Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Zufallsgeneratoren

Schule, Ausbildung, Studium, Beruf, Erster und Zweiter Bildungsweg, etc.
Antworten
caphos
Assist
Assist
Beiträge: 5122
Registriert: Okt 2003

Zufallsgeneratoren

Beitrag von caphos »

hat jemand ne ahnung wie das funktioniert? (z.b. bei winamp)

ne richtige randomfunktion in dem sinne gibts ja eigtl. nicht.
...antworten wie "isn bestimmter algorithmus" zählen nicht :)
Bild
Davion3000
Daemia
Daemia
Beiträge: 308
Registriert: Jul 2000

Beitrag von Davion3000 »

Ich hab von Zufallsgeneratoren gelesen, die das
Grundrauschen einer elektronischen Schaltung als Grundlage nehmen.
Würde mich mal interessieren, ob sowas softwaretechnisch umgesetzt wurde, oder ob das überhaupt möglich ist.
Bild
mors falsi imperatori
Blood for the blood God!!!
---------------------------------
Staat heisst das kälteste aller kalten Ungeheuer. Kalt lügt es auch; und
diese Lüge kriecht aus seinem Munde: "Ich, der Staat, bin das Volk." Lüge
ist's! [...] Wo es noch Volk giebt, da versteht es den Staat nicht und
hasst ihn als bösen Blick und Sünde an Sitten und Rechten. (F. Nietzsche)
Mitb

Beitrag von Mitb »

hab mal irgentwo gehört das in der programmierung die microtime irgentwie genutzt wird dafür, aber ka und keine garantie, weiss jdm. was dazu?
autsch
Anarki
Anarki
Beiträge: 1550
Registriert: Apr 2001

Beitrag von autsch »

ka wies mit "richtigen" zufall aussieht, aber bei uns hat mal ne gruppe die menschliche reaktionszeit als zufallsgenerator genommen, als sie einen würfel auf einem mikrocontroller realisieren sollten.
mongofisch alda ey
texray
Wrack
Wrack
Beiträge: 459
Registriert: Jul 2001

Beitrag von texray »

Mir fällt dazu ein, nobody0 hier aus dem Forum hat "echte" Zufallsgeneratorkarten gebaut: http://random.linux-site.net/
[small]"Unterschreiben Sie einfach hier", sagte der Teufel, "und nennen Sie Ihren Wunsch."
Jonathan Palmer seufzte. "Ich wünsche mir ein Utopia", sagte er. "Eine makellose
Welt ohne Unrecht und Böses."
"Aber...", sagte der Teufel und sah überrascht drein, während er für immer verschwand.
"Scheint alles schon viel besser zu sein", sagte Jonathan Palmer, während er für immer
verschwand. "Viel, viel besser", sagte seine Frau und wandte sich vom Schlüsselloch
ab, um ihren Geliebten, Raoul, zu umarmen. Während sie für immer verschwand,
erinnerte sich Raoul daran, daß er der einzige Begünstigte ihrer immensen Lebens-
versicherung war. Er verschwand auf der Stelle, gefolgt von dem verschlagenen
Versicherungsangestellten, dem profitgierigen Versicherungsboß und dem ganzen Rest
der unperfekten Menschheit. Ich allein bin übrig. Ha ha ...
[/small]
thg
Staff
Staff
Beiträge: 6263
Registriert: Jan 2000
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von thg »

Ich denke, da wird einfach die random funktion aus den C-Bibliotheken verwendet. Die nimmt die Anzahl an Sekunden zu Grunde die seit dem 1.1.1970 vergangen sind, soweit ich weiß. Willst du den genauen Algorithmus dafür wissen?
Bild
Tetsi
Angel
Angel
Beiträge: 597
Registriert: Feb 2003

Beitrag von Tetsi »

Original erstellt von texray
Mir fällt dazu ein, nobody0 hier aus dem Forum hat "echte" Zufallsgeneratorkarten gebaut: http://random.linux-site.net/
Ähh, ja...

"Echte" Zufallszeugen kann man imo doch gar nicht erzeugen. Jeder Algorithmus ist an ein betimmtes Arbeitssystem gebunden, also auch replizierbar/wiederberechenbar.
Das ist wie die Frage, ob 600 Affen, die 600 Jahre auf Papier rumkrizzeln, irendwann die Bibel "verfassen" können. Aber ihr Schreibverhalten, was man als zufällig beschreiben könnte, ist trotzalledem an ein System gebunden (Psyche des Affen, "Denkstruktur") und somit nicht echt zufällig, ergo können sie wohl nie als Romanautoren angestellt werden.

Das hatte doch was mit normalen Zahlen zu tun - Pi zB, deren Nachkommastellen unendlich sind und deren Abfolge an kein System gebunden ist, dh echt zufällig, also befindet sich auch an irgendeiner Stelle von Pi die Bibel im Acii-Format.
Bild
Verkaufe ... derzeit nix-->PQ-Marktplatz<--
Menace2Sobriety
Cadavre
Cadavre
Beiträge: 3396
Registriert: Okt 2001
Wohnort: Ja, gerne

Beitrag von Menace2Sobriety »

in der regel so'n billiger linearer kongruenzgenerator ;>
I feel sorry for people who don't drink. When they wake up in the morning, that's as good as they're going to feel all day - Frank Sinatra / Josh Ward
ManDay

Beitrag von ManDay »

Original erstellt von Davion3000
Ich hab von Zufallsgeneratoren gelesen, die das
Grundrauschen einer elektronischen Schaltung als Grundlage nehmen.
dito.

ansonsten:

zeit
zufallseinheit (jaja :ugly: - ein halbleiter der einen mit der temperatur und umgebungspannung basierenden delay erzeugt)
methode des requests noch als weiterer parameter
ManDay

Beitrag von ManDay »

Original erstellt von texray
Mir fällt dazu ein, nobody0 hier aus dem Forum hat "echte" Zufallsgeneratorkarten gebaut: http://random.linux-site.net/
wofür sind die ganzen chips `?
tmoe
Stripe
Stripe
Beiträge: 2393
Registriert: Aug 2002

Beitrag von tmoe »

wie slyght schon sagte: der unix(micro)timestamp (also in millisekunden) manchmal auch noch die position des mauszeigers etc.

ein geigerzähler ist afaik ein "echter" zufallsgenerator, da der zerfall von radioaktiver materie keiner festen regel nachgeht.
>>Member of teh :ugly:-crew<<
caphos
Assist
Assist
Beiträge: 5122
Registriert: Okt 2003

Beitrag von caphos »

Original erstellt von t.moe
ein geigerzähler ist afaik ein "echter" zufallsgenerator, da der zerfall von radioaktiver materie keiner festen regel nachgeht.
doch! dafür gibts ja die halbwertszeit.
man kann aber nicht sagen welches atom in einer menge genau zerfällt. selbst bei ner halbwertszeit von 1 sekunde gibts atome, die über jahrhunderte nicht zerfallen :)
Bild
tmoe
Stripe
Stripe
Beiträge: 2393
Registriert: Aug 2002

Beitrag von tmoe »

Original erstellt von Caphos

doch! dafür gibts ja die halbwertszeit.
man kann aber nicht sagen welches atom in einer menge genau zerfällt. selbst bei ner halbwertszeit von 1 sekunde gibts atome, die über jahrhunderte nicht zerfallen :)
du kennst zwar die durchschnittliche zerfallsrate, aber wenn du deinen geigerzähler auf ein präperat hältst dann kannst du nie wissen, wann der zähler ein "ereignis" anzeigt.
bei einer halbwertszeit von 1 min kann es auch sein, dass 50sek nichts passiert und es dann plötzlich losgeht. außerdem weißt du ja nie, wann ein ereignis genau in den "fühler" des geigerzählers trifft.

ich glauber bei geigerzählern spricht man doch von ereignissen, oder?
>>Member of teh :ugly:-crew<<
ManDay

Beitrag von ManDay »

Original erstellt von Caphos

doch! dafür gibts ja die halbwertszeit.
quantentheorie ? und sowas nennt sich moderator :ugly:
caphos
Assist
Assist
Beiträge: 5122
Registriert: Okt 2003

Beitrag von caphos »

Original erstellt von Press Conflict



quantentheorie ? und sowas nennt sich moderator :ugly:
was willst du mir damit sagen? :gaga:


vllt. dass manche radionuklide wegen der energiebarriere garnicht zerfallen dürften? (->tunneleffekt)

@t.moe: ich hab mich auf deine aussage bezogen, dass radioaktive zerfälle keiner regel folgen würden.
Bild
ManDay

Beitrag von ManDay »

Original erstellt von Caphos

was willst du mir damit sagen? :gaga:


vllt. dass manche radionuklide wegen der energiebarriere garnicht zerfallen dürften? (->tunneleffekt)
ähm nein. sagt dir quantentheorie was ?
caphos
Assist
Assist
Beiträge: 5122
Registriert: Okt 2003

Beitrag von caphos »

Original erstellt von Press Conflict


ähm nein. sagt dir quantentheorie was ?
ja. tunneleffekt is eine erscheinung der quantwelt, d.h. es is nichts bestimmbar.
Bild
ManDay

Beitrag von ManDay »

Original erstellt von Caphos

ja. tunneleffekt is eine erscheinung der quantwelt, d.h. es is nichts bestimmbar.
nein quantentheorie nicht quantenmechanik
caphos
Assist
Assist
Beiträge: 5122
Registriert: Okt 2003

Beitrag von caphos »

Original erstellt von Press Conflict


nein quantentheorie nicht quantenmechanik
weißt was ... du bist n witzbold.

[small]quantentheorie und quantenmechanik (...quantenphysik), für mich gibts da keinen unterschied. wenn doch, dann belehr mich doch bitte eines besseren.[/small]
Bild
tmoe
Stripe
Stripe
Beiträge: 2393
Registriert: Aug 2002

Beitrag von tmoe »

Original erstellt von Caphos
@t.moe: ich hab mich auf deine aussage bezogen, dass radioaktive zerfälle keiner regel folgen würden.

ok, so gesehen hast du natürlich recht :)
>>Member of teh :ugly:-crew<<
ManDay

Beitrag von ManDay »

Original erstellt von Caphos


[small]quantentheorie und quantenmechanik (...quantenphysik), für mich gibts da keinen unterschied. wenn doch, dann belehr mich doch bitte eines besseren.[/small]
bitte (,witzbold):

quantentheorie

Die quantitive sichtweise der vorgänge (albert einstein: 'gott würfelt nicht'). danach lässt sich bspw mithilfe der hbwz sagen nach welcher zeit wieviele teilchen zerfallen sind - JEDOCH NICHT wann welches zerfällt. danach kann auch bei genauster (also theoretisch allwissender) beobachtung eines neutrons nicht gesagt werden wann dieses zerfallen wird sondern nur ein zeitraum gesagt werden.

-> ein wirklicher zufall, völlig grundlegend

quantenmechanik:

Die verknüpfung der vorgänge an un in teilchen (wie zb wechselwirkungen und abstrahiert vorgänge in einem atom)

falls du mich eines 'besseren' belehren möchtest dann tu das, falls du mich weiter beleidigen willst dann schick mir ne e-mail...
caphos
Assist
Assist
Beiträge: 5122
Registriert: Okt 2003

Beitrag von caphos »

@Press Conflict: Das is doch alles ansichtssache...natürlich ist deine version auch richtig.

und zur beleidigung:

vergleichen wir mal:
Original erstellt von Press Conflict
und sowas nennt sich moderator :ugly:
Original erstellt von Caphos
du bist n witzbold.
also langsam wirds doch lächerlich, meinst nicht? :)
Bild
Chawki

Beitrag von Chawki »

Naja, auf dem 21C3 wird es dazu einen Vortrag von mir geben:

ftp://random.linux-site.net/21C3/

und ein paar andere Sachen hier:

Dissertation mit Kapiteln zum Thema:

http://www.nefkom.net/nobody/doct.pdf

Mirror: ftp://random.linux-site.net/doct/doct.pdf

Kurze Beschreibung einer meßtechnischen Anwendung von
Zufallszahlengeneratoren:

http://web.archive.org/web/200104040751 ... {}freitag/

Einige meiner Zufallszahlengeneratoren:

http://web.archive.org/web/200104150155 ... noffs.html

Kleiner Artikel zur Theorie in Englisch:

ftp://random.linux-site.net/random/exor.pdf

ftp://random.linux-site.net/doct/azycl1.pdf

Patent auch mit Schaltplänen:

ftp://random.linux-site.net/pat/zufpat1.jpg
ftp://random.linux-site.net/pat/zufpat2.jpg
ftp://random.linux-site.net/pat/zufpat3.jpg
ftp://random.linux-site.net/pat/zufpat4.jpg
ftp://random.linux-site.net/pat/zufpat5.jpg

Diehard-Tests für Zufallszahlen:

http://stat.fsu.edu/\~{}geo/diehard.html

Fips-Tests für Zufallszahlen:

http://csrc.nist.gov/publications/fips/ ... ps1402.pdf
Antworten