Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Wer hat denn schon für sein Android programmiert?

Fragen und Diskussionen zu Google Android und entspechender Hardware
Antworten
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Wer hat denn schon für sein Android programmiert?

Beitrag von EviLsEyE »

Ich bin gerade auf dem Weg von der Postkutsche (Win Mobile) auf die Dampflok (Android) zu springen..
Hab vieles für Win Mobile programmiert und die API ist auch relativ ok, aber das System an sich ist mir zu instabil..

Naja, jetzt wollte ich mich mal umhören, wer hier zur Frickelfraktion gehört und sich selbst mit dem Android SDK beschäftigt hat..

Erzählt mal von Euren Erfahrungen.. ist es einfach zugänglich? Gab es irgendwelche Probleme beim Einrichten?
Bild
IcE2k1
Doom
Doom
Beiträge: 3512
Registriert: Jun 2001
Wohnort: Kassel

Beitrag von IcE2k1 »

hab mir mal eclipse + android sdk installiert und hab dann mal "hello world" programmiert. :ugly:
installation war kein akt. ;)

problem is, die zeit fehlt und ich weiß eigentlich auch nicht was ich für ne app brauche bzw. welches es noch nicht gibt.
BildBild
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von EviLsEyE »

Na das ist doch schon mal schön zu hören :D
Kann man eigentlich auch schon damit was anfangen, ohne ein Android Phone zu haben? Also gibt's 'nen mitgelieferten Emulator, wie es normalerweise üblich ist?

Wird nämlich noch etwas bei mir dauern, erst recht, nachdem ich gelesen hab, dass es zum Jahresende wieder die "besseren" Desires geben soll :ugly:
Wäre schön, da schon mal bissl rumfrickeln zu können..
Bild
IcE2k1
Doom
Doom
Beiträge: 3512
Registriert: Jun 2001
Wohnort: Kassel

Beitrag von IcE2k1 »

ja klar, ist so ein emulator bei.
hast dann quasi ein handy aufm desktop und siehst genau was dein programm so feines tut.

am besten guckst du hier, http://developer.android.com/resources/ ... world.html

das mit den desires hab ich auch gerade gelesen, so ein dreck, vor allem die tastatur am desire hd geilt mich ja ganz schön an. ;)
BildBild
adultkitzler
Gebannt
Beiträge: 133
Registriert: Jul 2010

Beitrag von adultkitzler »

Mein Wissen ist etwas veraltet, aber ich fasse mal kurz bissl zusammen:
Emulator gibt es, Performance ist aber besonders unter 64bit OS nicht das wahre: Ruckelte bei mir aufm 2x2,5Ghz stark - 32bit Version war ganz ok.
Die Doku ist inzwischen besser geworden, am Anfang waren gute Anleitungen Mangelware.

Im großen und ganzen ist eine Android-App wie folgt aufgebaut:

Die Activity kümmert sich um die GUI, ist also die Schnittstelle zum Benutzer, hier wird per .xml-Dateien das Design (oder auch fest im Code - ist aber nicht schön) die Oberfläche festgelegt und in Java dann die einzelnen Events verarbeitet. Wenn eine Activity eine nächste Activity starten will, dann kann man entweder ganz einfach die direkte Acitvity-Klasse angeben (so wie man das halt kennt), oder man kann Android damit beauftragen eine passende Activity zu suchen: Möchtest du z.B. einen Link von deiner App aus in einem Browser öffnen, dann kannst du eine einen entsprechenden Intent abschicken und Android sucht alle Activities raus die den Intent verarbeiten kann. Kennst du vielleicht wenn du in ner App nen Link anklickst und du mehrere Browser aufm Handy installiert hast: Dann fragt dich Android mit welchem Browser du ihn öffnen willst.

Nach "unten" auf die Daten greift man meist per Contenprovider zu, dieser kapselt die einzelnen SQL-Lite Befehle ganz gut ab. Selber einen Contenprovider zu schreiben ist allerdings ein "nettes" Stück Arbeit, das zudem gut Dokumentiert werden will. Das muss man aber nur wenn man die Daten der Anwendung auch anderen Anwendungen zur Verfügung stellen will (schöner ist es imo allemal). Beispiele für Contenprovider-Klassen sind z.B: Kontaktdaten des Telefonbuchs

Services laufen "neben" der Activity und sind für Verarbeitungen zuständig die unabhängig von der GUI laufen sollen, muss man aber afaik in einem neuen Thread starten wenn sie sich nicht beenden sollen wenn die Acitivity sich beendet. Klassisches Beispiel ist hier die Musik die weiterlaufen soll, wenn die Activity geschlossen wurde.

Dann gibt es noch BroadcastReceiver, damit kann man sich für "besondere" Ereignisse registrieren, und demenstprechend handeln. z.B. wird ein Broadcast geschickt nachdem das Handy neu hochgefahren ist, damit kann man sich somit gleich in den Autostart "hängen". Man kann natürlich auch selbsts Broadcasts losschicken.

Die Doku ist schon relativ gut (aber laut ein paar iPhone Entwickler nichts im Vergleich zu deren). Wenn du ein paar pdfs haben willst (die allesamt inzwischen wohl veraltet sind - Android entwickelte sich dieses Jahr sehr schnell weiter - aber die Grundlagen trotzdem gut rüberbringen) dann melde dich mal per PN.
Bild
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von EviLsEyE »

Wow, großen Dank für die ausführliche Einführung :daumen:
Bild
Spiritargh
Tank Jr.
Tank Jr.
Beiträge: 904
Registriert: Jan 2006

Beitrag von Spiritargh »

http://chaosradio.ccc.de/cre152.html fand ich ganz schön erklärt
HomicideSapiens
Patriot
Patriot
Beiträge: 1303
Registriert: Feb 2002

Beitrag von HomicideSapiens »

64bit sdk unter fedora13 einzurichten war ein bischen Handarbeit. Der emulator wollt erst nicht, was wohl an irgendeinem sound bug lag. Mit -noaudio als emulator parameter gings dann (halt ohne ton :ugly: ). Die Geschwindigkeit ist nicht berauschend, aber welten besser als die vom windows mobile 6 emulator unter visual studio :catch:

Habe eine kleine App entwickelt, die die Location API nutzt. Das lief eigentlich ganz gut. So kann man mit ein paar Zeilen z.B. prüfen ob GPS an ist und wenn nicht den Benutzer gleich in das entsprechende Submenü weiterleiten wo er es aktivieren kann. Der Vergleich Postkutsche zu Dampflok passt schon ganz gut. Einen mit Visual-Studio vergleichbaren gui-builder suchst du vermutl. vergeblich, aber wer will schon kram zusammenklicken, wenn man auch xml definitionen tippen kann ;)

Spass Beiseite: Die Layouts sind vielfältig und im Endeffekt mächtiger als das, was WiMo bietet.
There are only 10 types of people in in the world: Those who understand binary and those who don't.
Bananenbieger
Doom
Doom
Beiträge: 3668
Registriert: Jul 2001

Beitrag von Bananenbieger »

Die Eclipse-IDE gibt es hier: http://developer.android.com/sdk/index.html

Ein tolles Buch zu dem Thema (auch als e-Book) gibts hier: http://www.pragprog.com/titles/eband/hello-android

Ich persönlich finde das es einfach ist in die Materie einzutauchen. Hatte kaum Schwierigkeiten und finde bisher alles einfach nur "toll" :D Man merkt einfach dass das ganze durchdacht ist, es eine sehr gute online-Doku gibt etc...
Bild
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von EviLsEyE »

Also ich bin jetzt seit 'n paar Tagen mehr oder weniger "drin" und meine Begeisterung nimmt kein Ende..
Fotos von Kamera auslesen, auf SD Karte schreiben und anzeigen in 10 Zeilen Code, G-Sensor 15 Zeilen.. GPS Zweizeiler.. das System ist ein Traum! :daumen:
Bild
Ciraxis
Bitterman
Bitterman
Beiträge: 197
Registriert: Nov 2003
Kontaktdaten:

Beitrag von Ciraxis »

finds auch toll das man nicht unbedingt java schreiben muss^^

http://oreilly.com/catalog/0636920010067 hat mir sehr gut gefallen und es funktioniert alles wie geplant ;)
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von EviLsEyE »

Hat hier schon mal jemand mit SQLite auf Android gearbeitet?
Find's ja ganz cool, dass man schon mit 'n paar Zeilen Code 'ne DB erstellen, befüllen und abfragen kann..
Aber ich suche jetzt ein Tool, mit dem ich die DB auch komplett anzeigen und per Hand ändern kann.. quasi sowas wie phpmyadmin.. kennt jemand sowas?

edit: wie das halt immer so ist.. man sucht 1-2 Stunden und findet nichts.. dann posted man im Forum und findet innerhalb der nächsten 5 Minuten, was man sucht :ugly:
-> http://www.questoid.com/Tools/QuestoidS ... owser.aspx

Falls jemand trotzdem andere Empfehlungen hat, immer gerne her damit ;)
Bild
Antworten