Seite 1 von 1

Wie können die Blu Rays von alten Filmen herstellen?

Verfasst: 03.04.2013, 18:23
von PeterM
Wie können die eigentlich Blu Rays herstellen von richtig alten filmen z.b. Spiel mit das Lied vom Tod ist aus den 60ern und den gibt es in perfekter Quali als Blu Ray.

Oder Musik Blu rays z.b. von Elvis gibts auch aus den 70ern !?!

hatten die damals schon Full HD kameras oder wie wird sowas gemacht?

Verfasst: 03.04.2013, 18:33
von Stuka
Bild

edit
ich beantworte es dir dennoch... n 35mm film hat ne weitaus höhere auflösung als das aktuelle full hd. glaub um die 2k
natürlich muss man da an das original ran. es bringt nichts die digitalisierte dvd fassung zu nehmen (machen glaub dennoch einige). das wäre dann nur billiges hochskalieren.

ps: natürlich muss die rolle in nem gescheiten zustand sein, wenn sie abgetastet wird.

edit
ach ich hol doch weiter aus. die 2k kann ich nicht wirklich so stehen lassen. theoretisch müssten noch weitaus mehr drin sein bei 35mm filmen. das problem ist aber wie gesagt, dass du immer den master abtasten müsstest und dieser auch die zeit gut überdauert haben müsste. lucasfilm hat für star wars zb einen mordsaufwand betrieben die dinger zu reinigen und anschließend abzutasten. aber ich hab keine ahnung auf welche auflösung die damals abgezielt haben.

du darfst nicht vergessen dass dieses hd gedöns im consumer bereich gerade erst angekommen ist. für das kino sind gescheite aufnahmen bei den leinwänden schon immer wichtig gewesen. mach dich bei 4k im consumer bereich auf eine neue welle klassiker releases gefasst.

Verfasst: 03.04.2013, 18:48
von b3ast
Das ist nicht so einfach zu erklären und mir fehlt da auch einiges an Wissen. Aber Fakt ist, das Bildmaterial von früher wurde nicht digital aufgenommen.
Man kann die Technik von damals nicht 1:1 mit heute vergleichen, also auch nicht von Full HD sprechen.

Nach kurzer Recherche sieht es sogar so aus, dass High Budget Filme noch heute analog aufgenommen und dann digitalisiert werden. Es scheint also noch Potential für kommende 4k Ausgabegeräte da zu sein.

Verfasst: 03.04.2013, 18:57
von Stuka
heutige digitale aufnahmen sind auf ewig limitiert, wenn sie beispielsweise mit ner 2k cam gedreht wurden. du wirst nie etwas am detailgrad schrauben können, weil du dein max bereits hast.
bei nem analogen film ists dumm gesagt umgekehrt. der ist vollgepumpt mit details. aber bei der digitalisierung kastrierst du ihn eben auf die gewünschte auflösung runter.
wenn du den jetzt beim ersten mal auf 2k "gezogen" hast und 20 jahre später machst du das gleiche nochmal auf 4k, wirst du eben auch an details gewinnen.

/edit
bringt natürlich nichts wenn du nen gescheiten film hast, aber dann mit drecks linse gedreht hast.
analog zeugs ist recht komplex und nicht mit heutigem zeugs 1:1 zu vergleichen

Verfasst: 03.04.2013, 18:59
von Nomschta
b3ast hat geschrieben:Nach kurzer Recherche sieht es sogar so aus, dass High Budget Filme noch heute analog aufgenommen und dann digitalisiert werden. Es scheint also noch Potential für kommende 4k Ausgabegeräte da zu sein.
ja, tatsächlich war "der hobbit" die erste große produktion die komplett digital gefilmt wurde. alle anderen weiterhin analog (korrigiert mich falls ich falsch liege).

letztlich ist die einzige limitierung die qualität des objektivs (abberation etc.) und da hat sich denke ich nicht unbedingt viel getan.

Verfasst: 03.04.2013, 18:59
von PeterM
natürlich war das ernst gemeint ! ich dachte mir kann das sein - elvis in full hd!

danke für die antworten

bin mal gespannt in 5 jahren können wir bestimmt mit Handy 4k filmen !

Verfasst: 03.04.2013, 19:09
von Stuka
hobbit war glaub der erste hfs 4k film.
für den ersten reinen digitalen ist der 10 jahre zu spät.

gibt natürlich auch noch 70mm filme. das heißt da kommt noch einiges auf uns zu.

Verfasst: 03.04.2013, 22:05
von HMX
shuka hat geschrieben:lucasfilm hat für star wars zb einen mordsaufwand betrieben die dinger zu reinigen und anschließend abzutasten. aber ich hab keine ahnung auf welche auflösung die damals abgezielt haben.
Da frage ich mich nur: wo sind diese digitalen Master hin?! Damit sollte es doch problemlos möglich sein, EP 4-6 in der Originalfassung auf DVD (oder halt mittlerweile BD) rauszubringen.
Die Affen haben sich da aber immer gesträubt und dur die digital aufpolierten Sachen rausgebracht :mad:

Nomschta hat geschrieben:ja, tatsächlich war "der hobbit" die erste große produktion die komplett digital gefilmt wurde. alle anderen weiterhin analog (korrigiert mich falls ich falsch liege).
Star Wars 3 (2 evtl. auch schon?) waren ebenfalls digital.

Verfasst: 03.04.2013, 22:37
von Nomschta
ok dann wars bei hobbit tatsächlich "nur" hfr. meinte in nem making-of gehört zu haben dass jackson der erste war der komplett digital filmt.
Seit 2007 ist die Mehrheit aller verkauften, seit 2008 die Mehrheit aller gelieferten 35-mm-Kameras digital. 2009 wurde erstmals der Oscar für die beste Kameraarbeit an einen größtenteils mit digitalen Kinokameras gedrehten Film vergeben. 2010 schließlich wurde ein mit digitalen Kinokameras gedrehter Film, Avatar, der einspielstärkste Film in der Kinogeschichte. Bei Neuverkäufen übertreffen digitale Kinokameras mechanische Kameras inzwischen erheblich, insbesondere im 35-mm-Segment.

2011 beendeten die beiden wichtigsten Filmkamerahersteller, Arri und Panavision, die Serienfertigung von Filmkameras. Beide fertigen nun nur noch digitale Kinokameras, im Verleih gibt es jedoch bei beiden noch mechanische Kameras.

In den Kinos ist die Verdrängung von Film durch digitale Wiedergabe inzwischen fast so weit fortgeschritten wie in der Fotografie, über 99 % aller verkauften Projektoren sind digital, und auch die Mehrzahl der bestehenden Kinos sind entweder bereits auf digitale Projektion umgestellt oder befinden sich derzeit in der Umrüstung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_K ... erspektive

Verfasst: 04.04.2013, 08:49
von Stuka
@rdx
du meinst die digitalen master der abzüge? will/ wollte lucas das einfach nicht?
glaub mich zu erinnern, dass im die originalfassung nicht passt.

mit disney könnt ja n neuer originalrelease kommen. dann musst nicht auf laserdisc zurückgreifen :ugly:

/edit
ok, wohl nicht
http://www.hitfix.com/motion-captured/d ... -time-soon

Verfasst: 04.04.2013, 10:47
von Gurkenmann
bezüglich Star Wars hab ich mal den technischen Aufwand wo gelesen, da gibts ne spezielle Firma die das restauriert haben. 80 Mann waren für einen Teil circa einen Monat mit dem Film beschäftigt.
Die Masterrollen waren in einem katastrophalen Zustand, deshalb musste jedes einzelne Filmsegment digital bearbeitet werden um das ganze rauschen, Bildfehler etc. wegzubekommen.

Verfasst: 04.04.2013, 11:39
von ts_tommy
Nomschta hat geschrieben:ja, tatsächlich war "der hobbit" die erste große produktion die komplett digital gefilmt wurde. alle anderen weiterhin analog (korrigiert mich falls ich falsch liege).
ich glaub, es gab da schon vorher einige experimente.
vidocq zB wurde mit ner spezial-digi-cam gedreht, die jeden teil des bildes scharf darstellte,
quasi genauso wie bei nem Q3 ingame bild:

Bild

Bild