Durch das Auftreten der Linkspartei als 5. Größe in der BRD müssen die Parteien das alte Lagerdenken aufgeben und sich nach neuen Bündnissen umschauen. Die CDU versucht nun in Hessen und Hamburg mit den Grünen zu koalieren, die SPD in Hessen lässt sich womöglich mit den Stimmen der Linkspartei zur Regierungspartei mit den Grünen ausrufen.
Nehmen wir an zur Bundestagswahl 2009 bekommen die Parteien folgende Ergebnisse:
CDU 38%
SPD 29%
FDP 9%
Grüne 9%
Linkspartei 12 %
Ergebnisse Infratest dimap vom 01.03.2008
Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.
PQ Discord Server: #planetquake Spenden? Hier entlang!
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.
PQ Discord Server: #planetquake Spenden? Hier entlang!
Welche Koalition für 2009 ???
Ganz im Gegenteil: Durch das Rumgeeiere und die (mal wieder) dreisteste Wählertäuschung in Hessen, ist doch mehr als deutlich, daß es einen Lagerwahlkampf zur nächsten Bundestagswahl geben wird. Oder glaubt noch irgendeiner die Beteuerungen, die SPD (zumindest unter Beck) ginge nicht mit der SED zusammen, sollte es die Möglichkeit zu Rot-Rotbraun-Grün geben? Was natürlich nicht heißt, daß das nicht wie üblich vor der Wahl ausgeschlossen werden wird. Momentan sind für 2009 nur Schwarz-Gelb oder die Volksfront realistisch.
-
- Cadavre
- Beiträge: 3316
- Registriert: Nov 2005
Bei der Auswahl? Immerhin fehlen viele Optionen: Schwarz-Gelb, Rot-Grün, die Spanienkoalition ...Original geschrieben von bumby
Warum finden die meisten ,dass Jamaika die attraktivste Koalition ist?

Stimmt wohl, aber Du kannst wenigstens bestimmen, ob diese "Volksbeglückungspolitik" schneller oder doch lieber langsamer ausgeweitet wird.Original geschrieben von vacilar
Für mich als Durchschnittsbürger gibt es sowieso nur neue Ausgaben/Abgaben, weniger Rechte und dafür mehr Pflichten.

-
- Hossman
- Beiträge: 267
- Registriert: Mai 2003
-
- Impressive
- Beiträge: 12672
- Registriert: Sep 2000
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten: