Seite 1 von 1

[Vodafone-DSL] Bandbreite per macadresse limitert

Verfasst: 19.02.2013, 22:31
von CTCooL
Sosososo nun ist es raus.
Kurze Vorgeschichte:
Im Dezember stellte ich fest das meine Downloadbandbreite von ca. 1,2Mbyte/s auf 400kbyte/s gesunken war.
NUn dachte ich naja Dezember, Weinachten kann mal passieren.
Nach mehreren Tests und ca 1 1/2 Monate des Wartens, stellte sich keine Veränderung ein. Leider war ich zu Faul da anzurufen, da man dort gerne mal 15Minuten in der Warteschleife sitzt und dann nur behauptet wird, das es an der Leitung liegt, was aber bei dem Standard Upload, den ich noch hatte, nicht sein konnte.
Also habe ich mal nen WLAN-Stick an meinen Rechner gestöpselt und nen Bandbreitentest durchlaufen lassen und siehe da die gewohnte Bandbreite stand mir zu Verfügung. Jetzt hätte ja das Kabel ne Macke haben können, also das an meinen Lappi angeschlossen und siehe da, wieder volle Bandbreite.
Jetzt erinnerte ich mich an meinen Unterricht über vernetzte IT-Systeme zurück in dem im OSI-Model und ka welcher Layer das war, die MAC-Adresse mit übertragen wird. Nach ein bisschen googln fand ich sogar ein recht billigen weg eine andere MAC-Adresse zu simulieren. Googelt einfach und ihr werdet sehen das es ohne Zusatzprogramm total einfach geht.
Nun habe ich wieder einen Bandbreitentest durchgeführt und ob ihr es glauben wollt oder nicht, die volle Bandbreite stand wieder zur Verfügung. ABER das war mir noch nicht genug, also den gleichen Trick auf meinem Lappi angewendet und die MAC-Adresse auf die meiner Netzwerkkarte im Desktop angepasst. Wie ihr euch sicher denken könnte, hatte ich nicht mehr die volle Bandbreite zur Verfügung.

So das Problem ist nun folgendes: Im Vertrag steht nichts der gleichen von Bandbreitenlimitierung bei zu hohem Traffic. Auch wurde ich nicht von Vodafone darüber informiert das nun meine BAndbreite limitiert wird.

Nun zum eigentlichen anliegen: Ist euch auch schonmal sowas passiert oder kennt ihr betroffene Personen oder andere Provider die sowas machen?
Was für möglichkeiten habe ich? Klar könnte ich da nun anrufen den Supporter anmaulen, der wahrscheinlich nichmal was dafür kann, warten das dass rückgängig gemacht wird. Wo ich aber denke das dass auch nicht umgehend passieren wird und ich mehrmals da anrufen muss.
Am liebsten würde ich den Vertrag wegen dem shice Kündigen, aber die Mindestvertragslaufzeit läuft noch bis Oktober.

Hab ich ne Chance auf 1Mio € Schadensersatzt :ugly:

Verfasst: 20.02.2013, 03:26
von gAnjA
Anhand der mac?
Krass, von solchen Fällen habe ich noch nie gehört!
Wahrscheinlichist es den meisten egal und/oder sie sind nicht so versiert um das so genau zu lokalisieren.

Wenn dem tatsächlich so ist und in den AGB´s sowas nciht steht, solltest du ein Sonderkündigungsrecht haben. Aber um das durch zu bekommen, brauchst du gedulg und nerven. :D

Verklag doch einfach mal auf drölf Millionen, vielleicht springt eine dabei raus. :catch:

Verfasst: 20.02.2013, 10:14
von pawlak
Die MAC (Layer 2 OSI) wird nicht zum Provider übertragen. Die ist zwar im Netzwerk vorhanden, aber ab dem Router sieht ist sie nicht mehr relevant. Das Problem muss also wo anders liegen (ausser der Router loggt das mit und drosselt dann für den PC). Vielleicht ist ja QOS auf dem Router integriert und spinnt rum (also Bandbreitenregelungen, dass z.B. VoIP bevorzugt wird).

Verfasst: 20.02.2013, 10:41
von CTCooL
Ehm nein ;) es ist nichts der gleichen aktiviert. bzw. ist der Router direkt von Vodafone.
Soweit ich weiß wird ist bei dem PPPoE-Netzwerkprotokoll die MAC-Adresse dann immernoch relevant.

"Zeittarife und automatische Konfiguration bei der Einwahl sind für ADSL, SDSL etc. erst mit PPPoE möglich, ..."
Quelle: Wikipedia

Verfasst: 24.02.2013, 14:12
von rund
Also wenn der Router wirklich routet und nicht eher switched (ganz grob gesagt, wenn du auf deinem PC/Laptop keine DFÜ-Verbindung zum ISP aufbauen musst) bekommt der Provider nichts von den MACs deines Equipments mit, sondern nur von der MAC deines Routers (nämlich die der WAN-Schnittstelle).
Wenn das Verhalten tatsächlich so ist wie du sagst läuft da irgendwas Richtung TrafficShaping am Router selbst.
Auch von deinen privaten IPv4-Adressen bekommt der ISP nichts mit, weil die sich über NAT alle hinter einer globalen Adresse verstecken. Erst bei IPv6 (ohne die Nutzung von Privacy Extensions) hätte der Provider überhaupt Netzseitig eine Chance deinen PC auf Layer 3-Ebene wieder zu erkennen. Wenn aber Vodafone (wovon ich ausgehe) noch keine v6IP anbietet passiert die Sache im Router. Ob nun durch falsche Settings deinerseits, Bugs oder Manipulationen in der Firmware. Da die MACs aber wie gesagt nur lokal von Bedeutung sind und du weißt wie man die ändert spricht als Workaround nichts dagegen, wenn du deinem Equipment erdachte MACs zuteilst, sollte sich sich das Problem dadurch lösen lassen.

Verfasst: 24.02.2013, 19:09
von CTCooL
hmm ich kanns mir ja auch nur schwer vorstellen. aber im router ist nichts der gleichen eingestellt zumindest nicht sichtbar. ich habe das ding komplett resettet und es geht immer noch nicht. naja was weiß ich :>

Verfasst: 27.02.2013, 08:20
von zitaca
Erstmal das aktuelle knuut update installieren! :daumen:

Verfasst: 27.02.2013, 19:59
von CTCooL
habe ich schon, war mein erster gedanke das es daran lag ;)