Seite 1 von 1

Fragen zum Thema Technik und Frequenzbereiche

Verfasst: 08.07.2012, 19:42
von CTCooL
Ich hab mich letztens mit nem Kumpel über WLan und dessen Frequenzberich unterhatlten. Dabei sind folgende Fragen aufgekommen:

1.) Kann ich mit einem WLAN-Modul nur Frequenzen in einem bestimmten Bereich abdecken? oder ist es möglich per software andere frequenzbereiche abzudecken? so das ich theoretisch auch im bluetooth bereich arbeiten könnte?

2.) Wenn nicht, warum? komplett andere Technik oder Weil ein WLAn adabter halt nur einen bestimmten bereich abdecken kann.

3.) wie sieht das ganz mit infrarot aus? geht wahrscheinlich nicht, weil lichtwellen ungleich funkwellen ...

4.) wäre es möglich sich ein gerät über conrad zu bauen mit dem ich möglichst viele frequenzen nachbilden abdecken kann?
was würde ich dann benötigen? abgesehen von einer leiterplatte, widerständen, einer antenne und ner stromquelle?

Verfasst: 08.07.2012, 20:22
von Nomschta
CTCooL hat geschrieben:1.) Kann ich mit einem WLAN-Modul nur Frequenzen in einem bestimmten Bereich abdecken? oder ist es möglich per software andere frequenzbereiche abzudecken? so das ich theoretisch auch im bluetooth bereich arbeiten könnte?
jein. kommt auf die hardware an. die LOs von einem superhet lassen sich vielleicht mit +-50MHz abstimmen. wenn der empfänger komplett in software realisiert ist, sieht es anders aus.
CTCooL hat geschrieben:2.) Wenn nicht, warum? komplett andere Technik oder Weil ein WLAn adabter halt nur einen bestimmten bereich abdecken kann.
weil es zu teuer wäre.
CTCooL hat geschrieben:3.) wie sieht das ganz mit infrarot aus? geht wahrscheinlich nicht, weil lichtwellen ungleich funkwellen ...
nein, lichtwellen sind genau so wie funkwellen elektromagnetische wellen. ansonsten versteh ich die frage nicht. klar dass man mit ner satellitenschüssel keine infrarotstrahlen empfangen kann.
CTCooL hat geschrieben:4.) wäre es möglich sich ein gerät über conrad zu bauen mit dem ich möglichst viele frequenzen nachbilden abdecken kann?
was würde ich dann benötigen? abgesehen von einer leiterplatte, widerständen, einer antenne und ner stromquelle?
ja, ist aber nicht legal. was willst du denn damit machen? einen empfänger/sender kann man schnell bauen, aber da steckt noch einiges mehr dran wenn man wirklich etwas damit machen will.

Verfasst: 09.07.2012, 17:06
von CTCooL
ah schonmal thx für die infos, naja ich wollte nen gerät basteln mit dem ich infrarot, bluetooth und wlan freuquenzen empfangen und versenden kann. per selbst geschriebenen prog sollen die frequezen gespeichert werden und wieder abrufbar sein (anschluss über usb)

mir gehts dabei darum fernbedienungen nicht nur für tv sondern auch für steckdosen bedienen zukönnen. ganz kuhl wären natürlich auch ferngesteuerte autos :)

Verfasst: 09.07.2012, 18:38
von Nomschta
definitv ne marktlücke ;)

signal einfach wiederzugeben/zu wiederholen sollte sogar gehen. selber welche erzeugen ist schon viel schwieriger, da jeder standard eine andere modulation hat.

du meinst quasi ne multifernbedienung mit allem? für was brauchste dann bluetooth und wlan?

Verfasst: 09.07.2012, 20:32
von elektrojude
wuerd ich kaufen :w00t:

Verfasst: 10.07.2012, 15:27
von CTCooL
ganz richtig ne multifrequenzbedienung, sozusagen :D
naja wlan, bluetooth waren jetzt als bsp. damit man was damit anfangen kann. naja und weil son wlan adapter ja überall drinne steckt. ach und es gibt auch tv's die mit bluetoth arbeiten zwecks handy bedienung.

aber warum ist das erzeigen so schwer? bei all den andren sachen gehts doch auch =)

was bräuchte ich an bauteilen?
was bräuchte ich zum empfangen? das könnte auch unmittelbarer nähe geschehen so 1-5cm.
versenden wären bis zu 20m - 30m ganz gut, aber was braucht man dann als energie quelle? reicht da nochn normales smartphone/tablet aus?

ich kenne mich zwar in e-technik einigermaßen aus, löten usw. is ken problem. so tief steck ich aber noch nicht in der materoe drin, darum frag ich erstma im vorfeld. nich das ich mich einlese und dann gehts nur theoretisch ;)