Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Privaten Server erstellen

Netzwerk- und Internettechnik, Lan-Partys, IRC, Eggdrops uvm.
Antworten
Netox

Privaten Server erstellen

Beitrag von Netox »

Hallo,
ich hab im laufe der Zeit immer mal mitbekommen, dass man irgendwie einen eigenen Server betreiben kann.
Ich hab ne DSL-flat und noch 2alte PCs.

Wie mach ich das?

können links sein, oder beschreibungen wären gut.
das Problem mit der wechselnden ip soll man auch umgehn können.
hilfe wär nett
whatever
Doom
Doom
Beiträge: 3681
Registriert: Mai 2001

Beitrag von whatever »

was soll der server denn serven? :ugly:
http? ftp? irgend nen spiel?

ansonste holste dir halt so nen dyndns dingens ( z.B. bei http://www.no-ip.com/ ) und lässt da den client auf einem der rechner laufen, damit der dns name immer auf deine aktuelle ip zeigt. manche router bieten auch direkt support dafür.
jo, und beim router musste dann halt die entsprechenden ports an den rechner auf dem der/die server laufen forwarden. gibt da meistens so ne "virtual server" funktion, über die das recht bequem geht. sollte ja vom filesharing bekannt sein.
Netox

Beitrag von Netox »

eigentlich nur ne kleinere website.
mit ein paar downloads. nix großes.
wie man das eben privat hinbekommt. gibts da programme?
whatever
Doom
Doom
Beiträge: 3681
Registriert: Mai 2001

Beitrag von whatever »

dann solltest du mit dem apache gut bedient sein.
http://httpd.apache.org/

wenn du auch noch php, mysql, etc. willst kannst du dir mal http://apachefriends.org/ anschauen, von hand ist das einrichten sonst etwas aufwändiger.
soffa
Biker
Biker
Beiträge: 1180
Registriert: Jul 2001
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von soffa »

ftp und http kann windows2000 (und xp bestimmt auch) schon, nur ist es sehr verstekct und man kann wenig einstellen, von der sicherheit mal abgesehen :)

wenn du einen ftp-server machen willst, kann ich dir BulletProof FTP Server empfehlen, sehr komfortabel und viele einstellungsmöglichkeiten.
http://www.zdnet.de/downloads/prg/f/j/000ZFJ-wc.html
Bild
Bild
ST_Sir_H.C.
Stripe
Stripe
Beiträge: 2275
Registriert: Jun 2001
Wohnort: nuertingen.de

Beitrag von ST_Sir_H.C. »

Original erstellt von soffa
ftp und http kann windows2000 (und xp bestimmt auch) schon, nur ist es sehr verstekct und man kann wenig einstellen, von der sicherheit mal abgesehen :)

wenn du einen ftp-server machen willst, kann ich dir BulletProof FTP Server empfehlen, sehr komfortabel und viele einstellungsmöglichkeiten.
http://www.zdnet.de/downloads/prg/f/j/000ZFJ-wc.html
auf nem apache richtest du deutlich einfacher php ein, klar wenn man auf asp (bzw nen .net-server) zurückgreifen will so is es recht beschissen das auch nem apache zu integrieren. aber als webserver eignet sich gerade privat winnt-kernel system überhaupt nicht, da du die sicherheit niemals gewährleisten kannst und sei es nur viren und würmer welche über den geforwardeten :80 problemlos hineinkommen!
wenn doch geh mal auf http://www.apachefriends.org und lade dir xampp runter, dort ist alles dabei:

apache, mysql, php, ftp...

aber ne dsl connection wird dir auch nicht viel besucher einbringen. mit wechselnden ips können eigentlich alle momentanigen router umgehen. ansonsten gibts tools...

komm im qnet in #web.design da wird dir dann auch mit der konfiguration weitergeholfen...
Bild
Setz ein Zeichen: Deine Apple Remote in deiner Sig!
"[…] everyone gets the ‘Ultimate’ version, packed with all the new innovative features, for just $129."
Steve Jobs, Apple’s CEO
Mithrandir
Razor
Razor
Beiträge: 1962
Registriert: Aug 2000
Wohnort: Aachen

Beitrag von Mithrandir »

Als Webserver ist Apache zu empfehlen, dazu PHP und MySQL. Allerdings würde ich es unter Linux betreiben. Du hattest ja keine Vorgaben bezüglich Betriebsystem gemacht, deswegen hier mal der Vorschlag. Kommt drauf an ob du schonmal damit gearbeitet hast oder die Zeit investieren willst es zu lernen. Vorteil meiner Meinung nach:
Security: Vorrausgesetzt der Rechner ist anständig eingerichtet und wird gewartet
einfache Fernadministration per ssh: keine Ein-/Ausgabegeräte nötig
geringer Overhead: das grafische System X-Windows kann man komplett abschalten und damit RAM sparen, gerade auf schwächeren Rechnern. Du kannst jeden Dienst einzeln abschalten, den du nicht brauchst
einfach zu installieren: die meisten Distributionen bringen Pakete für Apache, PHP, MySQL etc. direkt mit und richten sie dir auf Wunsch bei der Installation des Betriebsystems mit ein.
ideologische Überlegenheit: Linux si teh pwn! ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Dyndns erklärt dir was dynamicDNS ist und auch wo man es bekommen kann. (Ein und die selbe Domain, z.B. netox.dyndns.org wird auf deine jeweilige IP weitergeleitet, so dass dein Server immer erreichbar bleibt, auch wenn die IP sich ändert).
[small]Viele Namen habe ich in vielen Ländern. Mithrandir heiße ich bei den Elben, Tharkûn bei den Zwergen;
Olórin war ich in meiner Jugend im Westen, der vergessen ist, im Süden Incánus, im Norden Gandalf; in den Osten gehe ich nicht.


J.R.R. Tolkien - The Lord Of The Rings[/small]
Netox

Beitrag von Netox »

danke erstmal
linux hab ich. suse 8 pro.
ich werd mal eure links durchprobieren und mal gucken obs klappt ;)
Antworten