Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Wenn Sachen wie Brötchen wie urheberrechtlch geschütztes wären ...

Was es nicht alles gibt?! Witziges, nicht nur rund um Quake.
Antworten
Debee
Tank Jr.
Tank Jr.
Beiträge: 941
Registriert: Okt 2006

Wenn Sachen wie Brötchen wie urheberrechtlch geschütztes wären ...

Beitrag von Debee »

Weil gerne mit den Brötchen vom Bäcker vergleichen wird, hier eine kurze Beschreibung was denn wäre, wenn Eigentum, z. B. das an einem Brötchen, vergleichbar wäre mit einem immateriellen Gut, beispielsweise den auf einer Spiele-DVD gespeicherten Daten: Sie erwerben beim Bäcker nicht wie bisher ein originales Brötchen, sondern nur ein eingeschränktes Nutzungsrecht daran, so das sie es nur mit Messer und Gabel sowie innerhalb der Stadtgrenzen (passend zum Regionalcode) konsumieren dürfen. Das Brötchen ist auch nicht mehr original vom Bäcker selbst gemacht, sondern nur die Kopie aus einem Automaten (Kopierstation/Presse), damit der Bäcker die Arbeit ein Brötchen zu machen nur einmal hat, aber dennoch dafür X-mal bezahlt wird, weil er an den Kopien die gleichen Rechte hat wie am Original.
Das Brötchen ist an ihren Email-Account gebunden, so das sie zunächst eine Aktivierungs-Email von ihrem Account schicken müssen um das Brötchen zu aktivieren und bevor sie es wirklich essen können, müssen sie es mit einem Freischalt-Code freischalten. Falls sie jemandem anderes ein Stück von dem Brötchen abgeben möchten, benötigen sie eine kostenpflichtige Mehrbenutzer-Lizenz. Und wenn sie nicht wie beim Freischalten angekündigt das Brötchen mit Käse sondern mit Schinken belegen möchten, dann benötigen sie eine erneute Aktivierung, weil die erste nur mit Käse zusammenpasst. Das Brötchen sollte auch regelmäßig upgedatet werden, damit sie immer auf dem neuesten Stand bleiben, denn während sich beim Brötchen früher mal selten Käfer bemerkbar machten, haben sie heutzutage nicht selten Bugs, durch die sie abstürzen können und mit Updates passiert das viel seltener und sie haben damit auch ein Aufbacken, denn ein selber Aufbacken ist nicht erlaubt; sie benötigen für das Updaten/Aufbacken ein kostenpflichtiges Abonnement von dem Bäcker, von dem sie das Brötchen kauften und das Abo muss extra gekündigt werden; mit dem nicht mehr Nutzen des Brötchens, z. B. nach dem Aufessen oder einfach liegenlassen endet das Abonnement nicht automatisch. Sie müssen das Brötchen auch unter Verschluss halten, denn wenn der Duft des Brötchens in die Öffentlichkeit gelangt, gilt das als „öffentlichen Nutzung“ und dann müssen sie an die Brötchenbäcker-Verwertungsgesellschaft, kurz BBVG, zusätzliche Nutzungsgebühren zahlen. Und aufgrund der gesetzlichen BBVG-Vermutung müssen sie auch dann zahlen, wenn sie zwar ein legal selber gemachtes oder freies Brötchen haben duften lassen, dies aber nicht beweisen können.
Nachbacken des Brötchens oder es Modifizieren oder Analysieren welches Rezept verwendet wurde (Reverse-Engineering) dürfen sie überhaupt nicht. Wenn sie eigene Brötchen backen und verkaufen oder auch nur verschenken wollen, dann müssen die sich deutlich von denen vom allen Bäckern weltweit unterscheiden – oder sie dürfen nur Standard-Brötchen backen.
Neben den Zahlungen seiner Kunden erhält ihr Bäcker auch Pauschalgebühren, die auf gehandeltes Getreide (Rohlinge) erhoben werden, weil dem Bäcker ja durch Mundraub, Raubbacken und privates Backen in der heimischen Küche Profit entgeht. Privates Backen in der heimischen Küche ist zwar im Prinzip erlaubt, aber es darf dabei kein Backschutz umgangen werden. Und weil das dem Bäcker nicht reicht, er mit der Gesamtsituation unzufrieden ist, beteiligt er sich an diversen Protesten für mehr Bäcker- und Kochrechte mit Slogans wie „Mein Rezept gehört mir, Stopp dem Mundraub und der Rezeptpiraterie, Achtet die Kochkultur, Selberkochen vernichtet die Gastronomie-Branche“ und fordert die Überwachung aller Küchen in Echtzeit und mit Three Strikes.
Daneben lässt ihr Bäcker auch Internetseiten sperren, die zum Nachbacken einladen, wie „Pirateback“, aber auch indirekte Streaming-Seiten, die nur Links auf Streams mit Filmen geschützter Brötchen zeigen wie „Backwarez“. Und wenn in einer Wohnung Nachgebackt wird, der Raubbacker sich aber nicht ermitteln läßt, wird im Rahmen der Störerhaftung der Kücheninhaber haftbar gemacht, wobei er generell seine Unschuld beweisen muss und den Zugang zu seiner Küche kontrollieren muss.
Panzerschokolade
Biker
Biker
Beiträge: 1163
Registriert: Aug 2005

Beitrag von Panzerschokolade »

ge wek
Bild
goto
Assist
Assist
Beiträge: 5395
Registriert: Feb 2004

Beitrag von goto »

hallo debee. :catch:
xian
Bones
Bones
Beiträge: 3032
Registriert: Mär 2003

Beitrag von xian »

Bild
Bild
Donald Trump
Excellent
Excellent
Beiträge: 11117
Registriert: Mai 2006

Beitrag von Donald Trump »

Heißt Semmel du Kackpiefke.
FiDEL1TY
Anarki
Anarki
Beiträge: 1574
Registriert: Mai 2004

Beitrag von FiDEL1TY »

tl;dr :O
Bild
~Quod Me Nutrit Me Destruit~
ColdFusion
Capture
Capture
Beiträge: 6195
Registriert: Apr 2001

Beitrag von ColdFusion »

didn't read lol
Bild

Ich bin dagegen. Was hab ich gerade gesagt? Was kümmert mich mein Geschwätz von eben! Ich bin dafür, ich sag "Ja"!
Flitsche
Capture
Capture
Beiträge: 6294
Registriert: Nov 2001

Beitrag von Flitsche »

Bild
Bild
henning hat geschrieben:L'etat c'est Peter.
rob
Klesk
Klesk
Beiträge: 724
Registriert: Jan 2001
Kontaktdaten:

Beitrag von rob »

tr0nje hat geschrieben:Heißt Semmel du Kackpiefke.
Weggle hoist des!
Neron
Klesk
Klesk
Beiträge: 772
Registriert: Nov 2010

Beitrag von Neron »

Komm geh zurück auf deine Hauptschule
(\__/)
(='.'=)
(")_(")
Zann
Lucy
Lucy
Beiträge: 833
Registriert: Jun 2003

Beitrag von Zann »

Bild
-100 weil es wegen der Forenzusammenlegung nicht mehr möglich ist
squaaaler
Anarki
Anarki
Beiträge: 1675
Registriert: Aug 2007
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von squaaaler »

Bild
Bild
Panzerschokolade
Biker
Biker
Beiträge: 1163
Registriert: Aug 2005

Beitrag von Panzerschokolade »

ist dieser mistfaden immer noch da :mett:
Bild
Donald Trump
Excellent
Excellent
Beiträge: 11117
Registriert: Mai 2006

Beitrag von Donald Trump »

Bitte ins Apple-Forum verschieben!
Stuka

Beitrag von Stuka »

Bild
Chr1z
Razor
Razor
Beiträge: 1893
Registriert: Apr 2007
Wohnort: Bayern

Beitrag von Chr1z »

Zusätzlich dazu, werden alle privaten Videos auf Portalen wie zB Youtube, in denen im Hintergrund Brötchen gesehen werden können, gesperrt.

Die Begründung sieht wie folgt aus:


Leider ist dieses Video, das Brötchen von der Bäckereiinnung beinhaltet, in Deutschland nicht verfügbar, da die BBVG die Verlagsrechte hieran nicht eingeräumt hat.

Dies tut uns leid.
Bild
laars
Anarki
Anarki
Beiträge: 1660
Registriert: Dez 2001

Beitrag von laars »

rechtsfreier raum bäckerei? denk doch mal einer an die Kinder!
ಠ_ಠ
Herr von zoW
Uriel
Uriel
Beiträge: 2876
Registriert: Jul 2010
Steam: FloWzoW
Kontaktdaten:

Beitrag von Herr von zoW »

tr0nje hat geschrieben:Bitte ins Apple-Forum verschieben!
stark dafür!
TeTsOu
Defense
Defense
Beiträge: 7300
Registriert: Mai 2001
Wohnort: Leipzig

Beitrag von TeTsOu »

Bild
Bild
Antworten