Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

MBP sehr instabiles WLAN

Forum für alle Nichtmöger von Gates und Konsorten. Für Fragen zu Appleprodukten und -programmen.
Antworten
digitus
Uriel
Uriel
Beiträge: 2969
Registriert: Feb 2001

MBP sehr instabiles WLAN

Beitrag von digitus »

Seit ich hier in Spanien angekommen bin, machen sämtliche WLANs neuerdings Probleme. Das auch nur auf dem Macbook, der iPod Touch hat keinerlei Probleme.

Den jeweiligen Router pingen sieht dann so aus:

Code: Alles auswählen

PING 192.168.1.1 (192.168.1.1): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=51.346 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=4.101 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=16.280 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=6.795 ms
Request timeout for icmp_seq 4
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=30.336 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=4.163 ms
Request timeout for icmp_seq 7
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=17.705 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=9 ttl=64 time=7.014 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=10 ttl=64 time=4.820 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=11 ttl=64 time=4.819 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=12 ttl=64 time=8.428 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=13 ttl=64 time=4.796 ms
Request timeout for icmp_seq 14
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=15 ttl=64 time=18.622 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=16 ttl=64 time=40.977 ms
Request timeout for icmp_seq 17
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=18 ttl=64 time=6.924 ms
Request timeout for icmp_seq 19
Request timeout for icmp_seq 20
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=21 ttl=64 time=13.369 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=22 ttl=64 time=42.804 ms
Request timeout for icmp_seq 23
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=24 ttl=64 time=17.547 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=25 ttl=64 time=23.815 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=26 ttl=64 time=6.744 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=27 ttl=64 time=35.444 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=28 ttl=64 time=9.681 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=29 ttl=64 time=8.462 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=30 ttl=64 time=30.018 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=31 ttl=64 time=8.560 ms
Request timeout for icmp_seq 32
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=33 ttl=64 time=4.784 ms
^C
--- 192.168.1.1 ping statistics ---
34 packets transmitted, 26 packets received, 23.5% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 4.101/16.475/51.346/13.548 ms
Die Delays sind völlig absurd und steigern sich auf bis zu eine Minute :ugly:

Der einzige Unterschied der mir einfiele (im Vergleich zu Deutschland wo vorher alles lief), ist dass es hier sehr viel mehr WLANs gibt und sich evtl die Signale stören? Ich habe leider zu keinem der WLANs administrativen Zugriff. Ein Router steht beim Vermieter, der andere in der Firma.

Kann man da irgendwas am Airport Treiber machen? Sonstige Ideen?
Ist echt ungünstig weil ich momentan quasi arbeitsunfähig bin ohne das gute Internetz.. :thumbdown

edit: Es hat erstmal geholfen, den Haken bei "auf neue Netzwerke hinweisen" wegzumachen. Außerdem habe ich die virtuellen Netzwerkadapter von Parallels Desktop deaktiviert. Jetzt ist der Ping immernoch seltsam hoch, aber zumindest relativ konstant.
Bild
digitus
Uriel
Uriel
Beiträge: 2969
Registriert: Feb 2001

Beitrag von digitus »

Konnte das Problem heute lösen. Man soll wohl nach OS X Updates öfter mal Repair Disk Permissions machen. Hat im Apple Support Forum jemand geschrieben, bezüglich WLAN Freeze nach 10.6.3 Update. Wieder was gelernt.. Den Zusammenhang verstehe ich trotzdem nicht.
Bild
Fonzmaster
Tank Jr.
Tank Jr.
Beiträge: 905
Registriert: Mai 2003
Wohnort: Der Gefangene von Aldakrass

Beitrag von Fonzmaster »

Da ich jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen möchte, hier kurz eine Frage bzw. Anmerkung: wenn ich beim macbook pro das ladekabel drin habe, ist der ethernet anschluss blockiert. gibts da ne möglichkeit oder muss ich dann wlan nutzen?
Bild
iceman
Lucy
Lucy
Beiträge: 805
Registriert: Nov 2001

Beitrag von iceman »

Fonzmaster hat geschrieben:Da ich jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen möchte, hier kurz eine Frage bzw. Anmerkung: wenn ich beim macbook pro das ladekabel drin habe, ist der ethernet anschluss blockiert. gibts da ne möglichkeit oder muss ich dann wlan nutzen?
hä? wie und wo wäre da ein port blockiert wenn der magsafe zum laden angeschlossen ist?

siehe hier: neuster magsafe angesteckt und rechts daneben ein freier ethernet port
Bild
---------------------=====[[[BAD ChaosTroopers]]]=====---------------------

Sent from my MacBook Pro
soffa
Biker
Biker
Beiträge: 1180
Registriert: Jul 2001
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von soffa »

iceman hat geschrieben:Bild
andersrum blockiert er aber! :ugly:
Bild
Bild
Fonzmaster
Tank Jr.
Tank Jr.
Beiträge: 905
Registriert: Mai 2003
Wohnort: Der Gefangene von Aldakrass

Beitrag von Fonzmaster »

anders rum, ja. aber als ich es gestern so angesteckt hab, dann hat er nicht geladen :D mal das nächste mal anders rum testen.
Bild
Cpt.Gambit
Doom
Doom
Beiträge: 3599
Registriert: Jul 2003

Beitrag von Cpt.Gambit »

digitus2 hat geschrieben:Konnte das Problem heute lösen. Man soll wohl nach OS X Updates öfter mal Repair Disk Permissions machen. Hat im Apple Support Forum jemand geschrieben, bezüglich WLAN Freeze nach 10.6.3 Update. Wieder was gelernt.. Den Zusammenhang verstehe ich trotzdem nicht.
Repair Disk Permissions .. wie und wo macht man das denn?
Bild
digitus
Uriel
Uriel
Beiträge: 2969
Registriert: Feb 2001

Beitrag von digitus »

CptGambit hat geschrieben:Repair Disk Permissions .. wie und wo macht man das denn?
Geh ins "Festplatten-Dienstprogramm", klick deine Macintosh-HD an, und dann unten "Zugriffsrechte des Volumens reparieren".


Es hat sich leider rausgestellt dass mein WLAN Problem dadurch doch nicht behoben wurde. Nach einigen Stunden war es wieder fucked up.

Anscheinend verträgt sich mein MBP bzw. die Hardware-Version des Airport nicht mit Routern des ISP "Jazztel", der in Spanien leider überall zu finden ist. Schrott halt..
Bild
no^mis
Capture
Capture
Beiträge: 6219
Registriert: Nov 2006

Beitrag von no^mis »

MAl ne ganz andere Frage, wie teuer ist so ein Internetanschluss in Spanien, meine Freundin geht nach Madrid für 6mon und wenn ich da bin, will ich gefälligst Internet haben (ne quatsch, sie brauchts wohl für die uni).
Bild

Lieber toter Rapper als lebender Singer/Songwriter!
Cpt.Gambit
Doom
Doom
Beiträge: 3599
Registriert: Jul 2003

Beitrag von Cpt.Gambit »

Ich hab mitunter ein ganz ähnliches Problem.
Ich klapp den MBP auf und er sucht nach WLAN. Meins ist natürlich an und andere Geräte, wie iPhone sind drin im WLAN und können auch surfen. Der MBP zeigts zwar bei den verfügbaren WLANs an kann aber nicht drauf connecten.
Wechsel ich dann den WLAN Kanal am Router gehts wieder. :frust:
Bild
digitus
Uriel
Uriel
Beiträge: 2969
Registriert: Feb 2001

Beitrag von digitus »

simon hat geschrieben:MAl ne ganz andere Frage, wie teuer ist so ein Internetanschluss in Spanien, meine Freundin geht nach Madrid für 6mon und wenn ich da bin, will ich gefälligst Internet haben (ne quatsch, sie brauchts wohl für die uni).
Kein Plan, schätze nicht teurer als bei uns. Komme grad aus Madrid. Solange man noch kein Inet hat, kann man sich übrigens in einen Starbucks hocken, da gibts 45 min. free Wifi wenn man irgendwas gekauft hat.
Bild
Antworten