Seite 1 von 1

Project Christine

Verfasst: 05.10.2014, 13:21
von sl1zer
http://www.razerzone.com/christine

Wird so wohl nie kommen oder wenn, dann schweineteuer, aber irgendwie find ich die Idee trotzdem toll :>

Verfasst: 05.10.2014, 14:12
von b3ast
Die Idee dahinter finde ich toll. Aber bin da immer bissl skeptisch. Mal schauen, wie sich der Hardwaremarkt so entwickelt. Wenn mehrere Hersteller mitziehen, könnte was daraus werden.

Verfasst: 05.10.2014, 15:48
von froggy2k
Tatsächlich ne krasse Idee. Wenn das klappt, wär ich sofort an Bord!

Verfasst: 05.10.2014, 18:04
von freesta
Grafikkarte krieg ich auch grad noch so ausgetauscht.

Verfasst: 13.10.2014, 01:05
von sl1zer
freesta hat geschrieben:Grafikkarte krieg ich auch grad noch so ausgetauscht.
Ich glaube es geht dabei eher darum, dass man auch reinstecken kann, was man käuft.

Die Hardware ist für ungeschulte (wie mich, witzigerweise) immernoch ein Dschungel. Was passt worauf? Passen die Komponenten zusammen? etc etc

Verfasst: 13.10.2014, 05:45
von Donald Trump
trOjne hat geschrieben:Passen die Komponenten zusammen? etc etc
Vor allem findet man in diesem so genannten Internet nirgendwo - absolut nirgendwo - passende Zusammenstellungen geschweige denn Tutorials. :(

Verfasst: 13.10.2014, 08:58
von snakeshit
trOjne hat geschrieben:Ich glaube es geht dabei eher darum, dass man auch reinstecken kann, was man käuft.
Kannst bei eis.de auch.

Verfasst: 13.10.2014, 18:02
von sl1zer
Shlomo I. Shekelstein hat geschrieben:Vor allem findet man in diesem so genannten Internet nirgendwo - absolut nirgendwo - passende Zusammenstellungen geschweige denn Tutorials. :(
mir ist das meistens zugegebenermaßen echt zuviel Arbeit

Verfasst: 13.10.2014, 20:53
von shiboyu
trOjne hat geschrieben:Ich glaube es geht dabei eher darum, dass man auch reinstecken kann, was man käuft.

Die Hardware ist für ungeschulte (wie mich, witzigerweise) immernoch ein Dschungel. Was passt worauf? Passen die Komponenten zusammen? etc etc
in zeiten von youtube und co. ist das doch keine sache mehr. es gibt nicht so viele unterschiedliche aktuelle standards.
pc zusammenstellungen findet man im netz auch mehr als genug (die von computerbase z.B. ist ziemlich gut, ausführlich und wird auch regelmäßig aktualisiert), wenn dann wirklich mal was nicht passen sollte sind das in der regel irgendwelche kleinigkeiten und nix dramatisches.
ich frag mich halt was die zielgruppe dafür sein soll?! die leute die heute schon den pc selber zusammenschrauben werden das auch weiterhin tun (selbst wenn die cpu's irgendwann verlötet sein sollten). leute die sich nicht trauen die komponenten zusammen zu bauen lassen das von dem shop machen wo die sachen gekauft werden.
due aufrüstbarkeit mit so einem baukasten hat ja auch seine grenzen. wenn mal wieder einen generation kommt die mehr bandbreite verlangt muss das chassis auch getauscht werden.

Verfasst: 14.10.2014, 00:01
von sl1zer
shiboyu hat geschrieben:in zeiten von youtube und co. ist das doch keine sache mehr. es gibt nicht so viele unterschiedliche aktuelle standards.
pc zusammenstellungen findet man im netz auch mehr als genug (die von computerbase z.B. ist ziemlich gut, ausführlich und wird auch regelmäßig aktualisiert), wenn dann wirklich mal was nicht passen sollte sind das in der regel irgendwelche kleinigkeiten und nix dramatisches.
ich frag mich halt was die zielgruppe dafür sein soll?! die leute die heute schon den pc selber zusammenschrauben werden das auch weiterhin tun (selbst wenn die cpu's irgendwann verlötet sein sollten). leute die sich nicht trauen die komponenten zusammen zu bauen lassen das von dem shop machen wo die sachen gekauft werden.
due aufrüstbarkeit mit so einem baukasten hat ja auch seine grenzen. wenn mal wieder einen generation kommt die mehr bandbreite verlangt muss das chassis auch getauscht werden.
nun, eigentlich natürlich nicht. Aber man sieht ja an Apple: einfacher ist immer besser. Und Leute sind bereit dafür mehr Geld zu bezahlen.

Ich selbst lass mir meine Rechner im Normalfall bei irgendnem Händler zusammenschrauben, damit die mal angemacht wurden und getestet wurden. Nichts ist schlimmer als sich ~12 Teile nach Hause schicken zu lassen und dann zu merken, dass genau eines davon einen Produktionsfehler hat.

Allerdings kaufe ich auch nur alle ~5-7 Jahre nen neuen Rechner und dann sind mir die ~50eur auch recht egal.

Aber dieses Christine ist GENAU DAS Ding für die Generation Apple.

Verfasst: 14.10.2014, 07:06
von fame
PC zusammenbauen ist das Beste überhaupt!

Verfasst: 14.10.2014, 07:26
von Donald Trump
Ja, vor allem wenn man Komponenten Nazi ist wie ich, der sogar genau drauf schaut wo welcher Speicher, Controller, Codec et cetera verlötet ist. <3

Verfasst: 18.10.2014, 22:48
von AMD
Abimelech J. Goldstern hat geschrieben:mir ist das meistens zugegebenermaßen echt zuviel Arbeit
Das Hauptproblem wird halt immernoch bestehenbleiben: Wenn du irgendwas kaufst und in den kasten steckst ohne einen plan zu haben was du machst wird teuer und schlecht.

Verfasst: 19.10.2014, 20:01
von shiboyu
Abimelech J. Goldstern hat geschrieben:nun, eigentlich natürlich nicht. Aber man sieht ja an Apple: einfacher ist immer besser. Und Leute sind bereit dafür mehr Geld zu bezahlen.
hier seh ich halt genau das problem. leute die sich nen apple kaufen interessiert das en scheiß was drin ist. warum sollten die sich einen modularen rechner kaufen.
Abimelech J. Goldstern hat geschrieben: Ich selbst lass mir meine Rechner im Normalfall bei irgendnem Händler zusammenschrauben, damit die mal angemacht wurden und getestet wurden. Nichts ist schlimmer als sich ~12 Teile nach Hause schicken zu lassen und dann zu merken, dass genau eines davon einen Produktionsfehler hat.
bau meine rechner immer selber zusammen (ca. alle 5 jahre mal nen "neuen") und hatte noch nie ein defektes teil. ich verkabele alles erstmal fliegend und guck trotzdem ob es geht. wenn was kaputt geht dann meistens erst nach einiger zeit (das letzte war die graka bei der nach nem 3/4 jahr die lüfter verreckt sind).
Abimelech J. Goldstern hat geschrieben: Allerdings kaufe ich auch nur alle ~5-7 Jahre nen neuen Rechner und dann sind mir die ~50eur auch recht egal.

Aber dieses Christine ist GENAU DAS Ding für die Generation Apple.
wie schon oben geschrieben seh ich das halt einfach nicht. der anteil der apple käufer die sich dafür interessieren ist einfach viel zu gering (im eh schon kleinen pc markt).

Verfasst: 19.10.2014, 21:50
von sl1zer
Naja, ich sagte ja, dass das vermutlich nicht so kommen wird.

Und natürlich schaue ich, dass die Komponenten, die ich mir in den Rechner bauen lasse zueinander passen, allerdings suche ich mir dann einfach Setups raus und recherchier nicht jedes Teil einzeln

Verfasst: 22.10.2014, 15:45
von AMD
Was würde jemand in der gegenwärtigen Situation hindern sich einfach ein Setup rauszusuchen und dieses zu bestellen?

Verfasst: 22.10.2014, 17:44
von sl1zer
nichts natürlich

Verfasst: 23.10.2014, 19:16
von pandorra
Thermaltake-Level-10-PC-Chassis-08.jpg
äußerliche ähnlichkeiten natürlich völlig ungewollt, allenfalls rein zufällig :ugly:


auch saugut:
Choose any module on-the-fly in any combination, whether it’s the CPU, memory, graphics card, storage or power supply module, and simply plug it in.
CPU, GPU, PSU... alles on-the-fly. aha, bin ich ja mal gespannt :catch:

Verfasst: 24.10.2014, 18:03
von sl1zer
pandorra hat geschrieben: CPU, GPU, PSU... alles on-the-fly. aha, bin ich ja mal gespannt :catch:
naja, hot-plug ist damit wohl nicht gemeint. :ugly: