Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

[Sammelthread] Unsicherheit bei Zeichensetzung

Ein Forum für Diskussionen rund um die deutsche Sprache.
Antworten
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

[Sammelthread] Unsicherheit bei Zeichensetzung.

Beitrag von EviLsEyE »

Ich hatte gerade die Idee für einen Sammelthread ("Strang" assoziiere ich mit Samenstrang, darum meide ich das Wort :ugly: ).
Es geht sicher nicht nur mir so, dass ich manchmal bei der Zeichensetzung nicht 100% sicher bin, wo nun ein Komma hinkommt und wo nicht.

Ich möchte ausdrücklich hinweisen (und bitten), dass das hier kein Korrekturlese-Ding werden soll, bei dem Leute einfach ganze Texte pasten und fragen "ist da ein Fehler drin?" - das ist nicht meine Intention!
Hier geht es darum über einzelne Sätze zu sprechen und ggf. auf die Regeln hinzuweisen.
Natürlich könnte man an dieser Stelle auf die Zeichensetzungsregeln verweisen - mit dieser Begründung könnte man dann aber auch gleich das gesamte Forum schließen. ;)
Bei verschachtelten Sätzen bringen die Regeln einem auch nicht wirklich was - und wenn man niemanden hat, der einem sagen kann "ja, ist richtig" oder "nein, ist falsch", ist der Lerneffekt auch eher gering..

Dann fange ich auch gleich mal an ;P
Eine andere Möglichkeit zur Behebung des Problems wäre, dass beim Anlegen der Ebene# der User die Möglichkeit bekommt# anzugeben, wie die Ebenen in die bestehenden Ebenensets aufgenommen werden sollen.
Und zwar bin ich mir hier nicht sicher, ob an den gelben Markierungen (#) ein Komma stehen muss/kann oder nicht..
Ich wüsste jetzt auch keine Kommaregel, die dort greift - ohne Komma sieht der Satz aber irgendwie seltsam aus..
Bild
Zyklon999
Xaero
Xaero
Beiträge: 4329
Registriert: Jul 2004
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Zyklon999 »

Mir scheint an den gelben Markierungen darf gar kein Komma stehen. Achja, anstatt Thread kannst du auch Thema sagen, und anstatt User Benutzer. Bild
Bucko
Bones
Bones
Beiträge: 3218
Registriert: Mär 2002
Wohnort: Nähe Augsburg

Beitrag von Bucko »

haha, coole Sache.

Ich hatte gerade eben so einen Fall.

Hier der Satz, den ich geschrieben habe:
Da Sie uns den Anschluß nicht, wie von uns gewünscht und auch ursprünglich von Ihnen bestätigt, bereitstellen konnten, sehe ich die Firma A hier nicht verpflichtet für etwaige Arbeitsleistungen der Firma B bezahlen zu müssen.
War das so korrekt? Sicher war ich mir ganz und gar nicht... ;)

Ich würd' auch gern auf den Satz von Evilseye eingehen, aber ich hab keine Ahnung von Kommaregeln. ich setz' Kommas rein nach Gefühl.

€: Mein Gefühl sagt mir: keine Kommas an den gelben Stellen.
knisterwerk

Beitrag von knisterwerk »

> "Strang" assoziiere ich mit Samenstrang, darum meide ich das Wort
Aber Regel verwenden ... Bild

> ohne Komma sieht der Satz aber irgendwie seltsam aus..
Das einzige, was da komisch aussieht, ist User, aber das war es auch schon. Wenn der Teil zwischen den Markierungen eine Einschiebung sein soll, was ist dann bitte sehr "dass beim Anlegen der Ebene anzulegen"?

Das Professor-Emotikon könnten wir bei PQ dauerhaft haben. Mir gefällt er. :)

@Bucko:
Nach altem Regelwerk und dem Regelwerk 2006, das ab 1. August gültig ist, muß, denke ich, ein Komma nach verpflichtet gesetzt werden. Nach aktuellen Regeln, die noch ganze zwei Wochen gültig sind, kann dort ein Komma gesetzt werden.
agra

Beitrag von agra »

Bei den gelben Markierungen darf, wie schon erwähnt, kein Komma stehen. "User" würde ich ebenfalls durch "Nutzer" ersetzen, aber das weißt Du ja.
;)
Da Sie uns den Anschluß nicht, wie von uns gewünscht und auch ursprünglich von Ihnen bestätigt, bereitstellen konnten, sehe ich die Firma A hier nicht verpflichtet für etwaige Arbeitsleistungen der Firma B bezahlen zu müssen.
Da Sie uns den Anschlu[red]ss[/red] nicht, wie von uns gewünscht und auch ursprünglich von Ihnen bestätigt, bereitstellen konnten, sehe ich die Firma A hier nicht verpflichtet[green],[/green] für etwaige Arbeitsleistungen der Firma B bezahlen zu müssen.

Das "ß" ist falsch, beim Komma bin ich mir nicht sicher. Ich finde es so logischer und strukturierter, aber ich bin mit den Kommaregeln nach der neuen Rechtschreibung noch nicht vollkommen vertraut. Eine zweite Meinung wäre toll.
:D

Und ja, der Professor soll zu den PQ-Emotikons dazu!
Bild

Nachtrag:
Na toll, zu langsam.
:(
Bucko
Bones
Bones
Beiträge: 3218
Registriert: Mär 2002
Wohnort: Nähe Augsburg

Beitrag von Bucko »

Original geschrieben von knisterwerk
@Bucko:
Nach altem Regelwerk und dem Regelwerk 2006, das ab 1. August gültig ist, muß, denke ich, ein Komma nach verpflichtet gesetzt werden. Nach aktuellen Regeln, die noch ganze zwei Wochen gültig sind, kann dort ein Komma gesetzt werden.
puh, nochmal Glück gehabt. ;)

@agra:
Ja, das "ß" ist falsch. Bewußt falsch, um genau zu sein.
Es sieht einfach besser aus und in meiner alltäglichen Korrespondenz ist "gut aussehen" oft wichtiger als "korrekt im Sinne der Rechtschreibreform".
agra

Beitrag von agra »

Original geschrieben von Bucko
puh, nochmal Glück gehabt. ;)

@agra:
Ja, das "ß" ist falsch. Bewußt falsch, um genau zu sein.
Es sieht einfach besser aus und in meiner alltäglichen Korrespondenz ist "gut aussehen" oft wichtiger als "korrekt im Sinne der Rechtschreibreform".
Naja, aber der Empfänger sollte doch mit den neuen Regeln vertraut sein; wird er nicht denken, dass Du Dich nicht auskennst und unbewusst alte und neue Rechtschreibung mischst?
Bucko
Bones
Bones
Beiträge: 3218
Registriert: Mär 2002
Wohnort: Nähe Augsburg

Beitrag von Bucko »

Kann ich mir - ehrlich gesagt - nicht vorstellen.

Schätzungsweise 99,8% meiner "Geschäftspartner" sind bestimmt schon länger als 5-10 Jahre aus der Schule / Studium etc. und arbeiten überwiegend in technischen Bereichen. Ich hab' nichts gegen diese Rechtschreibreform, aber ich glaube, daß sie - gelinde gesagt ;) - den meisten Berufstätigen "am Arsch vorbeigeht" und sie sich möglicherweise erst dann "durchsetzt", wenn die heutigen Grundschüler in meinem Alter sind.

€: sorry für OT @ Threadersteller
neverendingstory
Phobos
Phobos
Beiträge: 48
Registriert: Jan 2005

Beitrag von neverendingstory »

okay, mein thema..
Eine andere Möglichkeit zur Behebung des Problems wäre, dass beim Anlegen der Ebene# der User die Möglichkeit bekommt# anzugeben, wie die Ebenen in die bestehenden Ebenensets aufgenommen werden sollen.

die tatsache, dass du denkst, an besagte stellen könnten kommata gehören, zeigt, dass du damit eingegrenzten teil als einzelnen, unabhängigen satzteil siehst und das ist falsch.
hat auch schon jemand vor mir drauf hingewiesen; ohne dein einschub müsste es dann heißen: "dass beim anlegen der ebene anzugeben" ..
das stimmt ja so nicht... "Beim anlegen der ebene" ist einfach eine adverbiale bestimmung, ich glaube der art und weise, solche satzelemente kann man einfach rauslassen ohne den sinn zu verändern .. werden nicht mit kommata abgetrennt .. an der zweiten stelle KANNST du ein komma setzen, "anzugeben" ist in diesem fall ein Infinitivsatz, die wurden früher grundsätzlich mit kommata gekennzeichnet, was mir auch viel besser gefällt, aber man muss es jetzt nicht mehr. also entweder ganz ohne komma oder an der zweiten stelle eins.

zum zweiten fall..
Da Sie uns den Anschluß nicht, wie von uns gewünscht und auch ursprünglich von Ihnen bestätigt, bereitstellen konnten, sehe ich die Firma A hier nicht verpflichtet für etwaige Arbeitsleistungen der Firma B bezahlen zu müssen.

Ist aber alles richtig, abgesehen davon, dass auch du wegen einem Infintivsatz ("für etwaige Arbeitsleistungen der Firma B bezahlen zu müssen") davor ein Komma setzen kannst.
Die meisten erkennen die sätze nicht als solche, deswegen wurde es glaub ich geändert ..

liebe grüße
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von EviLsEyE »

Nun, dass die besagte Stelle in meinem Beispiel kein Einschub war, wusste ich ja selbst; sonst hätte ich es mir ja selbst begründen können, wieso dort Kommata hinkommen :>

Mein Problem war eben, dass ich keine Regel kannte, nach der die beiden Kommas gerechtfertigt gewesen wären; was allerdings nicht gleich bedeuten muss, dass es keine Sonderregel gibt, die es sehr wohl zulässt..

Ganz ohne Kommata sah der Satz nach meinem Gefühl irgendwie komisch aus - offensichtlich hat mich mein Gefühl getäuscht ;)

Und übrigens danke für die Hilfestellung :)
Bild
kind plus

Beitrag von kind plus »

Geht zwar nicht um Zeichensetzung, aber unicher bin ich trotzdem:
Ich habe gerade was zu FdK2 geschrieben: und im grunde war bei jeder person zu jeder zeit vorhersagbar, was sie machen würde, wenn man den ersten teil kannte.

Richtig und besserer Ausdruck - oder falsch, und da müsste kennt stehen?

k+
Zyklon999
Xaero
Xaero
Beiträge: 4329
Registriert: Jul 2004
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Zyklon999 »

Eigentlich sollte da eher kennt stehen, die Meisten werden wohl kaum die Einzelheiten des ersten Teiles vergessen haben.

Aber ich würde den Satz anders formulieren:

... und im Grunde war bei jeder Person jederzeit vorhersehbar, was Sie machen würde, wenn man den ersten Teil kennt.
knisterwerk

Beitrag von knisterwerk »

Original geschrieben von Zergoth
... und im Grunde war bei jeder Person jederzeit vorhersehbar, was Sie machen würde, wenn man den ersten Teil kennt.
Hat sie es dann doch nicht gemacht? So hervorsehbar kann es dann nicht gewesen sein. Oder war es klar, was sie machen wird?

@kind plus:
Also wenn ich darüber nachdenke, komme ich auch ins Schwanken, aber ich würde in dem Fall ebenfalls die vollendete Vergangenheit verwenden. Anderes Beispiel:
Wer das Buch kannte, war im Vorteil.

Kennt würde ich nicht benutzen, denn wenn ich gestern ein Buch laß und nun kenne, dann brachte mir das vor einem Jahr keinen Vorteil.
Antworten