Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

E-mule auf 2 rechnern laufen lassen via Router

Netzwerk- und Internettechnik, Lan-Partys, IRC, Eggdrops uvm.
Antworten
greenman

E-mule auf 2 rechnern laufen lassen via Router

Beitrag von greenman »

Hi,
Folgende Situation:
Ich hab 2 Rechner einer steht bei mir im Zimmer und der andere wo anders im Haus.Die Rechner gehen über einen Anschluss online mit Hilfe des Routers.Ich habe DSL 2000 + Fastpath.
So ich habe auf beiden E-Mule installiert.Nur folgendes Problem gibt es da:
Im Router Setup schalte ich immer die Ports frei damit e-Mule auch anständig läuft(High ID) das klappt auch ,bloss jeweils nur mit einem Rechner.Wie gesagt ich habe die Ports im Router Setup für beide Rechner (IP Adressen) freigeschaltet bloss bekomme ich jeweils nur mit einem PC in E-mule eine High ID der andere hat immer low ID so als wäre sein Port nicht geöffnet.Ob gleichzeitig oder versetzt ich habe nur auf dem Rechner High ID so als würde das gar nicht anders funktionieren.
Und noch ne andere Frage wenn ich E-Mule laufen lasse hab ich immer hohen Ping das ist mir schon bekannt aber gibts vieleicht ne möglichkeit das wenn E-mule auf nem anderen Rechner läuftmann normalen Ping hat? oder kann man da nichts machen ?
pawlak
Assist
Assist
Beiträge: 5811
Registriert: Feb 2002

Beitrag von pawlak »

2 emules sind totaler schwachsinn. Lass einen laufen, wenn überhaupt!

Welchen Port hast denn jeweils freigeschaltet? Also ansich sollte es mit 2 emule rechnern klappen. ABer ist wie gesagt bullshit, da du jeweils mit mindestens 10KB sharen musst, damit du volle Bandbreite hast. Welchen Vorteil erwartest du dir bei 2 emules?

Das mit dem Ping kannst ned ändern. Außer du nimmst S-DSL, da soll es ja besser sein. Oder du beschränkst die Bandbreite während des Spielens (QOS wäre auch ne Idee, aber damit wird dein emule mehr oder weniger nen leecher-emule, sehr ungern gesehen!)
Original geschrieben von pagenez
ach und pawlak?
du verhurrtes stück einer dreckwurst, halt doch bitte dein maul, ja? wer absolut kein real-life hat, einer wie du, der absolut nichts zu tun hat, als seine scheiße im irc auf andere abzulassen, sollte sich seinen daumen in das arschloch schieben, die augen schließen und dabei an *****n denken.
alles klar?
gut!
greenman

Beitrag von greenman »

Ích will den zweiten E-mule auf meinem rechner ja nicht laufen lassen um wirklich viel zu saugen.Nein ich will den zweiten E-mule auf meinem rechner benutzen wenn ich kleinere Sachen saugen will oder um einfach mal auf Gut glück rumzuconnecten oder zum rumprobieren und so.Ich hab halt keinen Bock immer extra rumzulaufen für kleinere Sachen.
Ich hab bei meinem Rechner die gleichen beiden Ports freigeschaltet wie bei dem anderen auf dem ich High ID hab halt einfachn nur mit ner andere IP Adresse.Das sind Port 4662 u. 4672.
pawlak
Assist
Assist
Beiträge: 5811
Registriert: Feb 2002

Beitrag von pawlak »

vnc? nur so als idee... dann brauchst nicht rumlaufen.
Original geschrieben von pagenez
ach und pawlak?
du verhurrtes stück einer dreckwurst, halt doch bitte dein maul, ja? wer absolut kein real-life hat, einer wie du, der absolut nichts zu tun hat, als seine scheiße im irc auf andere abzulassen, sollte sich seinen daumen in das arschloch schieben, die augen schließen und dabei an *****n denken.
alles klar?
gut!
greenman

Beitrag von greenman »

vnc ?
Ist dass sowas wie Virtual Machine mit dem ich den anderen rechner steuern kann ?
Also lieber wäre mir ja wenn der E-mule einfach laufen würde.
Du weisst auch nicht woran es liegt ?
aber du meinst das es eigentlich funktionieren müsste und generell sowas funktioniert.Dann kann es ja eigentlich nur ne Einstellungssache sein.
Ich werde mich am besten auch mal beim Support melden.
Mithrandir
Razor
Razor
Beiträge: 1962
Registriert: Aug 2000
Wohnort: Aachen

Beitrag von Mithrandir »

du machst folgendes: Hauptrechner ganz normales EMule, Standardports und die am Router auf die entsprechende IP weiterleiten. Nebenrechner EMule einen anderen Port zuweisen (Standard ist ja 4662, also nimm beispielsweise 4552), dann am Router den Port 4552 auf die IP des Nebenrechners forwarden und dabei auch Port 4552 benutzen.

Folgende Einträge brauchst du für den Router:
Incoming Port -> Local IP : Local Port
4662 -> Hauptrechner:4662
4552 -> Nebenrechner:4552

Und dann natürlich am Nebenrechner EMule so configen, dass es anstatt 4662 4552 als Port benutzt. Dann solltest du beides mit HighID betreiben können. Aber zwei Mules halte ich für vorsichtig ausgedrückt Schwachsinn. VNC ist da ne Alternative, ich meine mal gehört zu haben, dass EMule sich per Webinterface steuern lässt oder du nimmst ne Linuxkiste als mldonkey, stellst die innen Keller und lässt Tag und Nacht laufen, connectest +ber Web oder nen speziellen Client und kannst bequem vom deinem Rechner aus steuern...
[small]Viele Namen habe ich in vielen Ländern. Mithrandir heiße ich bei den Elben, Tharkûn bei den Zwergen;
Olórin war ich in meiner Jugend im Westen, der vergessen ist, im Süden Incánus, im Norden Gandalf; in den Osten gehe ich nicht.


J.R.R. Tolkien - The Lord Of The Rings[/small]
greenman

Beitrag von greenman »

ja cool jetzt gehts.
Ich hab jetzt High ID mit meinem zweit Rechner nachdem ich ihn auf die neuen ports geforwardet hab.
Thx
wo her wusstest du das das so geht ?
kommt das öfters vor das E-mule nich auf zwei rechnern laüft wenn er die gleichen ports nimmt ?
Wenn man viel runterlädt ist en Rechner im keller stehen zu haben der tag und nacht läuft und ihn per Software vom zweit rechner zu steuern bestimmt das beste.Aber hat man dann nicht immer scheiss ping..
mein Cousin machts genau so Tag und Nacht nur am runterladen :)
Aber irgendwie wird das heutzutage immer unsicherer wenn mann die news verfolgt über dieses Thema.
Und deswegen saug ich auch nur wenig aufeinaml und achte halt das ich so wenig wie möglich share.
Naja
pawlak
Assist
Assist
Beiträge: 5811
Registriert: Feb 2002

Beitrag von pawlak »

"kommt das öfters vor das E-mule nich auf zwei rechnern laüft wenn er die gleichen ports nimmt ?"

Logisch. Woher soll der router wissen, an wen er die Pakete senden soll? Normalerweise ist es klar vorgegeben, dass ein Port nur auf einen PC geforwardet werden kann. Darauf sollte dich dein Router aber hinweisen... naja.

Ist doch ansich klar. Wenn du ne Straße hast, und da ist 2 mal die Hausnummer 15, woher soll der Briefträger wissen, wo der Brief hin soll? (wenn keine Namen an der Tür sind).


Ansich hatte ich das mit den ports als klar angesehn, deshalb bin ich ned drauf eingegangen...
Original geschrieben von pagenez
ach und pawlak?
du verhurrtes stück einer dreckwurst, halt doch bitte dein maul, ja? wer absolut kein real-life hat, einer wie du, der absolut nichts zu tun hat, als seine scheiße im irc auf andere abzulassen, sollte sich seinen daumen in das arschloch schieben, die augen schließen und dabei an *****n denken.
alles klar?
gut!
Mithrandir
Razor
Razor
Beiträge: 1962
Registriert: Aug 2000
Wohnort: Aachen

Beitrag von Mithrandir »

Original erstellt von greenman
wo her wusstest du das das so geht?
Ausm Kopf? ;) Ne ich studier Informatik und hab auch vorher schon ne Menge mit Netzwerken gemacht. Da lernt man auch solches Handwerkzeug.
Original erstellt von greenman
kommt das öfters vor das E-mule nich auf zwei rechnern laüft wenn er die gleichen ports nimmt ?
Sozusagen, es kommt sogar IMMER vor... ;)
Original erstellt von greenman
Und deswegen saug ich auch nur wenig aufeinaml und achte halt das ich so wenig wie möglich share.
Hoch lebe die Peer-to-Peer-Idee. Warum heißt es wohl File-SHARING-Netzwerk? :D

Noch was zum Thema Router und Portforwarding: ein Router ist einfach gesagt dein Postamt. Alles was raus geht an Verbindungen weiß der Router wo es herkommt und kann (auf der einmal bestehenden Verbindung) Daten an den richtigen Empfänger zustellen. Anders siehts aus, wenn wer von außen eine Verbindung herstellen will (wie es EMule auf Std-Port 4662 braucht). Da gibts ne Liste wo drin steht: Wenn Port X angesprochen ist, leite es weiter an lokale IP Y Port Z. Die Liste wird von vorne nach hinten durchgearbeitet. Wenn du jetzt zwei Einträge hast, der erste sagt: 4662->IP1:4662 und der zweite sagt: 4662->IP2:4662, dann wird beim durchgehen der Liste der erste Eintrag gefunden, die Daten dahin weitergeleitet und aufgehört, weil die Daten schon weitergeleitet wurden.
[small]Viele Namen habe ich in vielen Ländern. Mithrandir heiße ich bei den Elben, Tharkûn bei den Zwergen;
Olórin war ich in meiner Jugend im Westen, der vergessen ist, im Süden Incánus, im Norden Gandalf; in den Osten gehe ich nicht.


J.R.R. Tolkien - The Lord Of The Rings[/small]
Antworten