Seite 1 von 1

Der perfekt gegarte Bacon

Verfasst: 24.10.2012, 09:19
von radebert
Hi, und zwar
esse ich gerne Bacon. Wer nicht? Vegetarier vielleicht. Oder Veganer. Egal.
Jedenfalls habe ich jetzt diverse Zubereitungsarten durchprobiert. Zusammenfassung:

Die Pfannenmethode #1
[yt]n3f4GOEv7ck[/yt]
Etwas Öl in die Pfanne, Bacon dazu, Herd aufdrehen (halbe bis dreiviertel Maximalleistung), ab und zu wenden.
+Geschmack
+/- Konsistenz
-sehr fettig

Die Pfannenmethode #2
[yt]2guC4Badq2s[/yt]
Bacon in die Pfanne, kaltes Wasser dazu, so das der Bacon bedeckt ist. Herd voll aufdrehen, wenn das Wasser verdampft ist die Hitze ca um die Hälfte reduzieren. Ab und zu wenden. Das vom Bacon ausgelassene Fett reicht oft sogar um direkt danach noch ein Ei zu braten :daumen: Leider funktioniert das nicht mit jedem Bacon, als Faustregel gilt dass der Anteil Fett zu Fleisch ungefähr 1:1 oder mehr betragen sollte (der Kaufland-Eigenmarken-Bacon z.B. war bei einigen Testdurchläufen zu fettarm)
+Optik (meiner sieht meist besser aus als der im Video, siehe auch hier http://i.imgur.com/LQUem.jpg )
+sehr knusprig
+relativ fettarm
-Geschmack (weniger kräftig u. salzig)
-fettiger Bacon nötig

Die Ofenmethode
[yt]X3v0m5oSlVU[/yt]
Ofen vorheizen (ich nehme 200° Umluft), Bacon auf Backpapier (oder Alufolie) legen, nach ein paar Minuten wenden, wenn die persönlich bevorzugte Garstufe erreicht ist rausnehmen. Man den Bacon auch anstelle von Backpapier auf Küchenpapier legen, hier besteht aber Brandgefahr :ugly:
+auch große Mengen möglich
+Optik
+Geschmack
+afaik einzige Methode "candied bacon" herzustellen, hierfür bestreut man den rohen Bacon vor dem Garen mit vorzugsweise braunem Zucker.
+/- Konsistenz (eher hart als knusprig)
-wenn man den Ofen nur wegen ein paar Scheiben Bacon anheizt eine ziemlich energieverschwendende Methode

Die Mikrowellenmethode
[yt]iUy81GOji98[/yt]
Hier gibt es 2 Varianten, ich bevorzuge die mit Backpapier:
Ein Blatt Backpapier auf einen mikrowellengeeigneten Teller legen, Bacon drauf, noch ein Blatt Backpapier obendrauf (sonst kann man danach schön putzen :>). Bei 800 Watt ca 3 Minuten, muss man etwas experimentieren.
Alternativ statt Backpapier Küchenpapier verwenden, das saugt ziemlich viel überschüssiges Fett auf.
+Geschmack
+Optik
+/- Konsistenz anders als beim Pfannenbacon, etwas zäher
- Selbst bei sorgfältiger Abdeckung durch Papier ist es eine ziemliche Sauerrei, da das Fett überall rumspritzt

Die Fritteusenmethode
Fett auf ca 180° bringen, Bacon rein, rechtzeitig rausnehmen (erst gart er garnicht, dann aber innerhalb eines sehr kurzen Zeitfensters), unbedingt zum Abtropfen auf Küchenpapier legen.
+Geschmack
+Optik
+Konsistenz
-extrem fettig (es ist frittierter Bacon, was erwartet Ihr :ugly: )

Den heiligen Gral habe ich bisher noch nicht gefunden, ich verwende jedoch fast immer die Pfannenmethode mit Wasser, und gebe nachdem ich den Bacon entnommen habe ein Ei in die Pfanne, die Restwärme lässt das Ei dann nach ein paar Minuten unten knusprig, oben gar und im Eigelb noch weich werden.
Tee

Verfasst: 24.10.2012, 10:33
von squaaaler
ohne jetzt die perfekte methode zu haben, wollte ich nur erwähnen, dass es für mikrowellen spritzabdeckungen gibt, um genau bei sowas das putzen zu vermeiden.

ich mach meinen bacon eigtl. immer in der pfanne mit bisslchen öl, fettigkeit ist mir eigtl. ziemlich wurst, man muss es nur richtig braten, ansonsten wird es zu lasch oder zu knusprig, weil das fleisch nach dem rausnehmen noch ein wenig weiter gart. wenn man es erst rausnimmt wenn es die perfekte konsistenz hat, ist es zu spät, weil es auf dem teller nach dem rausnehmen nochmal knuspriger wird.

hab auch 4-5 anläufe gebraucht um das zu verstehen.

Verfasst: 24.10.2012, 11:39
von Nomschta
radebert hat geschrieben:+afaik einzige Methode "candied bacon" herzustellen, hierfür bestreut man den rohen Bacon vor dem Garen mit vorzugsweise braunem Zucker.
bist du ami? :ugly:

danke für die tipps. ich habs bis jetzt immer direkt in der pfanne gemacht, allerdings ohne öl. werde mal die wassermethode ausprobieren.

Verfasst: 24.10.2012, 13:32
von cHRS
das ist aber doch auch der falsche bacon. guter bacon sieht so aus:

Bild

Bild

irisch, nicht diesen ami-scheiss!

und dann ohne fett oder butter in die pfanne. einfach ein wenig anbraten, nicht bei voller hitze - bis es die farbe hat, die du magst. wtf soll daran so schwer sein? :ugly:
bacon in der mikrowelle :gaga:

Verfasst: 24.10.2012, 13:56
von Flitsche
this Bild

>

this Bild

Verfasst: 24.10.2012, 13:58
von Donald Trump
Der irische liegt leicht vor dem "Ami"-Speck. Mag aber beides. :w00t:

Verfasst: 24.10.2012, 17:21
von cHRS
klar is der auch gut. aber kann meiner meinung nach viel weniger als der irische.

und flitsche: ja das bild is jetz nich der renner. in live sieht das ma ganz schön viel geiler aus ;)

Verfasst: 25.10.2012, 09:23
von maPPel
Bah, ist dat Pudding da auf dem Irish-Bacon-Bild? :S

Speck muss doch ordentlich durchwachsen sein oder? Ich mein, das oben sieht eher aus wie Schinken?!

Verfasst: 25.10.2012, 13:49
von freesta
maPPel hat geschrieben: Speck muss doch ordentlich durchwachsen sein oder? Ich mein, das oben sieht eher aus wie Schinken?!
ne, was du meinst is der bauchspeck. das andere is der rückenspeck der ist nicht durchwachsen.
€: ach die schneiden wohl ihr fleisch anders da drüben als wir hier, es sind auf jedenfall nicht die normalen bauchspeck-teile, aber wohl auch kein schinken :mad:

Verfasst: 25.10.2012, 16:24
von cHRS
da ist am rand genauso fett dran wie beim ami-speck auch. ist dicker geschnitten und auch viel saftiger :)

und ja, das is black und white pudding. fand es auch ekelhaft, aber dann hab ichs ma probiert. superlecker.

Verfasst: 25.10.2012, 22:20
von ramke
bei der pfannenmethode gar nicht mal noch zusätzlich fetten. einfach einen opferstreifen in die pfanne haun, der regelt den fettgehalt zum braten von allein. ich tupf die teile danach aber dennoch mit papier ab.
mikrowelle = ungut, habs 2 mal probiert und war echt nicht zu vergleichen mit backofen und pfanne

backofen = gut, wenn der baconflip gelingt. candierte bacons hab ich probiert, aber hat mir nicht zugesagt. süß salzig ist nicht mein geschmack.