Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

WLanrouter-Passwort

Netzwerk- und Internettechnik, Lan-Partys, IRC, Eggdrops uvm.
Antworten
pfirsisch

WLanrouter-Passwort

Beitrag von pfirsisch »

Hi,

ich frage mich gerade, ob ein Passwort am WLan Router überhaupt notwendig ist, wenn das WLan selbst verschlüsselt ist. Um den Router zu konfigurieren, muss ich mich ja mit ihm verbinden. Das kann doch aber nur über Netzwerkkabel oder über das verschlüsselte WLan passieren, oder nicht? Beides kann ein Unberechtigter also ohnehin nicht tun. Oder kann man den Router noch anders umkonfigurieren?
fame
Combo
Combo
Beiträge: 13807
Registriert: Okt 2000
Wohnort: LK Rosenheim

Beitrag von fame »

Vom Grundgedanken fast richtig.


Aber angenommen du kriegst nen Virus auf deinen Rechner, dann koennte der deinen Router auch umprogrammieren. Und da gibts dann halt auch noch andere Schwachstellen die dabei entstehen.


Setz doch einfach ein Passwort, das tut keinem weh :)
laars
Anarki
Anarki
Beiträge: 1660
Registriert: Dez 2001

Beitrag von laars »

1. Manche Router erlauben das Konfigurieren aus dem Internet.

2. WLAN Keys lassen sich meist leichter knacken als Router Passwörter.
ಠ_ಠ
Fahrradträger
Major
Major
Beiträge: 4032
Registriert: Jul 2003

Beitrag von Fahrradträger »

Stell es dir doch so vor:
Man kann vielleicht in dein Haus einbrechen aber nicht an deinen Geldschrank mit einem einzelnen Schlüssel.

Oder: Doppelt gemoppelt hält besser.
Bild
milchmann
Daemia
Daemia
Beiträge: 324
Registriert: Feb 2008

Beitrag von milchmann »

Wpa und wpa2 sind so gut wie nicht zu knacken, wenn man es richtig macht. So einen schlüssel zu bruteforcen dauert mit einem einzelnen rechner 10 jahre und mehr. Man kann ihn zwar beim übertragen abfangen, aber selbst beim versenden vom client zum router ist der schlüssel selbst nochmals verschlüsselt. Wep hingegen kann jeder drölfjährige hacken. Und das routerpasswort schützt dich insofern, dass wenn jemand deinen schlüssel knackt oder sich über ein lankabel mit deinem router verbindet, er zumindest nicht ohne weiteres an dessen config rumfuschen kann. Ich würde es also drinlassen, schaden kann es definitiv nicht.

Edit: Mal ganz abgesehen von trojanern bzw. viren, die ja von deinem system aus auf den router zugreifen können.
rob2xACCENTGRAVE
Anarki
Anarki
Beiträge: 1530
Registriert: Feb 2002

Beitrag von rob2xACCENTGRAVE »

aender deine ESSID einfach in "keep out!" oder sowas, dann brauchst auch keine verschluesselung :ugly:
 
Bild
belinea
Angel
Angel
Beiträge: 560
Registriert: Mär 2006

Beitrag von belinea »

Original geschrieben von mylkman
Wpa und wpa2 sind so gut wie nicht zu knacken, wenn man es richtig macht. So einen schlüssel zu bruteforcen dauert mit einem einzelnen rechner 10 jahre und mehr.[...]
kommt drauf an, wenn man CUDA bzw. Stream dazu benutzt geht das ganze sehr viel schneller.
so kann man mit einer nvidia gtx 295 ~22000 passwörter pro minute probieren, während ein core2quad grade mal 3100 passwörter schafft.

Quelle
fame
Combo
Combo
Beiträge: 13807
Registriert: Okt 2000
Wohnort: LK Rosenheim

Beitrag von fame »

Original geschrieben von belinea
kommt drauf an, wenn man CUDA bzw. Stream dazu benutzt geht das ganze sehr viel schneller.
so kann man mit einer nvidia gtx 295 ~22000 passwörter pro minute probieren, während ein core2quad grade mal 3100 passwörter schafft.

Quelle
Tolle Quelle.

Ich rechne mal kurz:
Ein gutes WLan Passwort hat mindestens 20 Stellen (man muss es ja quasi nie neu eingeben). Rechnen wir einfach mal mit 25.

Ich will jetzt nicht alle Sonderzeichen zaehlen, aber grob ueberschlagen kommt man mit Gross/Kleinschreibung, Zahlen und den normalen Sonderzeichen auf 100.

Das macht 100^25Moeglichkeiten = 100000000000000000000000000000000000000000000000000

Bei 22000/Minute macht das 4545454545454545454545454545454545454545454545 pro Minute.

Umgerechnet auf Jahre: 8648125086481250864812508648125086481250



Viel Spass beim knacken mit deiner Geforce :gaga:
(selbst wenn ich irgendwo einen Zahlendreher drinhabe, die Zeit betraegt minimum 100 Mio Jahre).
whatever
Doom
Doom
Beiträge: 3681
Registriert: Mai 2001

Beitrag von whatever »

Original geschrieben von laars
2. WLAN Keys lassen sich meist leichter knacken als Router Passwörter.
blödsinn.
pfirsisch

Beitrag von pfirsisch »

Danke für die Antworten. So wirklich überzeugt bin ich vom Sinn noch immer nicht, aber ich habe trotzdem mal eines eingerichtet.
Antworten