Seite 1 von 1

Handwerkeln allgemein

Verfasst: 12.06.2012, 23:47
von Nomschta
abend!

hier sind ja doch einige handwerklich fitte menschen unterwegs (siehe outdoor pizzaofen, psycotics terrasse oder die minibar)

wenn ich mal eine gescheite wohnung habe, will ich auf jeden fall einiges selber machen und mir gutes werkzeug zulegen.

mich interessiert, was ihr so an werkzeug habt (insbesondere maschinen) und welche "projekte" ihr schon vollendet habt. bei mir beschränkt sich das auf ein selbstgebautes regal :ugly:

mir gehts vor allem um ideen, wie man sein wohnumfeld verschönern oder verbessern kann.

Verfasst: 13.06.2012, 09:28
von rund
Also ne komplette Inventory-List würdewohl den Rahmen sprengen...
Aber in Sachen Bohren (auch Schlag-), Schrauben, Sägen, Feilen und Malen bin ich ganz gut aufgestellt.

Was hab ich bisher gemacht:
Beamer und Leinwand montiert, Wände teilweise gestrichen/tapeziert, Sat-Anlage, Split-Klima (Verlegung von Kühl-/Strom-/Abwasserleitung durch Wand), Abwasserrohr Waschbecken getauscht, Lichtschalter gegen Dimmer getauscht, Steckdosen erneuert, Waschmaschine installiert, Couch repariert, Toilettensitz gewechselt, Abwasserrohre mit Spirale gereinigt, Schreibtischbeleuchtung, Deckenventilator im SZ, Flurbeleuchtung getauscht, Schimmelflecken entfernt. Klar, Regale und so'n Kram natürlich massenweise und noch viel mehr PC-Kram (Strom, Audio, Video, Netzwerk, etc.)
Ist jetzt zwar nicht so viel, aber die Wohnung hat auch nur 60m² ;)

Verfasst: 13.06.2012, 09:55
von FiDEL1TY
Wenn du dir Werkzeug kaufst nimm direkt vernünftiges von Metabo oder Bosch. Die sind den Mehrpreis im Vergleich zu anderen imho mehr als wert. So hast du auch lange Spaß am Handwerkeln daheim.

Verfasst: 13.06.2012, 10:06
von Kuchenmann
Küche komplett aufgebaut, das ist Terror pur. Bar gebaut bei meinem Bruder, Fliesen gelegt, Regale gebaut, Renovierarbeiten (Tür und Rahmen sowie Fußleisten schleifen und lackieren, Teppich/Laminat verlegen), Bett gebaut, diverse Roller und Fahrräder komplett auseinander genommen und zusammengebaut im Laufe der Zeit :ugly:
Effektgeräte zusammengebaut und gelötet.

Habe normale Schlüssel und Schraubenzieher, einen ordentlichen Steckschlüsselsatz, Bohrmaschine, Akkubohrer etc, einen Dremel, Lötkolben, Basiswerkzeug (Zangen etc)

Verfasst: 13.06.2012, 10:30
von American Fucking Psycho
wenn du nach (akku)bohrmaschinen suchst: Makita! wenn die japaner eins können, dann akkus und elektromotoren bauen.

bosch ist ziemlicher mist im akku bereich, aber wenn du doch bosch kaufen solltest dann nimm die bleuen profigeräte und nicht den grünen heimwerkerquatsch.

allgemein gilt für (elektro)werkzeug: lieber das teure kaufen. qualität hat hier wirklich seinen preis, wenn du mehr als ein paar dübel setzten und den schlafzimmerschrank aufbauen willst, dann nimm ein bischen mehr geld in die hand. und den unterschied zwischen billigem und gutem werkzeug merkt man wirklich sofort.

Verfasst: 13.06.2012, 11:32
von Kthxwell
Wohnung auf dem Dachboden in meinem Elternhaus komplett selbst ausgebaut. Nach dem das Dach neu gemacht worden ist Dämmung, Dampfsperre. (Leichtbau)Wände eingezogen (Holz bzw Alu-Profile verbaut, gedämmt, verspachtelt, geschliffen), Decke eingezogen, Fußböden gelegt (auf den alten, krummen Dielenboden), Strom gelegt (die brenzlichen Sachen hat Vadder übernommen, ist Elektriker), Frisch-/Abwasser gelegt, Heizung gelegt und angeschlossen, gebrauchte Küche "restauriert" und eingebaut, Badezimmer eingebaut (Duschwanne gesetzt, Duschabtrennung, Toilette + Spülkasten, Waschbecken, Wasser)..

Stecke jetzt quasi gerade im Abschluss der ganzen Arbeiten, hab letztes WE die ganze Wohnung mit Tiefengrund gestrichen, jetzt noch tapezieren und streichen, mein Fliesenleger-Kollege muss noch paar Kacheln im Bad legen, Boden im WoZi muss noch aufgeschüttet werden (Granulatschüttung auf Dielenboden, Abschluss aus Gewichtsgründen mit Nut/Feder-OSB-Platten), und dann endlich einziehen.

Das ganze "Projekt" läuft seit Ende 2010, bisher ca. 14k Euro reingesteckt (Großteil von Vadder gesponsort, aber ist ja auch ne Investition die sein eigenes Haus wertiger macht ;) ) Viel Hilfe von meinen Kumpels bekommen, trotzdem hat es endlos lange gedauert, hatte zwischendurch auch immer Phasen, wo mich einfach total die Motivation verlassen hatte und ich dachte "das wird eh niemals fertig". Ich hab auch kA wieviele Arbeitstunden nach Feierabend meiner normalen Arbeit und wieviele Sams- und Urlaubstage ich reingesteckt hab. Wills auch garnicht wissen ;)

Mich erwartet auf jeden Fall jetzt ne wunderschön individuelle Dachgeschosswohnung in der ich die nächsten Jahre nur für Nebenkosten wohnen kann. Wenn ich komplett ausziehe, wird das Ding vermietet.

Sonstige Projekte: Haben halt das Haus damals in nem ziemlich maroden Zustand gekauft und dann selbst restauriert. Dazu gehörten: Komplette Heizungsanlage ausgetauscht, Elektrik im ganzen Haus neu gelegt, Dach neu gedeckt, Garagendach neu gebaut, Terasse und Parkplatz gepflastert (Mit Kantstein setzen etc), Drainage gelegt (mit Minibagger yay!), Kamin-Ofen eingebaut (inkl. Alu-Schornstein an Außenwand) beide vorhandenen Wohnung komplett renoviert mit allem was dazu gehört... Natürlich bei den "Facharbeiten" wie Dachdecken, Heizungsanlage einbauen immer Leute vom Fach dabei gehabt ;)

An Werkzeug haben wir dementsprechend vom Baugerüst bis zur Crimpzange alles am Start.

Joa, ich kann nur sagen... macht einen natürlich schon stolz was eigenes zu basteln aber ich hab echt langsam die Schnauze voll vom Handwerken und selber machen. Und vaddern hat erstmal ohne mein Wissen nen Bauantrag für nen neues Carport eingereicht 8[

Verfasst: 13.06.2012, 12:23
von inch
Bin handwerklich nicht ungeschickt, aber auch nicht begabt, dazu kommt noch zu wenig Zeit, sonst wuerde ich mehr machen.

Ich habe mir Lautsprecher selbst gebaut (2 Wege HT TMT Bassreflex), sind klanglich top und brauchen sich vor Kaufloesungen nicht verstecken.

Bild

Im Moment veraendere ich gerade ein PC Gehaeuse, indem ich es luftiger mache, um einen i7 darin passiv zu kuehlen. Leider laesst die Hardware auf sich warten.

In den naechsten zwei Wochen mache ich mich an selbstgebaute Kuechenmesser (schwarzes Ebenholz und Schwedenstahlklingen).

Verfasst: 13.06.2012, 13:17
von _pa
ich bau hobbymäßig für mich und bekannte longboards. dürften jetzt so an die 20 gewesen sein.
insofern: hauptsächlich holz und konstruktionsarbeiten (da presse selber entworfen & gebaut und so nen board ist ja auch nicht (nur) aus holz).
glass-/kohlefaser laminieren, vakuum verpressen...

ansonsten diverse fahrräder um-/aufgebaut

werkzeugmäßig vertrau ich da auf bosch (akkuschrauber, bohrmaschine, oberfräse, stichsäge (die von meinem vater ist und an die 20 jahre alt ist, aber funzt wie am ersten tag)) wobei ich auch aldi werkzeug habe (dreickeckschleifer, dremel). die taugen schon, werden aber auch nicht so intensiv genutzt...da ists halt: wenn kaputt dann neu kaufen.

viel wichtiger sind aber so kleine sachen, die sonst unglaublich nerven: grade bits, schraubendreher und imbusschlüssel sollten ne gescheite qualität haben. es ist so ärgerlich wenn man den schraubdreher an der schraube kaputt dreht...

Verfasst: 13.06.2012, 16:05
von American Fucking Psycho
_pa hat geschrieben:schraubendreher und imbusschlüssel sollten ne gescheite qualität haben. es ist so ärgerlich wenn man den schraubdreher an der schraube kaputt dreht...
oh ja, und auch auf gescheite qualität der schrauben achten. gute metabo oder wiha bits und schraubendreher zu haben bringt dir auch wenig, wenn du dann regelmäßig die billigsten baumarktschrauben aus gummimetall rund drehst.

Verfasst: 14.06.2012, 20:53
von oV.
Also da ich mal eine Ausbildung als Schlosser gemacht habe und durch meinen Vater habe ich da auch recht hochwertiges Werkzeug.
Maschinen von Bosch (blaue Serie) / Flex / Hilti. Habe eigentlich alles da, Schlagbohrer, Bohrmaschine, Stichsäge, Kreissäge für Holz und Metall, Handkreissägen, Schweißgeräte, Winkelschleifel kleine & große, Bandsäge, etc.
Handwerkzeug sollte man auch lieber etwas mehr ausgeben, es hält echt ewig.

Habe im Haushalt auch schon fast alles repariert und bei ehem. Arbeitskollegen, bei meinen Eltern und meiner Schwester schon viel in der Wohnung/Häuser aufgebaut/renoviert.

Von Makita rate ich ab, hatten wir früher auf der Arbeit. Waren alle drei Monate defekt (auch die Akkus).

Noch ein Tip, verwende für ein Projekt wenn es geht immer nur eine Sorte schrauben, gibt nichts nervigeres als Jahre später etwas umbauen zu müssen und dann laufend den Bit oder Schraubenzieher wechseln zu müssen :mad:

Verfasst: 16.06.2012, 11:37
von American Fucking Psycho
oV. hat geschrieben: Von Makita rate ich ab, hatten wir früher auf der Arbeit. Waren alle drei Monate defekt (auch die Akkus).
wann war denn früher? ich arbeite jetzt seit 5 Jahren mit nem 18V Makita LXT Bohrschrauber und hab seit fast 3 jahren noch zusätzlich für kleine sachen ne Makita 10,8V Maschine. die akkus halten einfach ewig, selbst mit der kleinen 10V sind bohrlöcher bis 10mm kein problem, die hat power ohne ende. in der zeit die ich jetzt mit makita arbeite haben kollegen schon teilweise zwei bosch maschinen verschlissen, vor allem die akkus von bosch taugen absolut garnichts.

Verfasst: 16.06.2012, 14:22
von oV.
also ich habe von 1999 -2003 fest dort gearbeitet und dann von 2004-2010 jede Semesterferien dort gearbeitet.
Wir hatten dort Akkuschrauber, Akkuschlagschrauber und Akkubohrhammer.
Bei der Montage von Türen, Fenstern und Stahlkonstruktionen werden die Geräte schon gut beansprucht.
Bin eh ein Freund von Maschinen mit Kabel, einfach weil die mehr Power haben :D

Verfasst: 19.06.2012, 10:23
von floppydrive
Ich bin Handwerklich so ungeschickt ich lasse das andere machen :catch:

Verfasst: 20.06.2012, 10:19
von maPPel
Bist du nicht Hausverwalter oder sowas? Muss man da nicht auch mal Handwerkertätigkeiten ausführen? O_o

Verfasst: 23.06.2012, 13:43
von floppydrive
Joah, aber dafür habe ich ja die Handwerken und unseren Hausmeister, da brauch ich doch selber keine handwerklichen Fähigkeiten :)