Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

[HowTo] Quake 4 Demos -> .avi

Im Editing-Forum könnt ihr Fragen übers Mapping, Modeling und Skinning oder andere Kreativfragen wie Coding für Mods usw. stellen. Darüber hinaus werden Fragen rund um das Erstellen von Movies und um vorhandene Movies geklärt.
Antworten
sufferinG

[HowTo] Quake 4 Demos -> .avi

Beitrag von sufferinG »

Da mich in letzter Zeit immer mehr Leute fragen, wie man Szenen aus Quake 4 Demos schneiden kann, und das (von mir) schon veraltet ist und Rock^Z die Seite bissl durcheinandergebracht hat, dass ich den Artikel nicht mehr bearbeiten kann, entschließe ich mich nun mal von Grund auf ein neues HowTo zu Schreiben.


1. Von der Demo zu Screenshots
1.1 AviNetdemo
1.2 Fraps
1.3 AviDemo
2. Von Screenshots zu .avi



1. Von der Demo zu Screenshots

"Warum macht Q4 Screenshots anstatt von .avi?" - Ein Video besteht nunmal aus Bildern, in Schritt 2 erkläre ich euch, wie man Screenshots zu einem Video macht.

Hier nun 3 Arten, wie man Quake 4 Screenshots aufnehmen lassen kann:

1.1 AviNetdemo

AviNetdemo hat zurzeit (leider) nur Q4max ab PR 1.3. Für diese Methode sollte man sich immer entscheiden, wenn man ernsthaft ein Fragmovie produzieren will, denn im Gegensatz zu Fraps bekommt man hier total unkomprimierte Qualität, das benötigt aber eine dementsprechend große HDD.
Wie nimmt man nun auf? Mit Avinetdemo kann man entweder die komplette Demo oder auch nur bestimmte Szenen aufnehmen.
Um die komplette Demo aufzunehmen, schreibt man in die Console "avinetdemo DEMONAME".
Das ist natürlich einwenig doof, wenn man nur eine bestimmte Szene haben will. Um nur eine bestimmte Szene aufzunehmen, muss man als erstes die Demo als TimeDemo abspielen, "playNetTimedemo DEMONAME", zum Aufnehmen gibt man demo_aviscreenshots 1 und zum Stoppen demo_aviscreenshots 0 ein. Das ist natürlich sehr unpraktisch, deswegen am besten einen Bind erstellen, z.B. bind "F1" "toggle demo_aviscreenshots". Bei einen toggle-Bind braucht ihr nur einmal die Taste drücken für's Aufnehmen und nocheinmal für's Ausmachen
Wenn man bei hoher Qualität aufnimmt, dann nehmen auch die FPS ab. Dadurch wird die Demo langsamer abgespielt und man muss länger warten. Um einen kleinen FPS-Schub zu bekommen, bindet euch forceambient auf eine Taste, z.B. bind "F2" "toggle r_forceambient 0 0.5".
Die Screenshots sind dann unter Quake 4\q4max\screenshots\avidemos\Unknown zufinden.
Zum Platz sparen ist der Befehl demo_aviscreenshotJPEG von großem Nutzen, da die Screenshots in .jpg anstatt von .tga aufgenommen werden. .tga ist bei 1280*1024 pro Bild 3,8mb groß, .jpg hingegen nur 200-400kb. Ich persönlich merke keinen großen Qualitätsverlust.

1.2 Fraps

Bin gerade zu müde zum Weiterschreiben, Fortsetzung folgt später... :catch:
b3ast
Dust Puppy
Dust Puppy
Beiträge: 4759
Registriert: Mai 2006
Wohnort: Germany
Steam: b3ast20
Kontaktdaten:

Beitrag von b3ast »

find ich super suffer, dass du dir die mühe machst, auch wenn du noch nicht ganz fertig bist.
hast ja im quakewiki auch ne anleitung verfasst, habe ich recht?
Bild
b3ast
Dust Puppy
Dust Puppy
Beiträge: 4759
Registriert: Mai 2006
Wohnort: Germany
Steam: b3ast20
Kontaktdaten:

Beitrag von b3ast »

musst mal weiterschreiben suffer ;-)
Bild
ChrisSabion
Grunt
Grunt
Beiträge: 232
Registriert: Aug 2004

Beitrag von ChrisSabion »

Ich nehme doch mal stark an dass das in Q4 genauso wie in D³ funktioniert:

http://doom3.planet-multiplayer.de/article.php?142.200

Meine Erfahrungen (ich habe anstelle von VirtualDub einfach das Programm bmp2avi genommen):

Knapp 5 einhalb Minuten avidemo gaben mir ca. 14GB .tga-Files

Avisamples auf 25 gestellt, weil wegen PAL und so, natürlich muss man dann im Programm bmp2avi auch 25 einstellen.

Da Bilder keinen Ton enthalten, erstellt avidemo noch eine separate Tonspur, die BEI MIR nicht mehr so synchron mit dem Film läuft, ist er erst mal umgerechnet.
Aber an sich müsste es funktionieren.

Ich habs auf jeden Fall nach mehreren Versuchen hinbekommen.
www.kingdoom.de

Der, den sie DEN nannten!
sufferinG

Beitrag von sufferinG »

Nein, Doom3 benützt noch AviDemo, welches ich hier nicht beschrieben habe, da es unsmooth und buggy ist.
In Doom3 gibts ja nur .demos und keine .netdemos. Was mir aufgefallen ist... wenn man beim Spielen nicht mit fulldetails spielt, dann lassen sich diese in den .demos nicht anmachen, aber wenn man FPS drops unterm Spielen (und beim Aufnehmen der .demo) hatte, sind diese in der .demo auch vorhanden. So ist es zumindest in Q4 mit den .demos.
Ich würd eher Fraps bevorzugen, der Smoothness wegen ^^. (ich hatte die Fortsetzung schonmal geschrieben, die ist aber verschwunden gegangen weil ich Fenster zu gemacht habe ohne sie zu posten... :ugly:

Dass du unsynchrones Videomaterial bekommst kann daran liegen dass dein PC zu schwach ist um die FPS konstant hoch zu halten mit full details denke ich. Aber ka eigentlich, ich habe früher mal AviDemo benützen wollen (mit nem 2100+, 512mb, 9700pro schrottpc :D , und auch mit 3000+, 1gb und 6600gt) und es kam NUR unsynchrones Zeug raus. Probier einfach mal Fraps aus mit. Demo_scale 0.25 Fraps auf 15fps stellen und dann in Virtual Dub oder halt bmp2avi auf 60fps stellen und du solltest smoothes Material haben ^^ die 60fps sind aber nur ein Beispiel, kannst ja einen anderen Wert nehmen, usw.
ChrisSabion
Grunt
Grunt
Beiträge: 232
Registriert: Aug 2004

Beitrag von ChrisSabion »

Ja danke für die Tipps, das werde ich tatsächlich mal ausprobieren.

Mein Rechner:

Intel Core 2 Duo @ 2,13 Ghz
1 GB RAM
7600 GT 250 MB RAM

Eigentlich sollte da doch was vernünftiges rauskommen, oder nicht?
Also die Demos laufen wenigstens flüssig, wenn ich auf 1024*768 stelle, bei vollem AA und der vertikalen Synchronisation eingeschaltet.
Also fps-Drops hatte ich in der Demo nicht, und sie sind auch im fertigen Film nicht vorhanden, es bleibt die Asynchronität.
Die Doom³-Engine ist doch eh auf 60fps limitiert, also werden höhere Werte doch nichts nutzen, oder?
Ich dachte halt immer an 25 fps weil's der Standard für das PAL-Format ist.
www.kingdoom.de

Der, den sie DEN nannten!
sufferinG

Beitrag von sufferinG »

Jo also ich hab nen ähnlichen pc (Intel core 2 duo e6400 @ 2,13ghz auf 2,56ghz, 2gb ram und 7600gt oc). Mit diesem PC konnte ich mal halbwegs gut avidemo verwenden, auch wenn's unsmooth war ^^ Link zum Movie, ca. die Hälfte ist mit Avinetdemo aufgenommen, der Rest der bissl unsmooth ist, ist Avidemo (sieht man ganz leicht nen Unterschied).

Also, vsync braucht man ganz ehrlich gesagt eh nicht wirklich, da man ja eh nur in Diashow Geschwindigkeit aufnehmen kann. Also ich hab's immer aus und bei meinen Aufnahmen gibts kein Zerren ^^.
Die Doom3 Engine ist auf 60 (ganz genau 62,5fps) limitiert, ja. Höhere Werte ergeben nur doppelte Bilder.
Poste mal deine Befehle, also die demo_ Befehle.
Und ich würde lieber mit 62,5fps aufnehmen und dann im Editing Programm dann resamplen, also da erst auf 25 runterregeln, ergibt ein flüssigeres Video.
ChrisSabion
Grunt
Grunt
Beiträge: 232
Registriert: Aug 2004

Beitrag von ChrisSabion »

Original geschrieben von sufferinG

Und ich würde lieber mit 62,5fps aufnehmen und dann im Editing Programm dann resamplen, also da erst auf 25 runterregeln, ergibt ein flüssigeres Video.
Das ist mal ein nützlicher Tipp, an so etwas habe ich auch schon gedacht, hatte nur befürchtet dass avidemo dann zwischen 4 und 6 Wochen laufen würde bei dem Tempo :ugly:

Abgesehen davon liess ich das mal mit 50 fps laufen und siehe da: Das Video lief viel zu schnell ab, also nicht in Echtzeit, eher im Zeitraffer, dat hab ich net gerafft. ;)

Ich hab mir ne autoexec.cfg gebastelt mit den Erten, muss ich zu Hause mal nachschauen und dann posten ;)
www.kingdoom.de

Der, den sie DEN nannten!
sufferinG

Beitrag von sufferinG »

Ehehe ^^ #shaolinproductions und andere erfahrene Moviemaker in Q3 nehmen zum Teil mit 1000-6000 fps auf ^^ da ist 60fps garnichts dagegen :ugly:

Hast du die 50fps in Avidemo oder in BMP2AVI eingestellt gehabt?

Probier mal seta com_avidemotics auf 2 oder 4 zu stellen... eins davon war glaub ich 60fps... (weiß nicht ob das hier jetzt anders ist als bei Doom3)
Antworten