Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Suche E-gitarren verstärker

Das Board für alle, die gern Musik machen oder machen möchten! Und für Hip-Hopper. x)
Antworten
Wendigo

Suche E-gitarren verstärker

Beitrag von Wendigo »

Ich möchte mit dem E-gitarren spielen anfangen und such einen Verstärker muss kein großer sein da ich nur wenig geld zu verfügung hab ca. 200€(inkl. gitarre ;) ) weiß jemand wo ich günstig einen herbekomme?

Und wenn ich schonmal ein thread aufmache, weiß noch jemand eine gute möglichkeit an eine einsteiger e-gitarre ranzukommen?
Wendigo

Beitrag von Wendigo »

verdammt sry. hab grad die linksammlung gefunden

plz close
mrdiablo
Anarki
Anarki
Beiträge: 1589
Registriert: Jul 2002
Wohnort: BW -> Bei Stuttgart

Beitrag von mrdiablo »

200 isn Tick zu wenig ;)

Verstärker für etwa 100€:

- PEAVEY RAGE 158
- Roland Micro Cube oder Cube 15

Gitarre:

Irgendwas von Yamaha so um die 160€ und mehr, Squier halte ich besser als ihren Ruf, meine ist echt in Ordnung (ok, war auch etwas teurer).
Wendigo

Beitrag von Wendigo »

http://www.netzmarkt.de/thomann/thomann ... dinfo.html

Die ist nach meinem geschmack... 40 watt verstärker,denkma 15watt sind zuwenig und gitarre hab ich gehört soll gut sein
bloob

Beitrag von bloob »

wo sind n bitte 10 watt zu wenig?
fürn anfang reichts vollkommen, tztz ;)
mrdiablo
Anarki
Anarki
Beiträge: 1589
Registriert: Jul 2002
Wohnort: BW -> Bei Stuttgart

Beitrag von mrdiablo »

Wenn man alleine spielt reichen 10-15 Watt mehr als aus, man kann nen Gitarrenverstärker in Sachen Lautstärke nicht z. B. mit PC Lautsprechern vergleichen ;)

Und imho klingen die von mir vorgeschlagenen um Klassen besser :x

Und von HB Gitarren hab ich auch schon einiges schlechtes gehört (müsst ich endlich mal antesten) :x
Gast 2002

Beitrag von Gast 2002 »

naja, passt schon.

viel wichtger als der verstärker ist eigentlich nen gutes Effektgerät - wobei das bestimmt auch geschmackssache ist. Bei verstärkern sollte man immer bedenken, dass man sie im prinzip nie voll aufdrehen kann, es sei denn man hat nen Proberaum ne Bühne oder man lebt in einem Bunker... Die 50€ Gurken sind laut genug (wenns halt nicht grad professionell wird). Ein ordentliches Effektgerät bringt mehr Spass, da es im Vergleich zum Verstärker, ein viel breiteres Klangspektrum bietet (zumal es das verzerren selbst übernimmt, der verstärker dient dann nurnoch als box und braucht deswegen garnicht toll zu sein).

Da du eben nicht viel Geld ausgeben willst, wirst du wohl auch nicht unbedingt der Profi sein, also lohnt sich nen ordentlicher Verstärker für dich kaum (evtl. nach 6-7 Jahren...). meine empfehlung wäre also die: 50€ AMP + billige Gitarre = irgend nen noname strat-nachbau (sollte allerdings schon bespielbar sein ;) ). und dafür das restliche geld in nen ordentliches effektgerät gesteckt.

so, das wars; mein plädoyer für das effektgerät und gegen den verstärker =)
earl
Uriel
Uriel
Beiträge: 2797
Registriert: Jun 2000
Wohnort: Stuttgart
Steam: Stewie Griefing
Battle.net: Bockowic#2398

Beitrag von earl »

harley benton ist mit vorsicht zu geniessen..
mrdiablo
Anarki
Anarki
Beiträge: 1589
Registriert: Jul 2002
Wohnort: BW -> Bei Stuttgart

Beitrag von mrdiablo »

Original erstellt von earl
harley benton ist mit vorsicht zu geniessen..
Jo...

@Effektgerät:

Ich hab im Moment n ziemlich gutes, und mein billig Verstärker klingt immer noch billig :daumen:

Weil der Verstärker halt schon noch was mit dem Signal macht, und der Lautsprecher ja auch Einfluss hat.

Und z. B. der Microcube hat schon Effekte drinn, und glaub 7 Ampmodells.
earl
Uriel
Uriel
Beiträge: 2797
Registriert: Jun 2000
Wohnort: Stuttgart
Steam: Stewie Griefing
Battle.net: Bockowic#2398

Beitrag von earl »

hm also die Gitarre hat zumindest n FloydRose Tremolo,wenn auch nur Licensed..
von dem Amp würd ich abraten..
Kanalumschaltung per Schalter am Amp :> sehr nervig auf Dauer..
Ein Hall Effekt ist dabei, sehr lobenswert. Ob der was kann, die andere Frage.
Was mich ein bischen verwirrt :
Kopfhörerausgang
Line Out
Ausgang für externe Lautsprecher

Der hat sicherlich keine 3 Ausgänge.
Desweiteren solltest du dir mal die Produktbeschreibung des Amps durchlesen :>
der hat _keine_ 40 Watt sondern 20 Watt.
Nur bei Anschluss einer externen Box liefert der Amp 40 Watt
http://www.netzmarkt.de/thomann/harley_ ... dinfo.html

Also Gitarre kannste ausprobieren, aber den Amp lass lieber weg.
Da kauf dir meinetwegen nen 100 Euro Behringer Amp oder so..
Es kommt nicht auf die Wattzahl allein an, mit nem ca. 15 Watt Übungsamp bist du am Anfang absolut ausreichend bedient.
Die 100 Watt+ Stacks braucht man um üben eher nicht :>
Du wirst überrascht sein wie laut 15 Watt sein können.

Paar Alternativen :
http://www.netzmarkt.de/thomann/kustom_ ... dinfo.html <- Röhrenamp für wenig Geld
http://www.netzmarkt.de/thomann/peavey_ ... dinfo.html <- mit dem Amp haben wohl viele angefangen, solides Produkt, allerdings auch ohne Fussschalter
http://www.netzmarkt.de/thomann/behring ... dinfo.html <- hier bekommst du am meisten Amp fürs Geld. mit Effekten,Fussschalter,Midiport etc. etc.
Meine Empfehlung wäre der Behringer, ist vom Handling der Effekt gewöhnungsbedürftig, aber mehr bekommst du fürs Geld nicht.
BlackOne
Stripe
Stripe
Beiträge: 2499
Registriert: Mär 2003
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackOne »

200 Euro für beides reicht imho nicht.
Aber wegen den 15 Watt zu leise:
Zuhause kannst du eh nicht lauter spielen, ohne das deine Nachbarn sterben.
Außerdem sind 15 Watt halb so laut wie 150...
maPPel
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8533
Registriert: Okt 2001

Beitrag von maPPel »

Original erstellt von chelys
naja, passt schon.

viel wichtger als der verstärker ist eigentlich nen gutes Effektgerät - wobei das bestimmt auch geschmackssache ist. Bei verstärkern sollte man immer bedenken, dass man sie im prinzip nie voll aufdrehen kann, es sei denn man hat nen Proberaum ne Bühne oder man lebt in einem Bunker... Die 50? Gurken sind laut genug (wenns halt nicht grad professionell wird). Ein ordentliches Effektgerät bringt mehr Spass, da es im Vergleich zum Verstärker, ein viel breiteres Klangspektrum bietet (zumal es das verzerren selbst übernimmt, der verstärker dient dann nurnoch als box und braucht deswegen garnicht toll zu sein).

Da du eben nicht viel Geld ausgeben willst, wirst du wohl auch nicht unbedingt der Profi sein, also lohnt sich nen ordentlicher Verstärker für dich kaum (evtl. nach 6-7 Jahren...). meine empfehlung wäre also die: 50? AMP + billige Gitarre = irgend nen noname strat-nachbau (sollte allerdings schon bespielbar sein ;) ). und dafür das restliche geld in nen ordentliches effektgerät gesteckt.

so, das wars; mein plädoyer für das effektgerät und gegen den verstärker =)

Selten so einen Unfug gelesen, aber echt! Furchtbar!

Du willst wohl, dass er so wenig wie möglich Spaß am spielen hat oder?
Vonwegen billige Strat Kopie und 50? Blechdosenamp...

Vorweg - Finger weg von Harley Benton, da kann noch so oft nen Floyd Rose dran sein, das bringt garnix.
Hab über diese Gitarre schon diverses gehört. Das Tremolo ist alles, aber nicht gut und stimmstabil. Außerdem ist es für Anfänger eh nicht einfach mit nem FR umzugehen, vonwegen Saitenwechsel...

Meine Empfehlung:
200? Budget:
Peavey Bandit (wie earl schon sagte) - 80?
http://www.musik-service.de/ProduX/Gita ... 158_II.htm

dann bleiben noch 120? für ne Gitarre, was sehr knapp wird.
Wirklich empfehlen kann man da sogut wie nix. Du willst Spaß am spielen haben? Dann pack noch ein bisschen oben drauf, für etwas vernünftiges:
Ibanze Strat-Kopie:
http://www.musik-service.de/ProduX/Gita ... 140_BK.htm
Sehr nettes Modell, gut bespielbar und vielseitig, durch den Humbucker. Nen Kumpel vonner Musikschule hat die und die ist echt Oke! Damit hast du wenigstens Spaß! - 190Euro

Ansonsten ist dieses Set relativ gut. Die Gitarre ist ne Version kleiner, als die oben gepostete.
http://www.musik-service.de/ProduX/Gita ... _GRX40.htm 170Euro aus Retouren, sprich neues Instrument, einmal Karton geöffnet...
Hast auch gleich alles mit bei, was willst mehr.

Und weiterhin: FINGER WEG VON HARLEY BENTON E-GITARREN!!!! (müsste man eigentlich irgendwo niederschreiben...)

Wenn du Bass lernen willst, kann ich dir Harley Benton-Modelle empfehlen, aber von den E und A-Gitarre, Finger weg. Kannst gleich aufm Eierschneider spieln!

Wenn dir das Modell nicht gefällt, sag bescheid, ich kann noch was anderes raussuchen.
maPPel
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8533
Registriert: Okt 2001

Beitrag von maPPel »

Original erstellt von BlackOne
Aber wegen den 15 Watt zu leise:
Zuhause kannst du eh nicht lauter spielen, ohne das deine Nachbarn sterben.
Außerdem sind 15 Watt halb so laut wie 150...
Da geht deine Rechnung nicht ganz auf.. ;)

Wie genau man das berechnen konnte, weiß ich zwar gerade nicht mehr, aber 15W und 150W kommt auf keinen Fall ;)
15W Röhre und 150W Transe kommt vielleicht hin :]

btw. ich hab 40Watt und blas dir Rübe wech ;D

Was ansich nur besser ist bei mehr W beim üben ist, dass das Signal nicht so schnell übersteuert. Bei 15W zerrt der Cleankanal bei billigen Amps doch recht schnell, dann lieber 30W und etwas schöneren Sound :) (ich spreche hier von Transe...)
quakewurst.jpg Where is your fucking Yoga now?
Bild
BlackOne
Stripe
Stripe
Beiträge: 2499
Registriert: Mär 2003
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackOne »

Original erstellt von mappel


Da geht deine Rechnung nicht ganz auf.. ;)

Wie genau man das berechnen konnte, weiß ich zwar gerade nicht mehr, aber 15W und 150W kommt auf keinen Fall ;)
15W Röhre und 150W Transe kommt vielleicht hin :]
Doch, 15Watt sind exakt halb so laut wie 150.
Siehe hier (auf Watt/Lautstärke dings klicken)
maPPel
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8533
Registriert: Okt 2001

Beitrag von maPPel »

Hmm, bist du jetz

5 Watt ist 50% so laut wie 50 Watt

danach gegangn? Kann man das so einfach mit 3 multiplizieren?
quakewurst.jpg Where is your fucking Yoga now?
Bild
earl
Uriel
Uriel
Beiträge: 2797
Registriert: Jun 2000
Wohnort: Stuttgart
Steam: Stewie Griefing
Battle.net: Bockowic#2398

Beitrag von earl »

ibanez sind auf jeden fall die besseren einsteiger-gitarren als hb :>
hb würd ich wirklich im einzelfall testen :>
aber als einsteiger ist das denk ich mal schlecht zu beurteilen.
Wendigo

Beitrag von Wendigo »

thx für die ganzen infos :) ich hab mir ne gebrauchte gitarre erstmal vom kumpel besorgt und den HB-80R gekauft.. ich find der macht nen guten sound nur leider hat er keinen kopfhörerausgang naja egal.
FoC

Beitrag von FoC »

Original erstellt von mappel


Selten so einen Unfug gelesen, aber echt! Furchtbar!

Du willst wohl, dass er so wenig wie möglich Spaß am spielen hat oder?
Vonwegen billige Strat Kopie und 50? Blechdosenamp...

Vorweg - Finger weg von Harley Benton, da kann noch so oft nen Floyd Rose dran sein, das bringt garnix.
Hab über diese Gitarre schon diverses gehört. Das Tremolo ist alles, aber nicht gut und stimmstabil. Außerdem ist es für Anfänger eh nicht einfach mit nem FR umzugehen, vonwegen Saitenwechsel...

Meine Empfehlung:
200? Budget:
Peavey Bandit (wie earl schon sagte) - 80?
http://www.musik-service.de/ProduX/Gita ... 158_II.htm

dann bleiben noch 120? für ne Gitarre, was sehr knapp wird.
Wirklich empfehlen kann man da sogut wie nix. Du willst Spaß am spielen haben? Dann pack noch ein bisschen oben drauf, für etwas vernünftiges:
Ibanze Strat-Kopie:
http://www.musik-service.de/ProduX/Gita ... 140_BK.htm
Sehr nettes Modell, gut bespielbar und vielseitig, durch den Humbucker. Nen Kumpel vonner Musikschule hat die und die ist echt Oke! Damit hast du wenigstens Spaß! - 190Euro

Ansonsten ist dieses Set relativ gut. Die Gitarre ist ne Version kleiner, als die oben gepostete.
http://www.musik-service.de/ProduX/Gita ... _GRX40.htm 170Euro aus Retouren, sprich neues Instrument, einmal Karton geöffnet...
Hast auch gleich alles mit bei, was willst mehr.

Und weiterhin: FINGER WEG VON HARLEY BENTON E-GITARREN!!!! (müsste man eigentlich irgendwo niederschreiben...)

Wenn du Bass lernen willst, kann ich dir Harley Benton-Modelle empfehlen, aber von den E und A-Gitarre, Finger weg. Kannst gleich aufm Eierschneider spieln!

Wenn dir das Modell nicht gefällt, sag bescheid, ich kann noch was anderes raussuchen.


kopien sind allgemein mit vorsicht zu genießen. und finger weg von HB Gitarren. (hat mappel ja auch gesagt^^)

ich hatte von hb das "tolle" einsteigerset... saiten sind schon beim transport draufgegangen und die 2 sätze die ich danach drauf hatte (12er udn 10er) haben beide gescharrt. der hals war wiederlichst mit plastik überzogen was zur folge hatte das nach 1 minute die griffhand angefangen hat zu schwitzen (und das ohne ende) und der shize nylongurt der dabeiwar hat die sowieso schon kopflastige gitarre mit dem hals bis auf den boden rutschen lassen. echt zum kotzen das ding (ganz abgesehen davon das der "sound" der rauskam wirklich nicht weit von eierschneider entfernt war...)

den verstärker hab ich noch hier rumstehen, den benutz ich wenn ich mit paar kumpels aus scheisse "leichenfäule" aufnehme. für soundbrei der sich nach krieg anhört genau das richtige. aber einzelne töne lassen sich nur bedingt von den anderen unterscheiden ;>
FoC

Beitrag von FoC »

Original erstellt von forcecommander



kopien sind allgemein mit vorsicht zu genießen. und finger weg von HB Gitarren. (hat mappel ja auch gesagt^^)

ich hatte von hb das "tolle" einsteigerset... saiten sind schon beim transport draufgegangen und die 2 sätze die ich danach drauf hatte (12er udn 10er) haben beide gescharrt. der hals war wiederlichst mit plastik überzogen was zur folge hatte das nach 1 minute die griffhand angefangen hat zu schwitzen (und das ohne ende) und der shize nylongurt der dabeiwar hat die sowieso schon kopflastige gitarre mit dem hals bis auf den boden rutschen lassen. echt zum kotzen das ding (ganz abgesehen davon das der "sound" der rauskam wirklich nicht weit von eierschneider entfernt war...)

den verstärker hab ich noch hier rumstehen, den benutz ich wenn ich mit paar kumpels aus scheisse "leichenfäule" aufnehme. für soundbrei der sich nach krieg anhört genau das richtige. aber einzelne töne lassen sich nur bedingt von den anderen unterscheiden ;>


*edit*
hier, extra für dich

http://www.netzmarkt.de/thomann/thomann ... dinfo.html

das ding NICHT (!111) kaufen. das war das was ich hatte. das kabel ist auch schon kaputt ~~
Antworten