Seite 1 von 1

Kaufberatung Cabrio

Verfasst: 02.01.2014, 10:49
von Flipsbiber
Hallo,

ich möchte mir ein Cabrio zulegen, folgende Modelle stehen zur Wahl. Würde mich freuen, wenn ihr ein paar Tipps und Soft Facts ergänzen könntet, die ich evtl. übersehe oder nicht bedenke.

Anforderungen:
* Cabrio (bevorzugt mit Hardtop)
* benötige es nicht im Alltag (d.h. ich wohne in der Stadt und fahre mit der Bahn zur Arbeit, einkaufen kann ich zu Fuß). Wird also eher ein Wochenend- / Urlaubs- / Freizeitauto
* Preisbereich bis 30k (Schmerzgrenze 35k)
* lieber 4 als 2 Sitze

Option 1: BMW 335 oder 330 E90
+ relativ jung zu haben in guter Ausstattung im geforderten Preisbereich
+ Hardtop
+ Satter Sound
+ 4 Sitze
- ggf. nicht ganz soo exklusiv wie die übrigen Optionen

Unterhalt lt. Autokostencheck.de:
Versicherung 112 €
Verbrauch (Ø11,9L) 213 €
Kfz-Steuer 17 €
Wartung 46 €
----------
388€ / Monat


Option 2: BMW 640 oder 630 E63
+ exklusiver
+ mehr Leistung als der 3er
+ 4 Sitze
- Softtop
- höherer Unterhalt als der 3er
- im selben Budget nur älteres Bj. und ggf. kleinere Ausstattung verfügbar ggü. 3er

Unterhalt lt. Autokostencheck.de:
Versicherung 140 €
Verbrauch (Ø12,2L) 218 €
Kfz-Steuer 18 €
Wartung 46 €
----------
421€ / Monat


Option 3: Mercedes SL 500 oder 350 R230
+ günstige Anschaffung (im Vergleich zu BMW)
+ hoher Unterhalt (im Vergleich zu BMW)
+ Hardtop
- nur 2 Sitze

Unterhalt lt. Autokostencheck.de:
Versicherung 115 €
Verbrauch (Ø14,6L) 261 €
Kfz-Steuer 31 €
Wartung 100 €
----------
506€ / Monat


Sonstige Anmerkungen
* Audi gefällt mir als Cabrio nicht, kommt daher nicht in Frage
* Für SLK bin ich leider zu groß (bereits getestet)
* bin auch ggü. weiteren Modell nicht abgeneigt und für Vorschläge offen
* Probefahrt habe ich bisher mit keinem der drei gemacht, ist aber in den nächsten Monaten geplant (wenn auch etwas schwierig wegen Winter)
* Unterhaltskosten von autokostencheck.de nur zwecks Vergleichbarkeit, klar dass z.B. Versicherung individuell ist. Außerdem beziehen sich die Werte jeweils auf die höhere der angegebenen Motorisierungen

Danke vorab :thumb:

Verfasst: 02.01.2014, 15:08
von wee
der 3er is zu sehr die douchebag karre. 6er und SL sind elegant und klassisch, nimm einen von denen :daumen:


edit: hab eigentlich erwartet dass am ende der finanzierungsvorschlag über den opa (ehemaliger mercedes mitarbeiter) kommt. :cls 63 amg:

Verfasst: 02.01.2014, 15:33
von mcfly
Flipsbiber hat geschrieben:* Unterhaltskosten von autokostencheck.de nur zwecks Vergleichbarkeit
^ja. hab ich verstanden.

ich wüsste aber zu gerne mal, wie die bei nem sl mal locker auf die doppelten wartungskosten zu so nem 6er klo kommen.


zum thema kann ich ansonsten nichts beitragen. cabrios sind mMn ganz oben auf der nutzlosigkeitsskala :ugly:

Verfasst: 02.01.2014, 16:25
von Adieu
mcfly hat geschrieben:cabrios sind mMn ganz oben auf der nutzlosigkeitsskala :ugly:
Schon mal eins gefahren? :ubla: Ich würde mir zwar auch keins kaufen, aber wenn es mal wirklich heiß ist ist es doch ganz nett - solange man fährt :ugly: Und solange es ein Hardtop hat ist doch top.

@ Topic
Keine Ahnung, aber du solltest vielleicht selber auf dein Geld schauen :ugly:

Verfasst: 02.01.2014, 16:36
von shiboyu
ich würde keins mehr kaufen. lohnt sich einfach nicht für die paar tage wo du offen fährts (vorallem mit den nachteilen gegenüber einem coupe).
muss aber jeder selber wissen.

die wartungskosten kannst mal gepflegt ignorieren die stimmen nichtmal annährend (100€ für nen mercedes :lol: )
sl würde ich wenn den 500er nehmen, der 350er bewegt sich überhaupt nicht.
den 3er würde ich auch nicht unbedingt als 4 sitzer sehen, hinten kann niemand über 1,60 sitzen (verdeck zu, wenns verdeck offen ist will da auch niemand mehr sitzen :ugly: ),
man sollte auch dran denken das der 3er eine durchgehende konsole hat.
beim 335i auch mal nen turbo/getriebe einkalkulieren je nach kilometerstand, die werden gerne mit den tuning-boxen gefahren.

€ wenn du einigermaßen zuverlässig zahlen bzgl. der unterhaltskosten wissen willst würde ich einfach mal bei den autohäusern in der nähe fragen was ein großer und kleiner service jeweils kosten ;)

Verfasst: 02.01.2014, 17:45
von Seiko
Wenn schon ein Auto ohne Dach und nur fürs WE, warum dann nicht eins, was wirklich Spaß macht und noch dazu nicht so viel Geld frisst? Ein 335i Cabrio wiegt 1750kg und son SL 500 1910KG :ugly:
Honda S2000 Roadster ffs! 2L Hochdrehzahlmotor (Begrenzer kommt bei 9.000 min−1) mit 241 PS und das ganze dann auf nur 1.320 kg mit Heckantrieb. Gute bekommt man bereits für 10-15.000€, noch dazu ist ein S2000 viel exklusiver, als alle anderen gennanten Autos. Von 1999-2010 wurde gerade einmal 4551 Autos in Deutschland zugelassen ;)

Aber da es ja eine sackschwere, emotionslose Poserkarre und keine Fahrmaschine werden soll: kauf einfach eine von den genannten BMW/Mercedes, sind alle gleich langweilig :catch:

Verfasst: 02.01.2014, 20:47
von shiboyu
kommt halt drauf an was man will ;)
ein s2000 ist ein tolles auto aber ein sl ist halt gerade auch als langstrecken gleiter nicht zu schlagen.

Verfasst: 02.01.2014, 21:03
von fragmaster
+1 für s2000

Verfasst: 02.01.2014, 22:19
von cts
r230, hätt ich auch gern <3

Verfasst: 03.01.2014, 01:47
von Seiko
shiboyu hat geschrieben:kommt halt drauf an was man will ;)
ein s2000 ist ein tolles auto aber ein sl ist halt gerade auch als langstrecken gleiter nicht zu schlagen.
Naja... wenn man "[...]ein Wochenend- / Urlaubs- / Freizeitauto[...]" schreibt, dann gehe ich davon aus, dass man damit Spaß haben möchte und nicht vor hat, ständig 1.000km am Stück zu fahren ;)

Verfasst: 03.01.2014, 08:16
von Nomschta
auf das gt86 cabrio warten :ugly:

kenne mich (verglichen mit den anderen hier im autoforum) nicht so gut aus, aber mir gefällt der r230 SL überhaupt nicht. dann lieber das alter zuhältermobil mit eckigen lichtern.
6er auch ein ziemliches schiff, ich denke der 3er ist ein guter kompromiss. zum landstraße fressen sind aber alle nicht die beste wahl (wurde ja bereits gesagt). für langstrecke holt man sich doch kein cabrio? :gaga:

Verfasst: 03.01.2014, 08:22
von Flipsbiber
Okay, also die neuen Vorschläge gefallen mir alle irgendwie gar nicht ;)

Gibts den zu den oben genannten Modellen irgendwelche Hinweise?

Verfasst: 03.01.2014, 09:24
von cts
Beim R230 am besten ein NachMoPf-Modell ab 06 wie bei meinem W209, da sind die meisten Kinderkrankheiten schon weg, und die Frontschürze + Kühlergrill sind auch bissel hübscher als bei den VorMoPf-Modellen... Bei den NachMoPf haben die Motoren auch n bissel mehr Power (beim 350 z.b. 200kw anstatt 180kw) bei der Probefahrt würd ich dann mal schauen ob der 350 nich vielleicht ausreicht. Es sei denn du hast genug Bares im Monat für den Unterhalt, dann könnte evtl. der 8-Zylinder, sprich der 500 was sein.
Bedenke aber das der SL auch so genug Kosten verursachen kann, gerade bei der Inspektion, wenn du die in ner MB-Werkstatt machen lässt (einer der Gründe weswegen ich den W209 hab und nicht den R230)

Meine Meinung ist rein subjektiv!

Verfasst: 03.01.2014, 09:54
von Na-V
Ich finds schon ziemlich krass so viel Geld für nix zu verblasen (da es ja nur ein Spaßmobil sein soll), aber du scheinst dir dessen ja bewusst zu sein, von daher rock on, kann ja jeder mit seinem Geld machen was er will. Ich persönlich würde mir glaub ich was kleineres, pflegeleichteres kaufen... aber ich bin ja auch geizig :ugly:

Verfasst: 03.01.2014, 10:38
von elektrojude
Na-V hat geschrieben: Ich persönlich würde mir glaub ich was kleineres, pflegeleichteres kaufen...
bitcoins :w00t:

Verfasst: 03.01.2014, 11:19
von Nomschta
Na-V hat geschrieben:aber ich bin ja auch geizig :ugly:
den offenen gangknüppel und die mit gaffertape reparierten sicherheitsgurte in deiner rostlaube werd ich wohl mein leben nich vergessen :catch:
haste die karre eigentlich noch?

Verfasst: 03.01.2014, 11:26
von Graf.Graph
E-Klasse
CLK
Lexus SC430
Z4
350Z
Saab 9.3
Volvo C70
Boxster

für 30k bekommt man ggf. auch schon ein 911 Cabrio

oder den wahren Klassiker: Chrysler Le Baron

:ugly:

Verfasst: 03.01.2014, 12:10
von Adieu
Gnaa... wie ich gerade auch den Z4 nennen wollte :mad:

Verfasst: 03.01.2014, 17:25
von Nagah
Graf.Graph hat geschrieben:(...)
oder den wahren Klassiker: Chrysler Le Baron

:ugly:
Ohgott, JA! +1 für Le Baron!

Verfasst: 03.01.2014, 18:33
von Na-V
Nomschta hat geschrieben:den offenen gangknüppel und die mit gaffertape reparierten sicherheitsgurte in deiner rostlaube werd ich wohl mein leben nich vergessen :catch:
haste die karre eigentlich noch?
Wut, meinste meinen alten Landrover von vor 10 Jahren? Mit dem war ich afaik eigentlich nie auf einem Forentreffen, der sah schon sehr scheiße aus, aber den haben hier glaube ich wenige zu Gesicht bekommen. Kann es sein dass du Brains Kiste meinst? So ein Hundefängerwagen? Der hat nämlich ähnliche Qualität :D

Verfasst: 03.01.2014, 20:12
von Nomschta
ups ja stimmt das war brains auto. sorry ;)