Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.
hätte sicher auch alles ergoogeln können aber ich denke hier sind genug fähige Menschen die das schnell beantworten können
Ich habe Fragen zum MacBook Pro 15" Early 2011 2GHz i7 4 GByte RAM
Ist Zustand:
Interne Platte 500GByte magnetisch
Soll Zustand:
Interne Platte 256 GByte SSD (Crucial MX100). Ehemalige Magnetplatte = externe, wobei die Interne per Time Machine (?) auf der externen gesichert werden soll, am besten ohne Nutzerinteraktion (vom Kabel anstecken abgesehen).
Ist das so machbar? Lässt sich OS X ohne Probleme auf einem "Nicht Apple zertifizierten" Bauteil installieren? Die Recovery Partition ist ja logischerweise nicht verfügbar wenn die SSD eingebaut ist.
hab vor einigen jahren die platte in meinem alten macbook getauscht. lief einwandfrei.
habe ein backup/ image mit superduper gemacht und dass dann auf die ssd geknallt.
wie es mit yosemite ist: keine ahnung. aber den rechner gibts noch und aktuell läuft der mit yosemite
imho funzt auch time machine mit nicht apple produkten, da der bei jeder platte fragt "wollen sie die platte als TM nutzen" und man ja auch ein nas für den kram einrichten kann.
habs auch so wie stuka gemacht, wiederherstellen aus der time machine hat nicht funktioniert.
But then you risk pebbles and small rocks shotting up off the front tires, bouncing off a chassis tube, and hitting you in the nuts.
I read that true story on the Atom forum..
Eigentlich müssen nur bekannte Dateien übertragen werden, daher würde mir auch ein einfachs kopieren reichen.
Aber:
Werden mit superduper auch automatisch Programme mit Lizenzen übertragen? Ich frage wegen Photoshop, will ungern eine "LKW Version" auf dem Gerät installieren und die Lizenzverwaltung von Adobe ist ne behinderte Hure die ich nicht verstehe.