbauen können. Oder liege ich da falsch? Bei meinen ganzen Selbstbau- PCs geht das jedenfalls ohne Probleme.
Bild
Kthxwell
Biker
Biker
Beiträge: 1035
Registriert: Mär 2001
Wohnort: nrw

Beitrag von Kthxwell »

hp gold partner here!

haste seriennummer? dann könnte ich mal nachschauen, ob ich da irgendwie dran komme.
huebabbl
Visor
Visor
Beiträge: 2022
Registriert: Jun 2000

Beitrag von huebabbl »

Der Vorschlag geht auch.

Oder: Power-On per Tastatur bzw. Maus (sofern im Bios einstellbar) nutzen (aber: höherer Standby-Verbrauch). Oder: Power-On bei Stromzufur ((sofern im Bios einstellbar) nutzen --> schaltbare steckerleiste an den PC und fertig.
Es gibt so viele Lösungsmöglichkeiten :ugly:
HorstSoapy
Sorlag
Sorlag
Beiträge: 3928
Registriert: Jul 2003

Beitrag von HorstSoapy »

Yay. Danke für so viel Support. Ich werde morgen mal bisschen basteln bzw kthxwell mal ne pn schreiben. mit der seriennummer bin ich schon im hp online shop hausieren gegangen. die wollten mir aber gleich ein komplettes gehäuse aufs auge drücken ;)
Ohne Abseits könnte man mit 2 statt 4 Linienrichtern agieren :mad:
Antworten