Seite 1 von 1

Suche S/W Scanner-/Tintenstrahldrucker

Verfasst: 02.09.2013, 18:46
von inch
Ich suche einen schwarz/weiss Tintenstrahldrucker (Laser kommt nicht in Frage), hatte bisher einen Canondrucker und der hatte mehrere Defekte, deswegen will ich die Marke (bei Druckern) meiden.

Kriterien:
- Scanner+Drucker in einem
- ich drucke eigentlich nur schwarz, aber es gibt wohl keine puren s/w Tintendrucker mehr(?)
- guenstige Patronen
- niedriger Preis, weil ich sowieso wenig drucke

Geschwindigkeit ist nicht so wichtig, also kann es ruhig ein aelteres Modell sein und dafuer guenstiger.

Danke!

Verfasst: 03.09.2013, 16:57
von American Fucking Psycho
darf ich fragen warum kein laser in frage kommt? laser ist kaum noch teurer als tinte, vor allem bei den kombigeräten mit scan/kopierfunktion. außerdem bietet grade wenn du wenig druckst ein laser den vorteil, dass dir keine patrone bzw druckköpfe eintrocknen können.

ein brother oder samsung bekommst du schon für knapp 100€ und hp hat auch schon geräte ab 130€.

natürlich sieht ddas verbrauchsmaterial erstmal teurer aus. aber mit toner für 50€ druckst du über 1500 seiten, mit tinte für 10-20€ nur 200-300.

Verfasst: 03.09.2013, 18:40
von inch
Der Laserkram ist mir einfach zu giftig, gerade weil der Drucker im Wohnraum stehen wuerde.

Verfasst: 03.09.2013, 20:08
von Na-V
Dürfte bei deinem Druckvolumen ziemlich latte sein.

Verfasst: 03.09.2013, 20:48
von inch
Die duensten auch aus, da kann ich nicht ruhig schlafen!

Verfasst: 03.09.2013, 21:36
von Na-V
Achso..Dafür kriegste dann aber bestimmt Krebs vom Elektrosmog des Tintenstrahldruckers (Hochfrequenzdruck!) :(

Verfasst: 03.09.2013, 21:47
von American Fucking Psycho
inch hat geschrieben:Der Laserkram ist mir einfach zu giftig, gerade weil der Drucker im Wohnraum stehen wuerde.
so lange du kein techniker bist der tonerkartuschen wartet ist das echt egal. die kartuschen sind ziemlich dicht, und sobald das papier über die fixierrolle gelaufen ist bekommst du auch keine partikel mehr ab. zehn minuten an einer stark befahrenen straße stehen ist glaube ich wesentlich giftiger als das was du in deinem ganzen leben drucken wirst.

Verfasst: 04.09.2013, 16:26
von inch
Dann ueberlege ich mir das vielleicht nochmal. Ich hatte nur mal in der ct' einen Artikel ueber die Feinstaeube gelesen und das war schon sehr ungesund dargestellt. Ich les mich da trotzdem nochmal ein.

Verfasst: 04.09.2013, 18:11
von Na-V
Bei uns im Betrieb wurde letztens auch drüber diskutiert und unsere promovierte Chemikerin für Arbeitssicherheit ist nach einiger Recherche zu dem Schluss gekommen dass es bei normalem persönlichen Druckvolumen kein ernstzunehmendes Problem besteht. Bei den Bürodruckern die den ganzen Tag laufen weil die ganze Abteilung drüber druckt wäre es besser wenn die im Flur und nicht direkt im Büro stehen war die abschließende Aussage... solange du also nicht jeden Tag einen Roman ausdruckst sollte das kein Ding sein.

Verfasst: 05.09.2013, 19:02
von shiboyu
die tintenausdrucke sind auch nicht unbedingt gesünder, selbst wenn es wasserbasierte tinte ist. da kommst je nach hersteller beim laser besser weg (konica z.B. hat lebensmittelverträgliche toner, die sind so ungiftig das man die theoretisch essen könnte :ugly: )

Verfasst: 03.11.2013, 10:56
von bemobe
bei uns auf arbeit freuen sich die büroschneppfen über ein schönes lüftchen aus dem laserdrucker ^^ naja, jeder wie er es verdient ;) die haben zwar diese teile hier dran, glaub aber nciht wirklich dass das was bringt. wenn scanner/drucker-kombi dann nimm nen canon. finde die sind verhältnismäßig günstig und nicht so zickig was billigpatronen angeht.